sweet apple schrieb:
Heute Nachmittag hab ich meine MacMini bekommen (kein Windows Schrott mehr und ich bin begeistert so was tolles gibts nicht jeden Tag)
Also jedenfalls schreib ich diesen Beitrag mit meinem MacMini...
Was ich fragen wollte

Kann man Mac OSX noch schneller machen als es ohnehin schon ist?
Mit begeisterten Apple Grüßen
Sweet Apple
Also faktisch gibt es fünf Möglichkeiten:
1.) Auf mindestens 512MB RAM aufrüsten, besser 1GB. Beschleunigungsfaktor gegenüber 256MB: enorm
2.) Grafikkarte mit dem Tool Aticcelrator beschleunigen (am besten nur RAM beschleunigen, dann gibt es kaum mehr Wärmeleistung). 14%-17% sind machbar. Die Beschleuigung der GPU an sich bringt nicht viel, außer mehr Wäremverlust und einen lauteren Lüfter.
Beschleunigungsfaktor: in Spielen (zum Beispiel WoW) linear mit der Taktung des RAMs, ggf. auch ein wenig bei Quartz-Operationen im Finder und Anwendungen
3.) Die HC-Methode: Aufmachen, den Macmini mit dem Entfernen von 1-2 0-Ohm Widerständen auf knapp 1,68GHz höhertakten, Beschleunigungsfaktor: Gesamtsystem linear mit der Takterhöhung. Link hierzu:
http://www.lbodnar.dsl.pipex.com/macmini/
Habs selbst gemacht (1,42GHz auf 1,5Ghz), keine Probleme. Ggf. solltest Du mal im Apfemenü unter "Über diesen Mac" schauen, ob dieser mit 1,42GHz oder 1,5GHz läuft. Apple liefert ja im Shop immer noch offiziell 1,42GHz aus, die meisten Minis sind aber totzdem mit 1,5Ghz getaktet.
Das Öffnen des macmini ist kein Problem. Anleitungen dazu gibt es im Netz genug.
4.) Eine schnellere 2,5" Platte mit mehr Umdrehungen und mehr Cache installieren. Beschleunigungsfaktor: Bei Lese- und Schreibzugriffen sowie Bootzeiten teils enorm.
5.) Deaktivieren des Journaling der HD. Damit wird der Zugriff auf die Platte beschleuinigt. Beschleunigungsfaktor: Bei vielen kleinen Dateien durchaus bemerkbar. Preis: Eine etwas geringere Datensicherheit bei einem HD-Crash. Journaling soll dazu dienen, defekte Dateien besser wieder herstellen zu können. Dies frisst aber gleichzeitig etwas Performance.
Wenn Du Dich zu allen fünf Punkten durchringen kannst, wird Dein macmini noch einmal eine ganze Ecke in allen Bereichen zulegen.
Es kann auch was bringen einzelne Systemoperationen zu deaktivieren. Zum Beispiel gibt es ein Panel für die Systemeinstellungen, mit dem Resourcenfressende Systemapps wie Dashboard und Spotlight deaktiviert werden können.
Außerdem solltest Du regelmäßig (alle 3-4 Wochen) mal mit Tools wie Onyx alle Prebindings neu machen lassen.
Das Defragmentieren der Platte bringt hingegen nichts. Allerdings freut sich der Mac, wenn er auch mal über Nacht an bleibt um ggf. Aufräumarbeiten durchführen zu können.
Übrigens gibt es auch nervige Dritt-Programme die im Hintergrund laufen und evtl. etwas Performance kosten. Ein Beispiel hierfür sind die OS X Treiber für Canon Scanner. Diese installieren einen Button-Manager, der eigentlich überflüssig ist. Genauso überflüssig ist die dumme ANgewohnheit des ButtonManagers, alles Sekunde in ein Log-File zu schreiben. Das ist natürlich besonders toll, wenn man die Platte in den Ruhezustand versetzen will (was dann ja nicht mehr geht).