• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Kapazität neuer Akku

Jackhammer89

Alkmene
Registriert
18.11.08
Beiträge
32
Hallo Forenuser,

ich hab mir für mein Macbook2009 white einen neuen Akku gekauft. Ist kein Originaler, sondern ein 2-Power von Duracell-Direct.
Bin soweit auch zufrieden. Hab nun nur die Frage, was man machen muss, damit er mit der vollen Kapazität erkannt wird. Er soll laut Hersteller 5400mAh haben, wird aktuell mit 4800mAh angezeigt. Wird die volle Kapazität erst nach ein paar Ladungen erreicht, oder muss ich irgendwie was zurücksetzen(SMC). Soll ich ihn ein paar mal Kalibrieren?


Vielen Dank im voraus.

Thomas
 

Aur0r4

Braeburn
Registriert
26.10.10
Beiträge
43
Ich vermute mal das er schon seine volle Kapazität nutzt, diese jedoch nur nicht korrekt angezeigt werden da OS X natürlich davon ausgeht das ein original Akku verbaut ist. Ansonsten klar Kalibrieren und ruhig mal ein PRAM Reset durchführen (CMD+Alt+P+R vor dem Startgong, bis dieser 3x zu hören war)
 

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Im allgemeinen erreicht ein neuer Akku seine volle Kapazität erst nach ein paar Ladezyklen. Apple schreibt, wie man das machen soll.
Ich habe eine Ladestation für normale Akkus, die hat so eine Betriebsart als Option.
Also anfangs brav aufladen und dann komplett entladen, wie beschrieben.