• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

kann Apple Mails nicht mit vielen mails umgehen?

acqua

Tokyo Rose
Registriert
28.09.06
Beiträge
66
So, ich wollte gerade mal von Thunderbird auf Apple Mail switchen (das Userinterface gefällt mir einfach besser).

Aber ich bin schon beim Import von den alten Mails gescheitert, denn von den 200 wichtigen Mails werden nur die ersten knapp hundert importiert. Die letzte importierte Mail (.emlx Datei) enthält dann alle restlichen Mails, ich vermute also einen Fehler im Importmodul.

Dabei ist mir dann auch noch gleich aufgefallen, dass Apple Mail schon bei knapp 100 Mails sehr langsam wird, wenn man eine Mail aus der Liste anklickt.

Meine Frage ist daher: Ist Apple Mail nur für die Verwaltung von ein paar Dutzend Mails ausgelegt und muss ich daher weiter mit Thunderbird arbeiten (*heul*)?
 
Ersteres hab ich nie festgestellt. Ich hab meine Mails hauptsächlich bei GMail, da hab ich einfach alle als neu markiert und nochmal runtergeladen.
Geschwindigkeit: Sind ziemlich viele (aber ich hab ja auch ein MacBook Core2Duo); weit über 100. Und trotzdem so schnell wie am ersten Tag.
 
Apple Mail verwaltet bei mir aktuell rund 6800 Mails in den Posteingängen der verschiedenen Konten. Dazu kommen noch ein paar hundert in speziellen Ordnern und run 13400 Mails im Spam Ordner (ja den sollte ich mal wieder leeren).

Also ich kann nicht behaupten, dass Apple Mail für nur wenig Mails ausgelegt ist.

Das mit dem Importieren kann ich leider nicht nachvollziehen und ist ein ganz anderes Problem.
 
Mein Apple Mail hat auf einem „alten“ G5 mit >10.000 Mails keinerlei Probleme. Evtl. musst du einen Moment warten, bis die neu importierten Mails durch Spotlight neu indiziert wurden. KayHH
 
na gut, dann will ich mal einen Versuch wagen, wenn ihr meint, dass Mail auch mit ganz vielen Mails umgehen kann. Denn wie gesagt, das UI gefällt mir bei Mail schon viel besser...

Muss ich nur noch das Problem mit dem Import lösen. Vielleicht ist ja auch nur ein spezielles Zeichen drin, muss mir die .mbox Datei von Thunderbird mal genauer ansehen...
 
Ich konnte bisher auch nicht feststellen, dass Apple Mail bei zunehmender Anzahl an Mails langsamer würde. Aber dennoch würde ich gerne mal feststellen, wie viele Mails ich bei mir abgelegt habe.

Ich dachte, ich könne die Gesamtanzahl über die Account-Informationen abrufen. Aber egal welchen Ordner (z. B. Eingang, Gesendet oder Ordner aus der eigenen angelegten Hierarchie) ich dafür auswähle, werden mir keine Informationen angezeigt.

Was mache ich falsch?
Suche ich an der falschen Stelle?
 
Ich dachte, ich könne die Gesamtanzahl über die Account-Informationen abrufen. Aber egal welchen Ordner (z. B. Eingang, Gesendet oder Ordner aus der eigenen angelegten Hierarchie) ich dafür auswähle, werden mir keine Informationen angezeigt.

Wenn ich einen Ordner anklicke, dann erscheint in der Titelzeile der Name des Ordners und die Anzahl der mails!

------

So, ich habe jetzt mal mit viel Gewürge und Handarbeit den Import aus Thunderbird geschafft: Überall da, wo die Anzahl der mails nicht gestimmt hat und mehrere mails in eine zusammengefasst wurde, habe ich in TB einen extra Ordner angelegt und dorthin die zusammengefassten mails verschoben. Zum Schluss waren es über 20 Ordner, seufz. Dann in Apple Mail alle Ordner wieder zusammenkopiert und jetzt ist es drüben.

Jetzt kann die eigentliche Benutzung losgehen! :-)
 
Über 16.000 Emails via Imap und keine Probleme mit der Menge (Mac Pro), und bei einer anderen Installation (Mac Mini G4) auch gut 20.000 Emails via Imap ebenfalls keine Problem. Wobei man natürlich anmerken muss dass der Mac Mini G4 mit knappen 512MB Ram mit den 20.000 Mails hart an der Grenze ist. Aber es geht und man kann damit, wenn auch etwas langsam, zurecht kommen.
 
