• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Store nun mit Ringtones

  • Ersteller Ersteller Syncron
  • Erstellt am Erstellt am

Syncron

Gast
Die Gerüchte ließen es schon vermuten und heute ist es offiziell. Ab sofort sind alle Songs im iTunes Store als Klingeltöne für das iPhone erhältlich. Um ein Song als Klingeltone zu erwerben, muss man zusätzlich 99 Cent bezahlen. Sind die Songs erworben, dann ist es jederzeit möglich, die Länge des Klingelton zu bearbeiten. Dazu bringt der iTones Store einen integrierten Ringtone Editor mit.

Weiter Informationen bei Apple: http://www.apple.com/itunes/store/ringtones.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist voll die Abzocke finde ich. Ich mag ja ab und zu mal nen netten Klingelton, auch um Leute an den Klingeltönen zu erkennen, dazu nehme ich mp3s meiner importierten CDs - wenn ich jetzt die CD quasi nochmal kaufen müsste würde ich das nicht machen - und das werd ich beim iTS auch nicht machen.
Aber zum Glück gibt es ja iToner.
 
Das ist voll die Abzocke finde ich.

Du musst es ja nicht kaufen :) Ich bewundere auch die Leute, die sich Songs lieber irgendwo klauen, 15 Minuten auf den Download warten, sich dann ärgern, dass die Soundqualität nicht passt, das Lied nicht ordentlich gerippt wurde, über das Schlechte (und teilw. falsche Tagging ärgern) oder im Fall von Klingeltönen nicht genau den Teil vom Song haben, den sie wollen.

Das ist mir (=meine Zeit) 99 Cent (oder 1.98 EUR bei Klingeltönen) definitv wert.

Man kann das sparen auch übertreiben (OT: Neulich berichtete mir jemand stolz, dass der mit der U-Bahn über 2 Stunden quer durch Wien gefahren ist nur um 9 EUR bei irgendwas zu sparen ... "wenn's sche mocht")
 
Herrlich! Ich beginne, Apple und die Musikindustrie immer weniger zu mögen. Man soll jetzt quasi doppelt dafür zahlen, dass man den Song als Klingelton verwenden darf? Wo liegt denn bitte der Unterschied zwischen der Weckfunktion des iPods und einem Anruf auf dem iPhone? Warum kann man nicht einfach einen kompletten Song, der eh schon auf dem iPhone liegt als Klingelton auswählen? Und warum soll ein 30 Sek Ausschnitt so viel kosten, wie ein ganzer Song? Das ist doch echt einfach nur Abzocke. So sehr habe ich mich noch nie über Apple aufgeregt! Andererseits: Ich hab ja kein iPhone und mein RAZR lässt sich prima mit MP3s füttern :-)
 
Und scheinbar nicht nur einmal für das ganze Musikstück, sondern pro Klingelton. Wenn ich also einen anderen Ausschnitt aus dem Lied möchte, darf ich nochmals bezahlen. Wie kann ein so idiotisches Geschäftsmodell Erfolg haben? Aber irgendwoher kommen diese ganzen Werbungen für Klingeltöne doch her. Ich versteh's nicht.
 
Für Klingelton zahlen ist Schwachsinn...Jeder selber schuld
der sich das nicht selber macht...
 
Also ich finde es zwar auch traurig für Ringtones zahlen zu müssen, aber andersrum finde ich die Idee sowas in iTunes zu integrieren nicht dumm. Es gibt genügend Jugendliche (Kinder) die nachwievor Klingeltöne haben möchten und unwissentlich diese dämlichen Jamba-Abos abschließen. Da wären die Ringtones in iTunes eine bessere Kostenkontrolle.

Vanilla-Gorilla
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst es ja nicht kaufen :) Ich bewundere auch die Leute, die sich Songs lieber irgendwo klauen, 15 Minuten auf den Download warten, sich dann ärgern, dass die Soundqualität nicht passt, das Lied nicht ordentlich gerippt wurde, über das Schlechte (und teilw. falsche Tagging ärgern) oder im Fall von Klingeltönen nicht genau den Teil vom Song haben, den sie wollen.

