• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kabelloses Kabelfernsehen für's Macbook?

Asyan

Erdapfel
Registriert
22.01.07
Beiträge
2
Hallo!
Richtig einordnen konnte ich die Frage nicht, also hoffe ich hier richtig zu sein...
Bisher hat es mich kaum gestört, dass ich, um Fernsehen zu schauen, ein Kabel brauchte. Da nun allerdings ein MacBook kommt würde ich mich gerne mit meinem "Fernseher" frei im Haus bewegen - gibt es da was?
Sprich Fernseh-Antennenkabel in Airport stecken und überall im Haus via WLan TV gucken können?

Gruß,
Eike
 
Hallo.

Es gibt leider keinen vernünftigen Lösungen um ein Videosignal, geschweige denn mehrere Programme gleichzeitig, drahtlos zu übermitteln. Schon mal an einen DVB-T Empfänger für dein Macbook gedacht?

Gruß Marcus
 
Hallo.

Es gibt leider keinen vernünftigen Lösungen um ein Videosignal, geschweige denn mehrere Programme gleichzeitig, drahtlos zu übermitteln. Schon mal an einen DVB-T Empfänger für dein Macbook gedacht?

Gruß Marcus

DVB-T ist einerseits nicht überall mit einer kleinen Antenne empfangbar und das Programmbouquet, zumindest in Südneufünfland, ist sehr übersichtlich, da kein einziger privater Sender eingespeist wird.

Vielleicht auf Apple TV Pro 2.0 warten. ;-)
 
Hehe. Stimmt in den vom Schneefall heimgesuchten Regionen im Süden ist die Auswahl sehr Übersichtlich :)

Bleibt noch diese StreamingTV Nummer von 1&1 bzw. Telekom. Oder geht das denn mit OSX, wegen des DRM?!
 
Einfacher geht's mit EyeTv (nur die Elgato Geräte, nicht der Terratec-Kram) und CyTV , brauchst aber halt einen 2. Rechner, von dem (auch kabellos) gestreamt wird.
 
Ich mag den Thread- Titel!

"Kabelloses Kabelfernsehen..." :) :) :)