• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kartenleser REINERSCT wird nicht erkannt

spookyjule

Carola
Registriert
26.12.16
Beiträge
110
Hallo zusammen

ich habe ein Kartenlesegerät REINERSCT, welches aber von meinem Macbook nicht erkannt wird.
Hat hier jmd vlt gleiche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, ob man zB ein Firmwareupate machen muss, damit es funktioniert?

Danke und Gruss
Spooky
 
Passenden Treiber und unterstützten Leser hast du?

 
oh Mann😱 Hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Teste ich gleich aus.... Danke!!!!

So, Treiber installiert. Funktioniert leider trotzdem nicht. Wird nicht erkannt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
puh, leider weiss ich dann auch nix. bei uns in AT braucht man die kaum noch, da digitale Signatur bei uns anders funktioniert, und nicht über den E Perso
 
Updates der Firmware alle installiert?

Funktioniert bei mir täglich. MB Pro und auch auf der Remote Desktopebene wird das erkannt.
 
Reboot hast Du auch gemacht? Die REINER-Teile laufen an sich sauber auf allen Plattformen.
 
wenn die Hardware selbst ok ist (dazu zählt auch das Kabel), sollte das eigentlich immer noch laufen. Die Banken haben leider allesamt HBCI mit Karte abgebaut, deswegen habe ich das nicht mehr in Betrieb, aber zuletzt ging es noch. Treiber sollten natürlich auch aktuell sein und in neueren macOS-Versionen müsste man gucken ob nach der Treiberinstallation unter Einstellungen/Datenschutz & Sicherheit ein Sicherheitshinweis wegen Kernel Extensions auftaucht, den man erst bestätigen muss.
 
Ich habe meinen REINER SCT Leser eben mal auf meinem MBP in Gang gesetzt. Funktioniert problemlos. Firmware des Lesers ist bei mir aktuell.

Firmware-Updates für den Leser sind leider auf macOS nicht möglich. Vielleicht kannst du das mal auf einem Windows-Gerät mit dem cyberJack Control Center durchführen.
 
  • Like
Reaktionen: TomD und Wuchtbrumme