• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung - Neues Macbook Pro

Feri90

Idared
Registriert
21.12.16
Beiträge
25
Hallo liebes Forum,

ich bin hauptberuflich Musikproduzent für elektronische Musik. Ich besitze aktuell ein Macbook Pro (Retina, 13", Ende 2013).
2,6 GHz Intel Core i5 //
8 GB 1600 MHz DDR3

Ich stosse leider beim Musik produzieren immer häufiger an meine CPU-Grenze und möchte mir mit dem Ankauf eines neuen Macbooks wieder mehr Freiraum schaffen. Leider kenne ich mich nur bedingt mit den technischen Spezifikationen aus.
Mein Macbook hat ein i5 mit 2,6 GHz. Die neuen Macbooks 13" einen I5 2,3 GHz.

Sind die jetzt trotzdem wesentlich besser? Soll ich mir lieber ein 15" Macbook Pro holen um eine wesentliche Leistungsbesserung zu spüren?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taktfrequenzen zwischen verschiedenen CPU-Generationen lassen sich nicht vergleichen. Ich gehe mal davon aus, dass Apple kein Performance-Downgrade anbietet.

Die neuen Macbook Pros Modelljahr 2018 haben allesamt jeweils 2 zusätzliche Cores bekommen, sodass entsprechende Software vorausgesetzt ein wirklich respektabler Leistungsschub drin wäre.
 
Denkst du ein i5 reicht trotzdem oder sollte ich ein 13" mit I7 holen?
Das Geld sitzt natürlich nicht unendlich locker aber ich möchte nicht in kurzer Zeit 2x kaufen.
 
bis jetzt war der Unterschied zwischen i5 und i7 beim Apple Notebook u.a. das Hyperthreading. Das ist ein Versuch, die Recheneinheiten besser auszulasten, aber es basiert wie auch die Multicores auf der Idee, dass man die Software in unterschiedliche Threads auf- und dann verteilen kann. Sprich, wenn Du vorher einen i5 mit Dualcore ohne Hypterthreading hattest und Du bekämest einen i5 ohne Hyperthreading, aber Quadcore, dann hast Du Dich für diesen Fall schon verbessert.

Was ich zuvor mit "geeignete Software" gesagt haben wollte: Es gibt zwei Softwares: die, die von Multithreading profitieren und die, die möglichst hohe Single-CPU-Leistung haben möchte (d.h. innerhalb einer Prozessorgeneration den höchsten Takt).

Ich weiß von DAW, dass das von niedrigen Latenzen abhängt, was wiederum die Wahl des Bussystems und die Qualität der Treiber meint, aber auch IO, d.h. hoher Datendurchsatz.

Sprich, wahrscheinlich wirst Du eh profitieren, aber sinnvoll wäre es, Deine konkrete Software zu nennen und zu recherchieren, was die Erfahrungen mit "Coffee Lake" sind.
 
Danke erstmal für die Infos.

Ich arbeite mit Ableton 10 Live.
Hast du dazu Informationen?
 
das sagt der Hersteller in seiner Multicore-FAQ:
"
Which is more beneficial, a faster CPU speed or more cores?

Both are important. If your budget allows it we recommend getting the fastest processor and maximum amount of cores that you can afford"

Das klingt natürlich martialisch. Ich würde, nachdem ein Computerkauf ja irgendwie auch Geldfrage ist, nach dem "best bang for the money" gucken, wie Du das ja sicher auch geplant hast. Die übliche Prioritätenliste sieht so aus: SSD so groß wie geht im Budget (und bitte nicht sagen "ach, dann schränke ich mich halt ein wenig ein, das geht dann schon!"), dann Grafik (dediziert/integriert), dann RAM, dann CPU.

Wahrscheinlich wärest Du auch schon mit dem 2017er 13"-Modell ohne Touchbar zufrieden, aber da Du ja ohnehin Geld in die Hand nehmen willst und nicht zweimal hintereinander wäre es unsinnig, jetzt noch ohne sicheres Wissen, dass das 2017er reichen würde, das ältere Gerät zu empfehlen. Konkret kommen die 13" MBP mit Touchbar und das 15" Base-Modell mit aufgerüsteter SSD in Betracht. Wenn man sich das durchrechnet, erscheint das vergleichbare 15" zunächst um 250 Euro teurer (2849 Euro 13" mit i7, 512GB SSD und 16GB RAM vs. 3039 Euro für das 15" mit i7), aber das 15" hat 2 Kerne mehr und eine dedizierte Grafik. Allerdings kommt man in der Standardausstattung nicht so weit runter im Preis wie mit dem 13"...

Bei knappem Budget und/oder wenn absolute Mobilität wichtig ist und ein externes Display benutzt werden kann, würde ich das 13" i5-Modell mit 512GB und 16GB RAM nehmen. Die Kaufoptionen von Apple werde ich ausser aus Gewinnmaximierungssicht nie verstehen... Wenn Du noch Geld hast, stecke es in die CPU. Und wenn Du dann schon so weit bist, dann kannst Du auch gleich über das 15" nachdenken, das auch unter 2kg wiegt...
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Das war mal ein exzellenter Ratschlag. Vielen Dank. Ich hab es mir jetzt drei Mal durchgelesen und alles verstanden!
Wird mir in jedem Falle bei meiner (Kauf-)Entscheidung helfen.

Edit: Noch kurz eine Frage. Der 13" i7 hat also zwei Kerne weniger als der 15" i7. Hab ich das richtig verstanden?
 
Ja, das 13" kommt als Quad-Core, das 15" als Hexa-Core.
Ich stehe vor genau derselben Entscheidung und fiebere mit Dir mit. :)
Wollte auch unbedingt eine dedizierte Grafikkarte haben und gleichzeitig nicht zu viel zahlen.
Die Frage ist, ob sich die "nur" 260,-, die man spart, wenn man auf die gleiche SSD mit 512gb geht, auf die Jahre gesehen nicht rächen.. man verzichtet auf die etwas bessere Grafikkarte (560x statt 555x - ob der Unterschied für uns bemerkbar ist, sei dahingestellt) und nimmt einen schwächeren Prozessor in Kauf (2,2ghz statt 2,6)

Ich habe mir die Benchmarks angesehen, er schneidet ziemlich gut ab. Im Single Core natürlich schwächer als der 13" mit i7, der dann 2,7GHZ Taktung hat.

By the way meine Anwendungen: Photoshop/Lightroom/iMovie (in Zukunft vielleicht Premiere).

Mir ist das Handling des 13" lieber, dazu einen externen Monitor für zu Hause (auch nicht günstig, wenn er vernünftig sein soll)
Nicht leicht, nicht leicht..