• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes zeigt mir arabischen Text

michelb

Jonagold
Registriert
24.07.08
Beiträge
19
Nichtsahnend habe ich eben iTunes geöffnet und fand folgendes Bild vor, siehe Anhang.

Fragen: Was ist da passiert und wie bekomme ich iTunes wieder deutsch? Eine spontante Suche nach "itunes sprache" und ähnlichem brachte nichts zu Tage.

Die Liedbenachrichtigung über Growl liefert das normale lateinische Alphabet.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    213,7 KB · Aufrufe: 380
Meinetwegen auch hebräisch ;)
Ähm, Systemsprache wäre doch OS-weit. Sonst ist alles "normal".
 
Sorry, aber das ist hebräisch. Verwechsle das nie, wenn du mal im Nahen Osten bist!

Wieso ist "Hörbücher" und "Klingeltöne" weiterhin lateinisch geschrieben?

Tritt das nur in iTunes auf? Also alle anderen Programme haben normale Texte?
Hast du iTunes mal beendet und neu gestartet?

Probier mal, die plist-Datei (irgendwo in User/Library/Preferences, korrekt irgendwie so wie com.apple.iTunes.plis) woandershin zu verschieben und iTunes dann neu zu starten. Die Datei wird dann neu angelegt (und falls was schief geht, hast du noch die Sicherung).

Alternativ: viele Volkshochschulen im städtischen Bereich bieten Hebräischkurse an ... du musst ja nur die Schrift lernen, nicht Wörter und Grammatik :-)

Edit: okay, zu spät, wie immer. Aber das mit der plist kannst du mal versuchen.
 
Danke für den Reisetipp.

Ein paar Titel tauchen weiterhin in Latein auf. Das ist mehr als strange.

Tritt auch nur in iTunes auf, Finder, Firefox und Adium sind nicht betroffen. Die plist-Datei hab ich nicht gefunden.
 
plist: ~/Library/Preferences/com.apple.iTunes.plist
Die Tilde (~) steht, wie du sicher weisst, in UNIX-Systemen immer für dein Benutzerverzeichnis (Home, Häuschen, wie immer man sagen mag).
 
Ok, doch gefunden. Bin noch OS-X-Neuling. Löschen und Starten brachte nichts.
 
Ich hab da ein paar Schriften eingefügt, haargenau.
FEX oder Suitcas verwende ich allerdings nicht.
 
Schriftsammlung anwerfen, alle markieren, Rechtsklick -> Schriften überprüfen.

Das gibt Aufschluss welche Schriften unter Umständen Probleme machen.
 
Da gabs ein paar Fehler, hab die Schriften gelöscht bzw. deaktiviert aber der Fehler bleibt.
 
Wunderbar, habs doch hinbekommen. Danke schön :-)

Hatte Lucida Grande doppelt, eine war aus Windows, die kam mit Flyakite OS wenn ich mich nicht irre.