• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Java SE 6 für Mac OS X Leopard

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Apple hat in der Nacht ein Update für 64-Bit Intel-Macs veröffentlicht, welches endlich Java SE 6 installiert.

Apple weist in der Dokumentation ausdrücklich darauf hin, dass das Update nur für Macs mit einem 64-Bit Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5.2 gedacht ist. Die Standardversion von Java wird mit dem Update nicht geändert. Anwender, die die neue Version nutzen wollen, können mithilfe der Java-Einstellungen (Programme/Dienstprogramme) Java SE 6 zur Standard-Laufzeit machen. Mac OS X Tiger verwendet Java 6 bereits seit Dezember. Der rund 57 Megabyte große Download ist sowohl via Softwareaktualisierung als auch per Direktdownload erhältlich.

via Apple
 

Anhänge

  • Java.png
    Java.png
    6,7 KB · Aufrufe: 3.599
Zuletzt bearbeitet:
Super, und was mache Ich jetzt mit meinem CoreDuo Prozessor (32-Bit) und Leopard? Ich bin Informatik-Student und hätte auch gerne eine aktuelle java Version.

Ist unter Tiger auf 32-Bit Prozessoren auch schon Java 6 möglich?
 
Wie finde ich heraus, ob mein MacBook ein 64Bit ist?
 
@leonaddi: Wenn Du einen Core 2 Duo-Prozzi hast (wie in Deiner Signatur geschrieben), dann ist der 64-bittig ...
 
und ich denk mal die softwareaktualisierung wuerde dir nix anzeigen wenn dein Mac dafuer nicht bestimmt waere.
 
Mein "late 2006" iMac mit 2,16 Ghz C2D hat eine 64-Bit CPU. Ich konnte das JAVA-Update ganz normal über die Softwareaktualisierung laden.
 
Na das kommt mir ja super gelegen. Danke Apple. :) (auch wenn es lächerlich ist wie lange daran gearbeitet wurde. :D)
 
Damit wäre die Plattformunabhängigkeit wieder hergestellt - herzlichen Glückwunsch, Herr Apfel...
 
Und? Wer braucht's? Ich benutze als Enduser exakt 1 (ein) JAVA-Programm auf meinem Mac. Und da hat der Entwickler Ende letzten Jahres vorsichtig angefragt, ob die User Interesse hätten, wenn er von Java4 auf Java5 umsteigt, weil es da für die Entwicklung einige Vorteile gäbe...

Ich glaube ja, dass der Ruf nach Java6 eher eine Spielwiese für Studenten und einige wenige Firmenkunden ist. Den normalen Mac-User interessiert's nicht.

*J*
 
beim aktivieren der neuen Version hab ich festgestellt, dass ich noch 2 ältere Versionen da gespeichert hab. Soll man die behalten, und wenn nicht, wie kann man sie löschen?
 
beim aktivieren der neuen Version hab ich festgestellt, dass ich noch 2 ältere Versionen da gespeichert hab. Soll man die behalten, und wenn nicht, wie kann man sie löschen?

Ich würd sie behalten, es gibt da so n paar Programme die unter der Version den Dienst verweigern..
 
hi bin unerfahren am mac...

der autoupdater hat es mir anscheindend aufgespielt:
2008-04-30 11:01:13 +0200: Installed "Java For Mac OS X 10.5 Update 1" (1.0)

aber wie aktivier ich das nun?

in der shell seh ich immer noch:
java -version
java version "1.5.0_13"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_13-b05-237)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.5.0_13-119, mixed mode, sharing)

und im eclipse sehe ich nix von 1.6

danke im voraus ;)
 
ich nehme an, du meinst dieses. ich hätte nicht gefragt, wenn mir das bereits geholfen hätte. siehe rot ;)

macse6.jpg
 
Hmmm... ok - touché! ;-)

Zur Shell kann ich nix sagen. Aus dem Bauch heraus zu Eclipse: Da das Dienstprog. nur die Runtime betrifft, Eclipse aber vermutlich nach dem SDK sucht (?), muss vielleicht Eclipse auf den SDK-Ordner zeigen? :-/

*J*
 
Im Terminal nach
Code:
/System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions

und den CurrentJDK Link zurecht biegen, eclipse z.B. startet dann aber gar nicht mehr erst
 
ich nehme an, du meinst dieses. ich hätte nicht gefragt, wenn mir das bereits geholfen hätte. siehe rot ;)
Das "blaumachen" in den Java-Einstellungen reicht nicht. Du musst die gewünschte JRE via Drag'n'Drop an die gewünschte Position ziehen.

Zum Thema Java 6 auf Tiger und Leo dürfte der folgende Link vielleicht interessant sein. Ich hab es nicht ausprobiert, da ich a) ein C2D und Leo habe und b) derzeit kein Java benötige.

http://it-republik.de/jaxenter/artikel/Java-6-fuer-Mac-OS-X-Eine-Bestandsaufnahme-1601.html
 
  • Like
Reaktionen: michast