• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jettisoning kernel linker

  • Ersteller nancarrow
  • Erstellt am

nancarrow

Gast
Hallo,

wer kann mir sagen, was "Jettisoning kernel linker" im system.log bedeutet?
Ich arbeite auf einem G5 (Wasserkühlung) unter OSX 10.3.9.
Seit einigen Tagen verhält sich der Mac äußerst seltsam: Finder-Aktionen sind extrem verlangsamt. Z.Bsp. dauert das Erscheinen des Password-Eingabefensters nach Klick auf den Benutzernamen erst nach 30 sec !!
Ähnlich auch andere Aktionen im Finder. Softeware ist davon nicht betroffen.
Die Rechte sind in Ordnung. Festplattendienstprogramm meldet: disk is OK!

System.log meldet:
[disk1s3 ist meine Macintosh HD]
...
Nov 29 20:06:29 localhost kernel: BSD root: disk1s3, major 14, minor 2
Nov 29 20:06:31 localhost kernel: Jettisoning kernel linker.

[hier ist was los: normalerweise folgt sofort Resetting IOCatalogue! s. letzte Zeile]

Nov 29 20:06:58 localhost kernel: disk1s3: I/O error. [!!!!!!]
Nov 29 20:06:58 localhost kextd[94]: registering service
"com.apple.KernelExtensionServer"
Nov 29 20:06:59 localhost kernel: Resetting IOCatalogue.
...
Habe schon die Aktivitätsanzeige u. ä. studiert, auch wenn die CPU mit 4% Auslastung fährt, ist er extrem langsam.

Jettisoning als Suchbegriff bei Apple Support findet nichts.
Danke für jeden Hinweis!
 

pepi

Cellini
Registriert
03.09.05
Beiträge
8.740
Also das Festplatten Utitlity meint, daß die logische Volumestruktur ok ist. Hast Du schonmal einen BadBlock Scan gemacht? Also nachgesehen ob die HD nicht defekte Sektoren hat die nicht mehr lesbar sind?
Gruß Pepi
 

nancarrow

Gast
Kann ich das auf der UNIX-Ebene machen, oder brauche ich eine extra Festplatten-Software?