• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Store Opfer von Hacker-Angriff

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der US-amerikanische Apple iTunes Store wurde Opfer eines massiven Hacker-Angriffs, der noch nicht vollständig aufgeklärt ist. Offenbar wurden sowohl die App-Charts manipuliert, aber auch zahlreiche Accounts gehackt. Der Hacker kaufte mit den übernommenen Accounts für mehrere hundert Dollar Produkte ein, um diese in der Rangfolge auf die vorderen Plätze zu drängen. Innerhalb kürzester Zeit bestand ein Großteil der Top 50-Applikationen aus minderwertigen Manga-Apps von einem "Entwickler" namens Thuat Nguyen, der als Unternehmen "mycompany" und als Homepage "home.com" angab.

Anhang anzeigen 64382

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass man sich die Account-Daten von iTunes-Anwendern zu günstigen Preisen in einschlägigen Daten-Märkten aneignen kann. Problematisch ist die langsame Reaktionszeit seitens Apple auf derartige Angriffe in großem Ausmaß. Zahlreiche Anwender beschweren sich zurecht, dass ihre Kreditkarte unwissend mit mehreren hundert US-Dollar belastet worden sei und bei Apple nicht mal mit einem echten Menschen sprechen könnten.[PRBREAK][/PRBREAK]

via Apple Insider
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
autschn!

da muss nachgebessert werden...auf jeden fall ärgerlich
 
Hallo Apple,

willkommen in der bösen Realität abseits von Hypes um iPad oder iPhone.

Willkommen in der Welt der Computerkriminalität, der gehackten Konten und der Kritik, mit diesen Problemen entsprechend umzugehen. Willkommen in der der Welt der Schadenfreude von Win-Anhängern, die es "schon immer gewusst haben, dass Apple Schrott ist".

Ich wünsche mir von Apple mehr Sinn für Realität, Ehrlichkeit gegenüber den Betroffenen und eine schnelle Lösung der Probleme ohne Arroganz, Selbstverliebtheit und Scheuklappen.

Ich habe in einem Buch über Apple ein Zitat von Mike Markula gelesen, der sagte, der Untergang einer Firma fängt dann an, wenn man der eigenen Marketingabteilung glaubt. Ich denke, Apple steht wieder einmal kurz davor und hoffentlich sind die diesmal klüger und fahren die Firma nicht wieder kurz vor den Abgrund.

Grüsse

Horst
 
Da merkt man wieder wie unsicher unsere Daten zum Teil sind:-o
 
Gääähn

Alles klaro, dann schau ich erst morgen wieder auf die einschlägigen News-Seiten. Weil das ganze Kindergartengeschwafel von wegen Apple/iPhone ist unsicher, der App-Store steht vor dem Untergang brauch ich nicht schon am Montag :-p

So wie ich das jetzt sehe/verstehe sind wohl nur ein "paar" Account-Daten im Umlauf und die hat einer benutzt um ein paar Apps zu kaufen... Also alles alter Kaffee.

Gute Nacht und schönen Tag noch.

PS: Vorsicht bei solchen Überschriften, da lesen viele den Text nicht mehr und fangen gleich das trollen an ;-)
 
  • Like
Reaktionen: jomi
Ui.. das is böse.. Was mich interessieren würde, wo kommen diese Accoutinfos her? Von Apple selber wohl kaum, oder wie?

Und:
Wenn ich mich nicht irre, müsste es doch heißen:
"Zahlreiche Anwender beschweren sich zurecht, dass ihre Kreditkarte unwissend mit mehreren hundert US-Dollar belastet worden sei und sie bei Apple nicht mal mit einem echten Menschen sprechen könnten."

Oder? :-/
 
leise rieselt der putz, bald ist der lack ab...

die sollten langsam mal zurück rudern, viel geld für ihre produkte verlagen deren qualität dem auch nicht mehr gerecht werden... :-(
 
Also bei Macrumors wurde die ganze Meldung bereits relativiert. Es dürfte sich um relativ wenige Fälle handeln.
Zudem kann Apple das ja im Nachinein reglen, da sie es dem Kunden wieder vergüten können und sicher kein Geld an den betrüger ausschütten wird.
 
Den Zusammenhang zwischen "Marketing" und "Sicherheit" sehe ich nicht ganz...

Unternehmen gehen dann zugrunde, wenn "ganz oben" die Leute nur noch mit Dollarzeichen in den Augen herumlaufen.
 
Wenn man mit Kreditkarte zahlt, kann man doch diese Zahlungen stornieren.
 
bin mal gespannt wie lange es dauert bis die Fanboys das auch schönreden. So im Style "Ach die paar Euro die einem durch sein gehacktes iTunes Konto enstehen unterstützen Apple bei der Entwicklung von....."
 
fail, hacker angriffe hin oder her, da muss nen Unternehmen schnell reagieren und zur not halt mal eben den store kurzzeitig ganz off nehmen. So kanns net sein, da hat man Mechanismen gegen, die vor soetwas warnen!
 
Muss nachgebessert werden, aber wieder mal ein Mahnmal wie vorsichtig man mit seinen Kreditkarten- bzw. Bankdaten im Netz sein sollte.

Zum Glück nutze ich auschließlich iTunes-Guthabenkarten:-)
 
da gebe ich dir recht ..

Das Geld wird von seitens Apple schon rückerstattet .. oder?! :-!
 
Ist das mit den Account-Daten wirklich so einfach möglich? Was kann ich denn dagegen tun? Auf so einen Stress hab ich echt keinen Bock.
 
Aus diesem Grund, kann ich nur jedem empfehlen nie die Kreditkartendaten bei Apple im iTunes Store zu speichern.

Einfach immer bequem online 10€ bzw 25€ iTunes Karten kaufen und den Code eingeben. So hält man den "Verlust" im Falle eines Hackerangriffes im Rahmen.
 
Ich kann wieder nur den ersten Kommentar lesen. Bekommt das mal bitte in den Griff, nervt ziemlich.