25412 Mails ... seit 2001 ... alles läuft perfekt und schnell!

am G5 gings schon schnell und jetzt am neuen Core2Duo noch schneller ... klar das System is ja "frisch" aufgesetzt.
 
Das Problem scheint bei der Import-Funktion von Mail zu liegen. Ich hab' heute mein OS X 10.5 bekommen und wollte bei der Gelegenheit auch von Thunderbird auf Apple Mail umsteigen, bin aber auch am Import gescheitert. Kleinere Postfächer konnten zwar importiert werden, nachher fehlten aber ein paar Mails. Beim Import größerer Postfächer ist mir Mail dann mehrfach abgestürzt.

Naja, dann bleibe ich halt beim guten alten Thunderbird und guck' mir Apple Mail erst wieder in ein paar Monaten an.
 
Das Problem scheint bei der Import-Funktion von Mail zu liegen. Ich hab' heute mein OS X 10.5 bekommen und wollte bei der Gelegenheit auch von Thunderbird auf Apple Mail umsteigen, bin aber auch am Import gescheitert. Kleinere Postfächer konnten zwar importiert werden, nachher fehlten aber ein paar Mails. Beim Import größerer Postfächer ist mir Mail dann mehrfach abgestürzt.

Kann ich bestätigen. War unter Tiger schon so. Ich hatte gehofft, mit Leopard ebenfalls TB ablösen zu können. Naja, was soll's. Was mich aber auch noch stört ist die Tatsache, dass Mail.app immer noch nicht mit SMTP/TLS umgehen kann :-c
 
Macwelt 3_2007 Sonderheft Sicherheit schrieb:
Auf Seite 8 steht folgender hinweis zur Verwendung von Mail:
... ist es sinnvoll, die E-Mails in thematisch gegliederten Postfächern aufzubewahren. ..., zum anderen geht Mail bei zu großen Postfächern schon mal in die Knie und verliert dann im schlimmsten Fall wichtige E-Mails

Wichtige Mails (mit Zugriffsdaten oder Programmschlüsseln) sichere ich schon immer als PDF (früher Text) und halte vorsichtshalber die einzelnen Ordner schlank, bewahre nicht alles auf.
 
Ich hab's endlich geschafft, alle meine Thunderbird-Mails dank Eudora Mailbox Cleaner erfolgreich in Apple Mail zu importieren.

Hab' mich jetzt 'ne Zeit lang mit Apple Mail beschäftigt und bis jetzt gefällt's mir sehr gut.
 
~50 000 Mails, keine Probleme. Eventuell mal ein VACUUM der SQLite-DB durchführen...
 
Dass mail.app gut mit vielen mails umgehen kann, habe ich inzwischen gemerkt. Mir gefällt mail auch ganz gut, ist halt viel os-liker (autsch) als TB!

Das Problem scheint bei der Import-Funktion von Mail zu liegen. Ich hab' heute mein OS X 10.5 bekommen und wollte bei der Gelegenheit auch von Thunderbird auf Apple Mail umsteigen, bin aber auch am Import gescheitert. Kleinere Postfächer konnten zwar importiert werden, nachher fehlten aber ein paar Mails. Beim Import größerer Postfächer ist mir Mail dann mehrfach abgestürzt.

Naja, dann bleibe ich halt beim guten alten Thunderbird und guck' mir Apple Mail erst wieder in ein paar Monaten an.

Tjaa, ich habe den Import ja mit viel Handarbeit geschafft, siehe oben. Schade, dass die Funktion nicht geht, man braucht sie zwar nur einmal, und Apple betrachtet es daher wohl als nicht so wichtig, aber das eine Mal ist eben auch wichtig.

BTW, vielleicht weiß Apple ja nicht mal davon! Wie meldet ihr solche Fehler?
 
srry... Falscher Button -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW, vielleicht weiß Apple ja nicht mal davon! Wie meldet ihr solche Fehler?

Garnicht... weil ich kein Mitglied der ADC bin. Nur Apple Developer Connection-Mitglieder dürfen Bugs melden :-(. Dabei hab ich schon einige gefunden.