• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Johannes Rau ist verstorben...

hmm…naja ist immer irgendwie traurig wenn jemand stirbt. bei Johannes Rau kann und will ich meine Meinung nicht freigeben…

aufjedenfall fiel er mir immer schon wegen seiner unverwechselbaren Stimme und der schlecht sitzenden Prothese auf
 
@smb

Entweder sagt man etwas oder nicht.
Ganz schlimm finde ich, wenn jemand sagt, daß er nichts sagen wird :-/


Gruß

Klaus
 
klausimausi schrieb:
Entweder sagt man etwas oder nicht.
Ganz schlimm finde ich, wenn jemand sagt, daß er nichts sagen wird :-/

ja okay kein Problem

also ich sentimentaler Kerl finde es schade, dass er gestorben ist. mit seiner Politik konnte ich mich teilweise nicht anfreunden, aber was soll's!

so nun hab ich meinen Senf gesagt…:)
 
Ich war schon betroffen. Herr Rau war mehrere Male mit seiner Frau bei
uns Spiekeroog im Internat... Seine Frau ist Kuratoriumsmitglied der
Lietzschule und war sehr oft bei wichtigen Anlässen bei uns. Auch so denke
ich, dass Herr Rau sehr viel repräsentativer gewirkt hat als Herr Köhler.
Nunja wahrscheinlich Ansichtssache...

Jedenfalls ist es sehr traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war erst mal sehr überrascht und im nachhinein auch betroffen. hatte den ganzen tag gespräche mit meinen eltern und den leuten wo ich heute arbeiten war.
was schade ist, das es immer die falschen trifft den meiner meinung nach war der mann mehr als nur politiker ich denke der war auch sehr menschlich.

wollen wir ihn mal leise verabschieden
 
Naja, was heisst "es trifft immer die Falschen"... immerhin war er schon recht alt, und irgendwann erwischt's jeden. Bei manchen tut's halt mehr weh als bei anderen, aber das haengt immer von der Perspektive ab und wie nahe die Person einem stand.

Ich denke (mindestens) einmal am Tag an den Tod ... alte buddhistische Meditation: "Meditiere ueber den Schaedel!" ... Ausspruch von Hans-Joachim Kulenkampff: "Das Leben ist wie die Front im Krieg: Die Einschlaege kommen immer naeher." (aus dem Gedaechtnis, daher moeglicherweise nicht woertlich korrekt)
 
Bonobo schrieb:
Naja, was heisst "es trifft immer die Falschen"... immerhin war er schon recht alt, und irgendwann erwischt's jeden. Bei manchen tut's halt mehr weh als bei anderen, aber das haengt immer von der Perspektive ab und wie nahe die Person einem stand.

Da hast du vollkommen recht aber was ich damit sagen möchte war ja lediglich, das es Menschen gibt die schon 100 sind und A.......er dazu. In miner Zivizeit sind auch immer die netten Menschen gestorben und der J. Rau war vielleicht alt (und Krank) aber es gibt bestimmt andere denen ich nicht den Tod wünschen würde aber der mich auch nicht so treffen würde.
Aber das ist wie du schon sagtest, die Perspektive wie nahe einem einem die Person ist bzw. war.

Wo ma uns sicher einig sind, ist das ein guter Mann und Mensch gestorben ist und das schon Schade ist wenn auch nicht ganz unerwartet.
 
Er war politisch ein sehr weiser Mann. Vielleicht ist das nicht immer aufgefallen, wo man ihn in der Öffentlichkeit aufgrund seines jeweiligen Amtes immer wahrgenommen hat, aber: eines seiner wichtigsten Anliegen war die Versöhnung mit und die Freundschaft zu Israel. Und das war Ihm auch stets im Interesse aller Deutschen wichtig. Letztlich wie immer ein trauriger Verlust. :-(
 
nur ganz kurz:
ich finde es sehr betrüblich, daß all die altgedienten politiker abgehen. vielen neuen volkvertretern fehlt das überzeugend-energische, die innere kraft der vehemenz und glaubwürdigkeit.
viele der neuen politiker wirken auf mich wie leere körper, denen man je nach ansprache eine entsprechende worthülse überstreift (in diesem falle denke ich an die öffentliche kondolenzansprache von frau merkel).

bei rau war es zweifelsohne auch seine biographisierung und kindheit, welche ihn zu dem gemacht hat, was er war.