- Registriert
- 16.01.10
- Beiträge
- 100
Hallo zusammen,
ich beabsichtige, das MBP 13,3 " (4 GByte RAM, 250 HD) zu kaufen. Ich komme aus der Windows-Welt und habe da ein paar Fragen, die ich über die Suche nicht so recht beantwortet bekomme:
1. Mein gerippter MP3-Bestand beträgt > 60.000 Stücke (Sammlung ist über 15 Jahr alt...). Bei iTunes unter Windows gab es das Problem, dass iTunes nicht mehr nutzbar war, weil es beim Programmstart immer Cover laden wollte und irgendwelche Analysen anstellte (was bei der Anzahl an Liedern einfach indiskutabel ist). Daher nutzte ich iTunes unter Windows nicht mehr. Verhält sich iTunes unter Mac auch so problematisch oder kann man dies dort abschalten? Ich finde es- wenn es um die Musikverwaltung geht - iTunes eine wirklich tolle SW (sieht hübsch aus und ist sehr einfach zu bedienen) und würde diese gerne unter Mac einsetzen.
2. Ich habe die Musik auf einer NAS. Ich denke, das sollte kein Problem sein? Weil: Die NAS soll "nur" Datenlieferant sein - NAS-Serverfunktionen will ich nicht nutzen. Ein Mac kann da doch sicher problemlos auf eine NAS zugreifen ähnlich wie es bei Windows kein Problem ist, oder?
3. Ich möchte dem Mac erstmal keine Schreibzugriffe auf die NAS geben, da mir die Mac-Welt noch zu neu ist und ich da vorsichtig bin. Wäre das ein Problem?
Es wäre schön, wenn ich eine Antwort bekommen könnte, zumal mir vor allem die erste Frage Kopfzerbrechen bereitet... ich möchte ja nicht auf Mac wechseln und dann zur Erkenntnis gelangen, es war sinnlos...
Danke schon mal!
b.
ich beabsichtige, das MBP 13,3 " (4 GByte RAM, 250 HD) zu kaufen. Ich komme aus der Windows-Welt und habe da ein paar Fragen, die ich über die Suche nicht so recht beantwortet bekomme:
1. Mein gerippter MP3-Bestand beträgt > 60.000 Stücke (Sammlung ist über 15 Jahr alt...). Bei iTunes unter Windows gab es das Problem, dass iTunes nicht mehr nutzbar war, weil es beim Programmstart immer Cover laden wollte und irgendwelche Analysen anstellte (was bei der Anzahl an Liedern einfach indiskutabel ist). Daher nutzte ich iTunes unter Windows nicht mehr. Verhält sich iTunes unter Mac auch so problematisch oder kann man dies dort abschalten? Ich finde es- wenn es um die Musikverwaltung geht - iTunes eine wirklich tolle SW (sieht hübsch aus und ist sehr einfach zu bedienen) und würde diese gerne unter Mac einsetzen.
2. Ich habe die Musik auf einer NAS. Ich denke, das sollte kein Problem sein? Weil: Die NAS soll "nur" Datenlieferant sein - NAS-Serverfunktionen will ich nicht nutzen. Ein Mac kann da doch sicher problemlos auf eine NAS zugreifen ähnlich wie es bei Windows kein Problem ist, oder?
3. Ich möchte dem Mac erstmal keine Schreibzugriffe auf die NAS geben, da mir die Mac-Welt noch zu neu ist und ich da vorsichtig bin. Wäre das ein Problem?
Es wäre schön, wenn ich eine Antwort bekommen könnte, zumal mir vor allem die erste Frage Kopfzerbrechen bereitet... ich möchte ja nicht auf Mac wechseln und dann zur Erkenntnis gelangen, es war sinnlos...
Danke schon mal!

b.
Zuletzt bearbeitet: