- Registriert
- 17.10.07
- Beiträge
- 237
N'Abend allerseits.
Bis vor einer halben Stunde war ich ein zufriedener Apple-Kunde und Macbook-Besitzer. Das ist jetzt wohl Geschichte.
Also zur Vorgeschichte:
Hab mein MB im Oktober 07 gekauft. War noch eins der 3. Generation, wurde also noch mit Tiger ausgeliefert. Hatte allerdings schon seit Monaten Leopard drauf, letzte Version war 10.5.3.
Habs heute gestartet wie immer, hatte nur Mail und Safari offen. Plötzlich kam der drehende bunte Ball, erst blieb Safari hängen, dann die ganze Oberfläche. Nichts ging mehr. Nach paar Minuten wurds mir zu bunt, hab ihn gewaltsam ausgeschaltet.
Beim Neustarten kommt noch der normale Start-Sound, aber dann erscheint nicht das Apple-Logo, sondern ein blinkendes Ordner-Symbol mit nem Fragezeichen drauf. Ein Zeichen dafür, dass er die Festplatte nicht findet. Auch mit gedrückter ALT-Taste findet er die Platte nicht.
Hab dann die Leopard-DVD eingelegt, Festplatten-Dienstprogramm geöffnet. Oh Wunder: Es zeigt die Festplatte an und beide Volumes (ein Volume mit OSX, ein Bootcamp-Volume mit WinXP). Allerdings ist die Schrift nicht deutlich schwarz, sondern grau, und unten im Fenster steht unter "Mount-Point: Nicht aktiviert".
Hab versucht, das Volume zu reparieren. Als Ergebnis kommen seltsam klackende Geräusche (was schon auf den Tod hindeutet, ich weiß) und es erscheint die Meldung:
Wollte jetzt nen Apple Hardware Test machen. Also beim Starten D gedrückt, aber tat sich nix. Nur weißer Bildschirm ohne irgendein Symbol. Das MB startet sowieso nur dann von der DVD, wenn ich keine Taste gedrückt halte. Shit. Also: Test funktioniert nicht.
Also scheint wohl die Festplatte hinüber zu sein. Nach nicht einmal 9 Monaten. Danke Apple, für diese tolle Qualität. Hab mein MB immer mit Samtfingern angefasst, also an mir kann es definitiv nicht liegen.
Jetzt macht mich aber noch etwas anderes stutzig. Habe nämlich zum Glück mit SuperDuper vor 6 Tagen erst nen Klon des System auf ne externe Platte gemacht. Also die Platte mal über USB angeschlossen. Dann mit ALT gedrückt System gestartet. Was passiert? Nix. Nur der Mauszeiger kommt, aber keine Auswahl der externen Platte. Die Platte wird aber im Festplatten-Dienstprogramm auch ganz normal angezeigt und verrichtet ihren Dienst normal. Ich hab sie immer nur für BackUps gebraucht und sonst nicht am Laufen gehabt. Am USB-Anschluss kann es aber nicht liegen, hab ne externe Maus angeschlossen, funzt ohne Probleme.
SMARTReporter war übrigens installiert und hat bis zuletzt nen grünes Symbol angezeigt, also das Pogramm hat mich nicht gewarnt.
Nun zu meinen Fragen:
1) Ist die Festplatte hinüber, auch wenn sie noch im Festplatten-Dienstprogramm und System-Profiler korrekt angezeigt wird?
2) Wenn ja, ist vielleicht auch das Logic-Board defekt, weil ich nicht von meiner externen Platte starten kann?
3) Falls das Board eurer Meinung nach nicht defekt ist, wie krieg ich meine externe Platte dazu, zu booten?
Ich danke euch schon mal vielmals für eure Hilfe.
Schönen Gruß,
Remus
Bis vor einer halben Stunde war ich ein zufriedener Apple-Kunde und Macbook-Besitzer. Das ist jetzt wohl Geschichte.

