• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Jugend testet

tsingtao2

Roter Eiserapfel
Registriert
08.06.07
Beiträge
1.426
Hallo AT,

ich und mein Kumpel wollen bei "Jugend testet" mitmachen und haben nun schon alle möglichen Themen durchgekaut, was man testen könnte. Zum Schluss sind wir jetzt bei Internet-Browsern hängen geblieben.

Wir dachten uns, wir testen den Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari und Opera, da diese die Vier meist genutzten sind. Testen wollten wir unter Windows und OS X, da diese ebenfalls die am meisten genutzten Betriebssysteme sind.

Aber jetzt zu unserem Problem:
Was meint ihr nach welchen Kriterien sollten wir testen?
Da haben wir leider überhaupt keinen Plan...:-/

Danke für eure Antworten!

tsingtao2
 
geschwindigkeit, sicherheit, funktionsumfang, usability, design, speicherplatz/leistungs-verhältnis

um ein paar zu nennen
 
Überhaupt keinen Plan und Browser testen wollen?

Meine ehrliche Meinung? Sucht euch was anderes.
 
wenn man z.B. Browsertest bei der Datenkrake eingibt erhält man Testergebnis und Testumgebungen und auch Kriterien wie andere Browser testen und zu Ergebnissen gelangen.
 
Kriterien

Ich würde sagen, dass man Browser unter anderem in den folgenden Kriterien testen sollte:
-Stabilität
-Übersichtlichkeit (steht die Seite oder der Browser im Vordergrund)
-Schnelligkeit
-Systemauslastung
-Bedienerfreundlichkeit
[-Programmierer Freundlichkeit (Muss man als Programmierer Codes hinzufügen, damit die Seite richtig angezeigt wird... siehe IE9)]

Ich denke, dass der letzte Punkt nicht gerade viele Interessiert, aber mich als Hobby-Programmierer regt es sehr auf, dass man für manche Befehle in CSS Sonderformen für den Internet Explorer anhängen muss, weil der Befehl sonst falsch vom Browser interpretiert wird oder gar nicht erst umgesetzt wird.
 
Das wichtigste ist natürlich zu testen ob die Browser Seiten so anzeigen, wie sie auch gecodet worden sind.
Was bringt ein die beste Funktionalität wenn er nur Mist anzeigt ?! Dafür muss unbedingt eine Seite selbst gecodet werden (was eigentlich nicht möglich ist, denn es muss zuviel getestet werden), oder andere Pages die das Testen übernehmen zur Hilfe genommen werden. Denn jeder halbwegs gute Coder schreibt die Seiten schon so das sie überall gleich aussehen (Sonst würde beim Internet Explorer ja sowieso nur Mist rauskommen).

Denn würde ich noch bewerten was der Browser von Haus aus schon kann (z.B. Flash-Videos wiedergeben).
Plug-Ins sollten nicht überbewertet werden, da sollte nur bewertet werden das Plug-Ins installaiert werden können.

Denn noch die Handhabung, sprich wie gut man damit zurecht kommt.

Und natürlich die Geschwindigkeit, was aber sehr schwer messbar sein sollte.

Also meiner Meinung nach habt ihr euch ein viel zu schweres Thema ausgesucht, denn das Ausmaß der wichtigen Dinge ist imens.
 
Die Frage ist erstmal: In welchem Rahmen muss es sich befinden. Soll es unbedingt Software sein, oder kann es etwas x-Beliebiges sein ? Also wenns Software sein soll würde ich z.B. Audio-Player vergleichen, es ist nicht zu Anspruchslos das Thema, und man kann zum großen Teil die Funktionalität des Players selbst erkennen. Ein Player muss sich nach Formaten, Tags, etc richten. Beim Browser ist es genau andersrum, die Coder richten sich nach den Browsern, und versuchen alles so zu schreiben das jeder damit klarkommt, dies bekommt man als normaler Nutzer aber nicht mit, also auch nicht die Fehler der Browser.
 
Vielleicht solltet ihr einfach nur eure Fähigkeit testen, diese Aufgabenstellung zu erfüllen.;-)
Ansonsten, ihr werdet doch irgendetwas besser kennen als Browser und das testen können.
 
Denn vergleiche und teste doch iTunes, Winamp, VLC, Windows Media Player, und vielleicht noch 2-3 die vielleicht noch am aufstreben sind.
 
Und was gibt es an Nicht-Software Sachen die wir testen könnten?
 
Guck dich doch um, die Kaffeekanne, das Fahrrad, die Streckenführung eures städtischen Verkehrsbetriebes, die Sahnetorte beim Bäcker nebenan, die Kondome, die Jeans oder eine Tastatur am Computer. Wenn euch da nichts einfällt, dann solltet ihr aber wirklich das Projekt vergessen.
Zumal auf der Webseite ja schon Testberichte als Anregungen stehen.
 
Wir müssen aber alles was wir testen, selber kaufen...
 
Ihr werdet doch irgendwas im Haushalt haben, das ihr testen könnt, die Reissfestigkeit von Papiertüchern unter verschiedenen Feuchtigkeiten, mal mit Wasser, mal mit Honig mal mit Feuerzeugbenzin und mit verschiedenen Gewichten, mal eine Eisenkugel, mal ein Apfel, mal eine Semmel.
Da braucht man kein Geld(oder nur wenig) ausgeben, mit etwas Phantasie ist da Tür und Tor geöffnet.