• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Java ab Firmware 3.0

B4RNY

Golden Delicious
Registriert
08.04.09
Beiträge
8
Ich wollte schon lange mal diese Frage stellen, nähmlich ob die Programiersprache Java auch bald auf dem Apple IPhone/IPod touch läuft. Möglich wäre es ja, da die ARM Technologie des Unternehmens ARM Limited über Jazelle DBX eine sehr schnelle ausführung von Java-Bytecode erlaubt und eben diese Technologie steckt in dem Samsung-Prozessor (667 MHz ), der wiederum in Apples IPhone/IPod touch steckt. Das könnte schnellere ausführung von programmen bedeuten und damit auch Spielen, aber auch werden weniger Fehler in Java-Programmen gemacht werden können.

Was meint ihr?

Ich hoffe auch das Apple ein SDK (Software Deployement Kit) für windows erstellt, zir programmierung von Programmen für Apples IPhone/IPod touch.
 
Ich wollte schon lange mal diese Frage stellen, nähmlich ob die Programiersprache Java auch bald auf dem Apple IPhone/IPod touch läuft. Möglich wäre es ja, da die ARM Technologie des Unternehmens ARM Limited über Jazelle DBX eine sehr schnelle ausführung von Java-Bytecode erlaubt und eben diese Technologie steckt in dem Samsung-Prozessor (667 MHz ), der wiederum in Apples IPhone/IPod touch steckt. Das könnte schnellere ausführung von programmen bedeuten und damit auch Spielen, aber auch werden weniger Fehler in Java-Programmen gemacht werden können.

Was meint ihr?

Ich hoffe auch das Apple ein SDK (Software Deployement Kit) für windows erstellt, zir programmierung von Programmen für Apples IPhone/IPod touch.

1. Bitte kein Java !

2. Es gibt keinen Kompiler für Systemübergreifende Programmerstellung (für Systemnahe Programmiersprachen). Ein Linux-Prog. muss unter Linux kompiliert werden, ein Win-Prog. unter Windows und ein OS X-Prog. unter OS X (C/C++, Obj C). Einen Ansatz brachte MS mit .Net, welches sich aber auf anderen Systemen nicht wirklich durchsetzt. Daher wird das mit dem SDK für Win nix werden. Scusi.
 
@kameit00: Weil dann das OS richtig "speckig" wird. Um Java-Programme laufen lassen zu können, werden Emulator/Bibliotheken/etc. benötigt. Eine abgespeckte Variante Java ME oder FX benötigt wiederum weniger Speicher, dafür ist aber auch der Funktionsumfang geringer.

Kleine Frage:
Was denkst du, benötigt weniger Rechenlast?
iPhone OS X +>> Java Emulator +>> Java Programm
oder
iPhone OS X +>> iPhone App

Weniger Rechenlast, bedeutet ebenfalls einen geringeren Stromverbrauch und schnellere Reaktionszeiten.
 
Kleine Frage:
Was denkst du, benötigt weniger Rechenlast?
iPhone OS X +>> Java Emulator +>> Java Programm
oder
iPhone OS X +>> iPhone Apps

Sollte das durch die DirectBytecodeExecution nicht sehr schnell gehen? Ich dachte darum ginge es in diesem Thread. Das iPhone hat den optimalen Prozessor für Java.
 
warum sollte man Java verwenden, wenn Objective-C viel schöner ist? Apple baut die Cocoa-Java Bridge nicht mehr aus (hat die Entwicklung 2005 eingestellt), warum sollten sie diese fürs iPhone wieder herausholen?
 
Sollte das durch die DirectBytecodeExecution nicht sehr schnell gehen? Ich dachte darum ginge es in diesem Thread. Das iPhone hat den optimalen Prozessor für Java.
was aber wohl nichts am umstand ändert, dass java vorerst (mit 3.0) nicht den weg auf das iphone finden wird …
 
Hi CamDam,
eine Runtime verbraucht nur Rechenzeit, wenn man sie benutzt. Die Vorteile einer weiteren Sprache/Plattform um Programme zu entwickeln finde ich größer:)
Mehr Auswahl an Programmen da mehr Entwickler,...
Ich fände es deshalb nicht schlecht, wenn es Java geben würde.
Viele Grüße
Kai
 
Sollte das durch die DirectBytecodeExecution nicht sehr schnell gehen? ...

Mit der DirectBytecodeExecution wurde die Performanze von Java-Programmen sehr stark verbessert, nahezu identisch zu C/C++. Allerdings wäre das System immernoch "speckig"; und was ich nicht benötige, soll auch bitte keinen Speicherplatz verschwenden.
 
Der einzige Grund warum Java nicht offiziell auf das IPhone wandern wird ist weil sie Angst um Ihren Akku haben und weil Sie dann das OS auf dem IPhone öffnen müssten- Java läuft ja schon ewig drauf. Die Frage ist natürlich wirklich was man damit auf einem Iphone will, obwohl- ich könnte mir schon einige kommerzielle Anwendungen vorstellen, integrationstechnisch wäre es jedenfalls ein Benefit.
Was die Aussage betrifft das ObjC viel schöner oder besser ist- das ist natürlich Bullshit. Eine Compilersprache wird von den Möglichkeiten immer hinter einer Interpretersprache bleiben.
 
Da bin ich mal einbisschen spät dran!
Ich muss anmerken was Java für Vorteile gegenüber C hat
1. Es gibt weniger Fehler
2. Dank Prozessor schnellere Ausführung
3. Weniger Abstürtze bei Spielen oder Programmen

Das vonwegen größere Firmware Datei ist richtig, allerdings glaube ich das die Datei sowieso größer wird.