• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kälteproblem - Blitz bei iPhone X und iPhone 8 deaktiviert

Als echter Apple-Fanboy muss man da fast schon sarkastisch werden und sagen: ein Glück, dass der Blitz nicht funktioniert. Vielen Handy-Knipsern da draußen ist ohne Blitz oft mehr geholfen als mit...
 
  • Like
Reaktionen: saw
Es ist ein technisches Gerät welches halt in bestimmten Bereichen Probleme hat. So ist es nun mal. Es ist halt die Entwicklung. Würde man es so bauen dass es immer geht wäre es deutlich dicker.

Geräte anderer Hersteller und auch die Vorgänger-iPhones hatten dieses Problem nicht. Daher kann man nicht argumentieren, dass es ein entwicklungstechnisch notwendiger Kompromiss sei.

Ich selbst mache zwar sehr viele Fotos, den Blitz nutze ich allerdings nur sehr selten, daher würde es mich wohl in der Praxis kaum stören. Trotzdem entspricht dies einfach nicht den Qualitätsvorstellungen, die ich an ein Gerät dieser Preisklasse habe.

btw. das 8er meiner Freundin deaktiviert den Blitz auch schon weit über 0°C.
 
Und wozu braucht man dann ein Blitz?

Yepp, vor allem um schöne Lichtstimmungen frontal flach tot zu blitzen ;)...
Ja, okay...:) Bitte nicht überbewerten. Auch wenn es vielleicht nicht den großen Sinn ergibt und handwerklich totaler Unsinn ist, für mich ist dieser Blitzfehler doof.

Vielleicht suche ich auch nur zugegebenermaßen mehr oder weniger rationale Gründe für die Notwendigkeit des Blitzes am iPhone unterhalb von acht Grad.

Im Grunde ist es einfach nur so, dass es mich ärgert.
 
  • Like
Reaktionen: HaukeG5
Bei mir war es der Fall, dass ich vorgestern nach bei 12 Grad Außentemperatur (das iPhone lag bestimmt 30 Minuten auf dem Gartentisch) ein Foto machen wollte von dem Ergebnis eines Skat-Abends.

Dabei hat der Blitz nicht funktioniert und ich durfte einen Freund fragen, ob er mit seinem alten Galaxy S4 das Bild machen könnte. Das hat mich echt enorm gestört, so sehr dass ich alles daran setzen werde, den Kauf rückabzuwickeln.

Das Argument vom Support war, es sei eine Sicherheitsfunktion, damit der Akku bei kalten Temperaturen nicht so sehr beansprucht wird und Schaden nimmt.

Tut mir Leid, aber bis zur 8/X Reihe ging das zuvor problemlos, also habe ich kein Verständnis für diese Problematik.
 
Das Thema mit dem Blitz ist halt auch keins für mich. Finde die Bilder mit Blitz eines Smartphones generell nicht gut.
Dafür nehme ich die Spiegelreflexkamera. Ich wollte hier nichts relativieren. Durch die Bauweise aus Glas wird das iPhone halt unheimlich Schnell kalt, so denke ich mir das.

Bei mir fängt es irgendwo bei gefühlten -10 Grad an dass ich die Hände in der Tasche lasse. Ich bin allerdings auch nicht der Typ der rumläuft und Fotos machen will. Wenn mich ein Moment wirklich flashed dann hole ich auch bei Kälte das iPhone raus. Im Dunkeln generell nicht weil der Blitz halt wenig leistet. Aber da ist jeder anders. Das Gerät hat bei bis +5 Grad zu funktionieren, nicht dass wir uns falsch verstehen.
 
Der Blitz hat sich ab dem iPhone 8 merklich verbessert. Softwaretechnisch hat Apple dies nun besser hinbekommen, so das Blitzlichtaufnahmen auch mal gut aussehen. Nicht mehr dieses kalte Licht im Vordergrund, auch der Hintergrund wird bei der Belichtung nun mit einberechnet.

Aber das Kälteproblem nervt. Ich nutze den Blitz kaum, aber wenn ich will.... nö....

Apple sitzt das Problem nun wohl einfach aus... es wird ja wärmer draußen...

Gruß René
 
Tja, irgendwie hat Apple immer noch nicht kapiert, dass ihre Produkte auch jenseits der Bayarea verkauft werden...
 
Angeblich gibt es in Australien regelmäßig Probleme mit iPhones die sich wegen Überhitzung abschalten. Reddit ist voll davon.
 
Vielleicht kann es daran liegen das Metall Wärme gut aufnimmt und Glas weniger ;)

ja, das ist äquivalent mit Wärmeleitfähigkeit. Daher wird sich das iPhone 8/X in Kälte sogar etwas langsamer abkühlen als die iPhones mit Alurückseite.

Angeblich gibt es in Australien regelmäßig Probleme mit iPhones die sich wegen Überhitzung abschalten. Reddit ist voll davon.
Was jetzt echt nicht so überraschend ist, insbesondere mit Sonnenschein. Die Sonne heizt die Geräte auf (die Displays absorbieren halt soviel Licht wie möglich), die hohen Umgebungstemperaturen verlangsamt die Wärmeabfuhr...
 
So, morgen habe ich Termin im Apple Store. Mal schauen wie sehr sie mir Entgegenkommen werden. Auf eine Austauschorgie hab ich keine Lust..
 
  • Like
Reaktionen: Icke18m
Hi,
das Thema kommt ja mal wieder hoch. Ich hatte zu Beginn auch das Nichtfunktionieren des Blitzes bei niedrigen Temperaturen.
Heute mal wieder den 30 min - Kühlschranktest gemacht:

Kamera-App ProCam: Blitzt! Dieses Foto=App ist neben anderen schon immer mein Haupt-Foto-App.
dann
Std Kamera-App: kein Blitz
Taschenlampe aus dem CC: keine Funktion

nach ca. 5 min Raumtemperatur:
Kamera-App ProCam: Blitzt!
Std Kamera-App: kein Blitz
Taschenlampe aus dem CC: jetzt aktivierbar.

Scheint doch irgendwie was softwaremäßiges zu sein ...
 
Mein Kühlschranktest ist für mich auch nur mal so ein "Extra", für den echten Test muß ich noch auf Minus-Temperaturen draußen warten ...