• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Titel verstecken

schinken

Jonagold
Registriert
17.06.09
Beiträge
21
Hallöle.
Ich wollte mal wissen, ob man in iTunes Titel verstecken kann (ich hab schon überlegt, die zu versteckenden Titel als andere Titel zu verstecken, aber mir wärs dann doch lieber, die Titel aus der Mediathek verschwinden zu lassen, ohne sie aus iTunes rauszuhauen.)
Geht sowas?
LG
schinken
 
Nö, warum auch?
Kannst dir aber eine zweite Mediathek anlegen.
 
Wie möchtest du denn jemals wieder auf die Titel zugreifen, wenn sie überall raus sind?
Denn im Prinzip kannst du sie ja einfach aus der Mediathek entfernen, sie aber an ihrem Speicherort belassen. Nur müsstest du dann jedes mal über den Finder oder Spotlight die Dateien öffnen...

Da es so einfach erstmal nicht geht, frage ich einfach mal: Was sind das denn für die Dateien und wovor verstecken? Vielleicht gibt es ja eine andere gute Lösung, die jemand für dich parat hat :)
 
Aalso.
Wovor verstecken: Vor meiner Oma. Ich muss in möglichst schneller Zeit alle Titel, die nicht Klassik sind, aus der Mediathek verschwinden lassen. Und am Samstag kann ich sie dann alle wieder "hervorholen".
Dateien: Musikdateien, mp3's.
 
Warum nicht? Scheinbar gibt's jemanden, der so eine Funktion brauchen könnte.
Es wird immer wen geben, der irgendwas gerne hätte, vielleicht daß in iTunes alle Hip-Hop-Titel in grün und auf dem Kopf angezeigt werden.
Deswegen darf man den Sinn und Nutzen solcher Manipulationen dennoch bezweifeln.
Die Programmierer haben wohl auch keinerlei erkennbaren Nutzen darin gesehen, Teile einer Datenbank von der Anzeige auszunehmen. Dafür kann man sich nämlich Wiedergabelisten einrichten oder auch die Übersichtsfunktion benutzen. Geheimgehalten sind die Titel dadurch natürlich nicht, aber das widerspricht auch der Grundstruktur eines Mehrbenutzersystems. Jeder Benutzer hat seinen eigenen Account, und warum sollte er etwas vor sich selbst verstecken?

Darüber hinaus habe ich ja bereits den Vorschlag gemacht, die Mediathek zu splitten.
 
In dem Fall würde ich tatsächlich eine 2. Mediathek erstellen.
In die dann alle Klassiktitel importieren. Wenn dann deine Oma nicht da ist,
iTunes mit der ALT-Taste starten und die gewohnte Mediathek öffnen.

P.S.: dreht deine Oma durch, wenn sie etwas anderes als Klassik hört?
 
Naja..
Sie fängt dann jedes Mal irgendwas von "Die Jugend von heute!" an, obwohl das weder Hip-Hop, Rap, Techno, Heavy oder sowas ist.
Außerdem bin ich wirklich nicht mehr jugendlich -.-'
Und ich hab eben keinen Bock darauf.
Fällt das nicht auf, wenn ich da oben 2 Mediatheken stehen hab?
 
Fällt das nicht auf, wenn ich da oben 2 Mediatheken stehen hab?

Wenn das deiner Oma auffällt geht sie gut mit der Zeit mit :-D (Nein, man sieht das nicht)

Ich würde mir gar nicht mal so ne Mühe machen, einfach alles was Klassik ist in eine Playlist rein und ausser der Playlist nichts anklicken
 
Wenn das deiner Oma auffällt geht sie gut mit der Zeit mit :-D (Nein, man sieht das nicht)

Ich würde mir gar nicht mal so ne Mühe machen, einfach alles was Klassik ist in eine Playlist rein und ausser der Playlist nichts anklicken

Das wäre auch mein Vorschlag. Du kannst ja mit einer intelligenten Wiedergabeliste alle Titel mit Genre "Klassik" zusammenfassen und das laufen lassen...
 
Krasse Oma. Ich habe aber im Prinzip das gleiche Problem, nur aus einem anderen Grund:

Was macht ihr mit Weihnachtsliedern?? Ich finde es gibt nichts schlimmeres, als die im Hochsommer zu hören. Löschen möchte ich sie aber eigentlich auch nicht. Playlisten würden das Problem lösen, möglich. Allerdings lass ich gerne einfach meine komplette Mediathek auf Shuffle durchlaufen - das will ich auch weiterhin tun, nur ohne die Lieder, die nur von Mitte Dezember bis Anfang Januar hörbar sind.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße
David
 
Ich mache das so: entsprechende Titel deaktivieren (Haekchen im Kaestchen vor Titel herausnehmen) und beim Synchronisieren einstellen, dass nur die aktivierten Titel synchronisiert werden sollen. Effekt: Alles bleibt wohlsortiert in der Mediathek, wird aber nicht auf den iPod uebertragen. Bei Bedarf wieder aktivieren. Aktivieren/deaktivieren geht auch mittels Rechtsklick ueber das Kontextmenue, wenn man mehrere Titel markiert hat. Wiedergabelisten, die nur deaktivierte Elemente enthalten, werden ebenfalls nicht synchronisiert.

PS Weihnachtslieder sind bei mir ueber das Genre-Feld getagged.
 
Ähm, ich kann doch Lieder aus der Mediathek löschen, werde gefragt, ob ich diese in den Papierkorb schieben möchte, also komplett löschen möchte, und kann diese Frage mit "Nein" beantworten.
Dann wird das Lied zwar aus der Mediathek gelöscht, aber es bleibt physisch auf der Platte.
Danach kannst du dann über die Ablage, wieder alle Lieder deiner Mediathek hinzufügen.

Klappt bei mir ohne Probleme.
 
Krasse Oma. Ich habe aber im Prinzip das gleiche Problem, nur aus einem anderen Grund:

Was macht ihr mit Weihnachtsliedern?? Ich finde es gibt nichts schlimmeres, als die im Hochsommer zu hören. Löschen möchte ich sie aber eigentlich auch nicht. Playlisten würden das Problem lösen, möglich. Allerdings lass ich gerne einfach meine komplette Mediathek auf Shuffle durchlaufen - das will ich auch weiterhin tun, nur ohne die Lieder, die nur von Mitte Dezember bis Anfang Januar hörbar sind.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße
David

es gibt auch unter informationen/optionen die möglichkeit ein häckchen bei zufälliger widergabe überspringen zu setzen
und gut is;-)