• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann Frontrow kein Breitbild?

woody303

Empire
Registriert
11.03.07
Beiträge
87
Hallo, ich habe wenn ich mit Frontrow einen Film schaue, eine komplette schwarze Umrandung, so wie sie auf einem 16:9-Fernseher aussieht bevor in vollbild umgeschaltet wird. Doch da der iMac-Monitor doch eigentlich auch Breitbild kann, müsste sich das doch irgendwie umschalten lassen, oder?:-[
 
Hat der iMac nicht 16:10? Das dürfte das ganze dann wohl erklären. Bei einem Breitbild (auch bei einer DVD) ist das Bild auch nicht immer bildschirmfüllend!

Mario
 
Ja leider macht der iMac bei 16:9 und bei 4:3 diese Ränder. Mein Tipp: mit VLC die Videos zuschneiden.
 
na ja, auch bei einem 16:9-Film auf einem 16:10-Display dürften nur kleine Ränder oben und unten sein, ich habe aber (bei einem TV-Mitschnitt von onlinetvrecorder.com) oben und unten und rechts und links schwarze Ränder... Ein Breitbildfernseher könnte die Ränder oben, unten, rechts und links dann "abschneiden" und das Bild, das von den Balken umrahmt wurde, auf volles 16:9 bringen.. Beim iMac würd ich das eigentlich auch erwarten (dann eben mit kleinen Balken oben und unten)

Aber wenns nicht klappt, dann eben nicht.. Schade eigentlich, ich find Front Row sonst sehr gut gemacht. :-[ Bei DVDs werden auch nur oben und unten Balken angezeigt, wenigstens links und rechts keine...

@Xoshi: Wie mit VLC schneiden? Das ist doch nur ein Player?:-/
 
FrontRow 2 aka. Backrow aka. AppleTV Menü das mit Leopard kommt, kann Breitbild.
 
schau dir deinen film mal genau mit dem quicktimeplayer an - ich hatte das auch schonmal und musste dann feststellen, dass der film oben und unten schwarze ränder hatte und damit der eigentlich 16:9 film im 4:3 format vorlag.
hast du den film vielleicht sogar von onlinetvrecorder runtergeladen?
 
Ja, er schreibt doch sogar, dass der Film vom OTR stammt, womit die Sache auch geklärt ist. OTR zeichnet alles in 4:3 auf, egal, ob der Film in Wirklichkeit 16:9 ist oder nicht. Deshalb auch Ränder an allen 4 Seiten: Oben und unten sind die, die im Film schon enthalten sind, rechts und links die, die Frontrow produziert, um den Film, der ja eigentlich 4:3 ist, unverzerrt darzustellen.
 
Gibt es nicht vielleicht irgendwo da draußen ne kleine Software, die die Ränder abschneidet? Steh vor dem gleichen Problem (OTR-User...), würde meine Filme aber zwecks Fernbedienung gern weiter in Frontrow anschaun und nicht den VLC benutzen. Oder kann der die "geschnittenen" Dateien so abspeichern?
 
wenn du die pro-version von quicktime hast, kannst du das machen. dabei wird natürlich der film neu konvertiert (dauert also eine gewisse zeit).
 
ahh danke! Kann man ja ne ganze Menge mit Masken machen...
 
Nicht alle Filme sind 16:9. Die meisten Moderneren Kinofilme sind noch breiter, weshalb es bei Breitbild Screens auch zu Balken kommt.
 
Wie erstelle ich denn eine Maske, die den Rand abschneidet?

...Sie benötigen ein Grafikprogramm zum Erstellen der Maske und müssen diese als QuickTime kompatible Datei sichern (BMP, GIF, JPEG oder PICT). Bei der Maske sollte es sich um eine schwarze Form auf weißem Hintergrund handeln. Der Film wird in der schwarzen Form angezeigt...

Alles was jetzt im weißen Bereich liegt wird nicht angezeigt.

Hier gibts eine Anleitung mit Bildern. ;-) http://www.oreillynet.com/mac/blog/2006/05/the_mask_of_quicktime.html