• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Kann man eine Tastatur in die Waschmaschine legen?

Madissimo

Alkmene
Registriert
17.12.06
Beiträge
30
Habe mal gehört dass man die Apple Tastatur in der Waschmaschine reinigen kann. Gerücht oder Fake?
 
Man kann sehr viel in der Waschmaschine reinigen.

Ob es anschließend noch funktionsfähig ist, steht auf einem anderen Blatt.

Die Behauptung, irgendwelche elektronischen Geräte in der Waschmaschine reinigen zu können, würde ich ausschließlich dieser Kategorie zuordnen: Mythen und Märchen.
 
Geht glaube ich mit jeder Tastatur mit Stecker. Geschirrspüler ist aber besser, da er sich innen nicht dreht. Danach ist es natürlich ganz wichtig, dass die Tastatur vollkommen trocknet. Da kann man bestimmt mehrere Tage rechnen. Probiert habe ich es selbst noch nicht und hätte auch Bedenken dass man die Feuchtigkeit nicht gut wieder herausbekommt.
 
Also ich finde diese Frage sehr cool! :D

Du kannst natürlich deine Apple Tastatur in die Waschmaschine legen; dann wird ihr auch nichts passieren.
Sobald du sie allerdings anstellst und das Teil mit Wasser in Berührung kommt, könnte es problematisch werden...

Also mit anderen Worten: Lass es besser und versuche, sie so sauber zu kriegen. :)
Gruß :)
 
Kannst du machen. Anschließend trocknen lassen, dann passiert schon nichts.
Was ich mir nicht vorstellen kann, ob eine Tastatur den Waschgang ohne Schaden überlebt.
 
Kann man sich mit dem eigenen Finger ein Auge ausstechen?
Kann man Katzen in einer Mikrowelle trocknen?
Kann man Tastaturen in eine Waschmaschine legen?

Es kommt auf die Annahmen zum Versuch an:

  • Die Sache mit dem Auge klappt wahrscheinlich, wenn man den Finger ohne Zögern ins Ziel bringt.
  • Die Katze sollte in der Mikrowelle ohne weitere Voraussetzung trockenbar sein.
  • Die Tastatur sollte sich ohne Probleme in eine Waschmaschine legen lassen.

Und es kommt darauf an, welches Ergebnis erwartet wird:

  • Ein Auge ist ausgestochen.
  • Die Katze ist trocken.
  • Die Tastatur liegt in einer Waschmaschine.

Nach dem Versuch ist eine detaillierte Test-Auswertung nötig ...

  • Wie ausgestochen ist das Auge?
  • Wie trocken ist die Katze?
  • Wie hingelegt ist die Tastatur?

... sowie eine Bewertung der Ergebnisse:

  • Bringt es uns weiter, Augen auszustechen, und wenn ja, wie sollten wir dies zukünftig tun?
  • Können wir angesichts einer geplatzten Katze Aussagen zu ihrer Trocknung treffen?
  • Können wir in Waschmaschinen hineingelegte Tastaturen auch wieder dort herausnehmen?

Ich denke, danach sollte eine zweite Versuchsreihe mit folgenden Fragen starten ...

  • Wie gut sehe ich mit einem Glasauge?
  • Wer kratzt mir den Kadaver aus der Mikrowelle?
  • Ich möchte am Montag waschen. Könnte jemand vorher die Tastatur aus der Waschmaschine herausnehmen?

Und wenn dies geklärt ist, gäbe es vielleicht noch sehr viel tiefer gehende Fragen ...

  • Wollte ich ursprünglich eigentlich nur Nasebohren?
  • Ging es bei der Sache mit der Mikrowelle nicht eigentlich um Hühner ("Ich bin ja schon drin")?
  • Wenn man Tastaturen nicht wieder aus Waschmaschinen herausnehmen kann, erleiden sie dann Schaden bei 60° Buntwäsche mit Persil-Color, und wenn nein, ist Persil-Color beim Aldi billiger?
 
Reinlegen kannst du sie auf jeden Fall. Vom Einschalten der Waschmaschine würde ich dir abraten.

Wenn überhaupt hält die Tastatur das im Geschirrspüler aus.

Aber kauf dir doch eine Silikontastatur, die kann man auch in die Waschmaschine geben.
 
Wie versüft kann eine Tastatur sein um auf so ne , naja lustige .......... Frage zu kommen ?:D
Immer rein damit oder gleich in den Müll und ne neue kaufen ;)
 
Ist überhaupt kein Problem, die Tastatur ist danach sauber und Adeine Waschmaschine nimmt sicherlich keinen Schaden :-)
 
Ich würd die Tastatur halt immer extra waschen.

Oder hast du Gewand in der Farbe der Tastatur? Nicht das da was abfärbt.
Und im Geschirrspüler würde ich das aus Hygienegründen (wie muss die Tastatur ausschauen, das man auf so eine Idee kommt) alleine waschen.

;)
 
Also, in der Waschmaschine wird die Tastatur sicherlich Schaden nehmen... Mit ein wenig gutem Menschenverstand sollte das nachvollziehbar sein.
Anders sieht es im Geschirrspüler aus. Dort direkt nach dem Spülen entnehmen und 48 Std. auf einem niedrig eingestellten Heizkörper trocknen lassen.
Mit dieser Methode hatte ich noch nie Ausfälle, allerdings sollte man sich im Klaren sein, dass das immer auch schief gehen kann.
 
du kanst die tasten abmachen, in einen waschbeutel (oder socken für arme^^) rein machen und waschen, sehen danach wieder aus wie neu, aber die ganze tastatur nicht, aber geschirrspüler geht schon, aber danach bitte 2 tage trocknen lassen.
 
du kanst die tasten abmachen, in einen waschbeutel (oder socken für arme^^) rein machen und waschen, sehen danach wieder aus wie neu

Genau! Und alle Tasten sehen sogar plötzlich gleich aus, ohne diese lästigen Aufdrucke :-D

*SCNR*
 
So ein blödsinn, warum sollte das abgehen? bei t-shirts gehen dei aufdrucke ja auch nicht nach einmal waschen ab, und die tasten halten hunderttausende anschläge aus, warum nicht 20 minuten in der waschmaschine mit 30 grad? desswegen sollen sie ja in einen beutel damit sie nicht an der trommel herumspringen.
 
Dieser Punkt wurde bisher noch nicht erörtert.
Wie sieht eine Tastatur nach einem Kochwaschgang aus? Oder bei entsprechendem Spülprogramm? Ästhetisch gewölbt? Der Trommel oder dem Geschirrkorb ein wenig angepasst? Holzkochlöffel kann man ja manchmal im Spülmaschinendampf biegen…
Oder ist die Tastatur hinterher nicht nur sauber, sondern strahlend weiß?
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Fanboy sieht gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Oder er hat die Anzeige von Smileys samt Ironiemodus deaktiviert ;-)