Also zur Vorgeschichte:
Hab mein MB im Oktober 07 gekauft. War noch eins der 3. Generation, wurde also noch mit Tiger ausgeliefert. Hatte allerdings schon seit Monaten Leopard drauf, letzte Version war 10.5.3.
Habs heute gestartet wie immer, hatte nur Mail und Safari offen. Plötzlich kam der drehende bunte Ball, erst blieb Safari hängen, dann die ganze Oberfläche. Nichts ging mehr. Nach paar Minuten wurds mir zu bunt, hab ihn gewaltsam ausgeschaltet.
Beim Neustarten kommt noch der normale Start-Sound, aber dann erscheint nicht das Apple-Logo, sondern ein blinkendes Ordner-Symbol mit nem Fragezeichen drauf. Ein Zeichen dafür, dass er die Festplatte nicht findet. Auch mit gedrückter ALT-Taste findet er die Platte nicht.
Hab dann die Leopard-DVD eingelegt, Festplatten-Dienstprogramm geöffnet. Oh Wunder: Es zeigt die Festplatte an und beide Volumes (ein Volume mit OSX, ein Bootcamp-Volume mit WinXP). Allerdings ist die Schrift nicht deutlich schwarz, sondern grau, und unten im Fenster steht unter "Mount-Point: Nicht aktiviert".
Hab versucht, das Volume zu reparieren. Als Ergebnis kommen seltsam klackende Geräusche (was schon auf den Tod hindeutet, ich weiß) und es erscheint die Meldung:
Auch zeigt er mir nicht mehr die richtigen Namen der Volumes an, sondern nur noch "disk2s2" und "disk2s3". Im System-Profiler wird die Platte auch noch angezeigt, unter SMART-Status steht sogar noch "Überprüft". :-D Ist übrigens ne Hitachi-Platte, Modell HTS541612J9SA00.Ungültige Knotengröße des B-Raum-Headers
Überprüfung des Volumes ist fehlgeschlagen
Wollte jetzt nen Apple Hardware Test machen. Also beim Starten D gedrückt, aber tat sich nix. Nur weißer Bildschirm ohne irgendein Symbol. Das MB startet sowieso nur dann von der DVD, wenn ich keine Taste gedrückt halte. Shit. Also: Test funktioniert nicht.
Also scheint wohl die Festplatte hinüber zu sein. Nach nicht einmal 9 Monaten. Danke Apple, für diese tolle Qualität. Hab mein MB immer mit Samtfingern angefasst, also an mir kann es definitiv nicht liegen.
Jetzt macht mich aber noch etwas anderes stutzig. Habe nämlich zum Glück mit SuperDuper vor 6 Tagen erst nen Klon des System auf ne externe Platte gemacht. Also die Platte mal über USB angeschlossen. Dann mit ALT gedrückt System gestartet. Was passiert? Nix. Nur der Mauszeiger kommt, aber keine Auswahl der externen Platte. Die Platte wird aber im Festplatten-Dienstprogramm auch ganz normal angezeigt und verrichtet ihren Dienst normal. Ich hab sie immer nur für BackUps gebraucht und sonst nicht am Laufen gehabt. Am USB-Anschluss kann es aber nicht liegen, hab ne externe Maus angeschlossen, funzt ohne Probleme.
SMARTReporter war übrigens installiert und hat bis zuletzt nen grünes Symbol angezeigt, also das Pogramm hat mich nicht gewarnt.
Nun zu meinen Fragen:
1) Ist die Festplatte hinüber, auch wenn sie noch im Festplatten-Dienstprogramm und System-Profiler korrekt angezeigt wird?
2) Wenn ja, ist vielleicht auch das Logic-Board defekt, weil ich nicht von meiner externen Platte starten kann?
3) Falls das Board eurer Meinung nach nicht defekt ist, wie krieg ich meine externe Platte dazu, zu booten?
Ich danke euch schon mal vielmals für eure Hilfe.
Schönen Gruß,
Remus