• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Java JDK 6 + Notepad 2 Snow Leopard

fritzl

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
01.06.08
Beiträge
237
Hi, habe die Forensuche und Goggle jetzt bemüht jedoch kam ich zu keinem Ergebnis.

Also habe dieses Semester mein Informatik Studium an der RWTH Aachen begonnen, grade in der Vorlesung wurde uns gesagt, dass wir das Java JDK 6 und Notepad 2 für Programmierung benutzen sollen, jedoch finde ich beides nicht für mac.

Bei Sun http://java.sun.com/javase/downloads/index.jsp gibt es gar nichts für mac, und auch auf der Apple Page http://developer.apple.com/java/download/ habe ich mir Java for Mac OS X 10.5, Update 1 runtergeladen ist aber nicht mit 10.6 kompatibel.

Auf der Suche nach Notepad2 wurde ich erst gar nicht fündig, gibt es irgend eine Alternative dafür ? Welche die Syntax farblich kennzeichnet?

Vielen Dank!
 
Das JDK ist bereits beim System mit dabei, da solltest du nix installieren müssen.
Und Notepad 2 wird sicher irgendein komischer Editor sein, da kannst du sicherlich auch andere verwenden.

Empfehlenswert für Java-Programmierung ist eclipse.
 
Eclipse hab ich dürfen/sollen wir aber nicht verwenden, da wir ja erst ganz am Anfang sind. Sollen halt irgend einen Texteditor benutzten der nur die Syntax einfärbt. Aber danke schonmal.

Achso und wenn das JDK schon installiert ist, und ich im Textedit zb ein Programm schreibe wie ruf ich dass dann im Terminal auf? In welchem Ordner ist denn das JDK ? Mir wurde gesagt, dass ich die Programme in diesen Ordner Packen soll...
 
Dann nimmste halt freie Texteditoren wie Smultron oder Aquamacs Emacs, die können auch die Syntax schön einfärben.
 
drjava find ich auch ganz gut oder Smultron
 
Smultron gefällt mir ganz gut danke für diesen Hinweis. Könnte mir jetzt noch jmd. erklären wie ich ein mit Smultron geschriebenes Programm.java mit dem Terminal starte?
 
Erstmal musst Du compilieren:
Code:
javac blablubb.java
Dann ausführen:
Code:
java blablubb
 
danke :) das hatte ich vergessen und hatte auch vergessen dass man mit cd den Ordner anwählen musste ;) aber jetzt haben wir alles geklärt.
 
probier mal drjava aus, ich denke das könnte dir auch gefallen. ist halt eine "All in one lösung" also compiler etc ist schon mit drinne.