• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

JDK 6 für Mac OS X 10.6?

Danke für die schnelle Antwort!

Heißt das, dass ich also nichts Weiteres brauche? Einfach z.B. Eclipse installieren und ich kann uneingeschränkt in Java programmieren?
 
Ja.
(Natürlich ist Eclipse nicht notwendig, es gibt schon das JDK und alternative IDEs wie XCode und Netbeans, aber Eclipse ist schon wirklich gut – wenn man erstmal einen gewissen Überblick darüber gewonnen hat.)
 
Danke für die schnelle Antwort!

Heißt das, dass ich also nichts Weiteres brauche? Einfach z.B. Eclipse installieren und ich kann uneingeschränkt in Java programmieren?
Du wirst es schnell merken :) Eclipse laden, starten und ein Java-Projekt erstellen. Ich glaube mittlerweile meckert Eclipse irgendwo auf diesem Weg an, dass System kein JDK anbieten kann.

Wie auch immer, ich würde das Java Developer Package empfehlen, weil es nämlich die Java Sourcen enthält. Die sind erforderlich, wenn man beim Debuggen auch "Systemklassen" inspizieren möchte.