Das ist mir (=meine Zeit) 99 Cent (oder 1.98 EUR bei Klingeltönen) definitv wert.

Darum geht es gar nicht. Ich klau meine Musik auch nicht, ich kaufe meist CDs (selterner im iTunesStore) und importiere diese in iTunes (die CD landet dann im Regal - meist kauf ich sogar die teureren Digipacks, wenn denn welche angeboten werden, weil diese im Regal besser aussehen). Mit eben diesen Songs (zurechgeschnitten) befülle ich auch mein Handy und benutz die als Klingeltöne, meist hab ich aber eh Vibrationsalarm an. Dies ist beim iPhone nicht möglich. Ich werde sicher für keinen meiner gekauften Songs nochmal bezahlen, nur damit ich diesen als Klingelton nutzen kann.
 
Ich finde das Angebot auch toll.
Ich kann mir meine Ringtones selbst erstellen - besser gehts nicht!:-)
 
Was ist eigentlich die Begründung dafür, dass man für die Klingeltöne extra zahlen muss?
 
Ich denke mal, dass die Gebühr dafür entsteht, dass der Song zu einem Klingelton aufgearbeitet wird (Zusammenschneiden, Fading und Schüttelalarm).

Das Angebot richtet sich aus meiner Sicht an Personen, die sich nicht damit auseinandersetzen wollen, wie man einen Klingelton selber baut.

Abgesehen davon kann man sich streiten, ob es überhaupt sinnvoll ist, sich ständig neue Klingeltöne zu bauen. Das ist halt Geschmacksache. Auf jeden Fall ist die Idee von Apple aus geschäftlicher Sicht nicht doof. Einfacher kann man kaum Geld verdienen.
 
Hmmm, so richtig kam es bei der Diskussion noch nicht raus und man möge mir meine Ignoranz verzeihen: Aber kann man das iPhone überhaupt mit eigenen Klingeltönen (nicht die Ringtones, die jetzt angeboten werden) befüllen? Wenn ich der Berichterstattung richtig gefolgt bin, geht das doch gar nicht ... oder irre ich?
 
@julia

Meines Wissens liegst Du richtig. Aber wer hat bei den ganzen Hacks noch den Überblick?
 
Edit ::: Falscher Thread ... ;)

Danke Gastone für die Info.
 
Hmmm, so richtig kam es bei der Diskussion noch nicht raus und man möge mir meine Ignoranz verzeihen: Aber kann man das iPhone überhaupt mit eigenen Klingeltönen (nicht die Ringtones, die jetzt angeboten werden) befüllen? Wenn ich der Berichterstattung richtig gefolgt bin, geht das doch gar nicht ... oder irre ich?

So ohne weiteres nicht, aber mit einem Zusatzprogramm (iToner) soll das wohl gehen (konnte ich aber mangels iPhone noch nicht selber testen)
 
Was eine Abzocke..
Sorry, aber jedes Pupshandy kann mp3s als Klingelton verwenden, und das sicher nicht erst seit einem halben Jahr.
 
Ich finde die ganze Ringtone Geschichte lächerlich. Wieso soll ich nochmal soviel fürnen halben Song bezahlen?
Besonders zu Jamba-Zeiten ist das sehr schlecht fürs Image.
 
Ich denke mal, dass die Gebühr dafür entsteht, dass der Song zu einem Klingelton aufgearbeitet wird (Zusammenschneiden, Fading und Schüttelalarm).
Das kanns ja nicht sein, sonst könnte Adobe ja auch ne Gebühr verlangen, wenn man in Photoshop ein Bild verkleinert :-)
 
Für was sollen die den sonst Geld nehmen? Die Lizenz zur Nutzung des Songs liegt schon beim User (sofern die Nutzungslizenz bereits legal erworben worden ist).