• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes startet nicht automatisch

insomnia

Roter Delicious
Registriert
17.08.08
Beiträge
92
Hallo.

Bisher war's immer so, dass wenn ich das iPhone (3G) an den iMac angeschlossen habe, iTunes automatisch startet (die autom. Synchronisation war allerdings deaktiviert).
Letztens habe ich iTunes beendet und den iMac ausgeschaltet ohne vorher das iPhone ausgeworfen zu haben.
Seitdem startet das iTunes nicht mehr automatisch wenn ich das iPhone mit dem Mac verbinde.
Es ist nicht weiter schlimm ... aber kann mir trotzdem jemand verraten woran's liegen könnte?

Gruß, insomnia
 
Hallo insomnia,
da dein Post schon einige Zeit zurückliegt denke ich nicht dass das Problem für dich noch aktuell ist, dennoch möchte ich an dieser Stelle meine Erfahrungen zu diesem Sachverhalt beitragen um gegebenenfalls anderen zu helfen die dieses Problem haben. Ich hatte im Prinzip das selbe Problem wie du, ich hab mein Iphone ( iPad ) angeschlossen und iTunes hat nicht automatisch gestartet obwohl dies in der entsprechenden Option, in der Spalte " Übersicht" wenn man auf das entsprechenden Gerät klickt, per Häkchen ausgewählt war. Ich habe einfach die entsprechende Option abgewählt (Häkchen "rausgenommen" ), iTunes beendet nochmals geöffnet das Häkchen wieder gesetzt. Danach hat bei mir wieder alles wie immer funktioniert, was jedoch die Ursache war entzieht sich meiner Kenntnis.


MfG
bennyhel
 
Das Rezept "gewünschtes Verhalten abschalten und wieder einschalten" funktioniert erstaunlich oft bei Problemen, bekannt ist die Lösung (na ja, eher Notlösung) auch bei Problemen mit Spotlight und TimeMachine.
Ich erkläre mir das (ist Spekulation) so, daß das System dadurch gezwungen wird, irgendeine Datei neu und damit korrekt einzulesen, und vorher wurde vielleicht auf einen Eintrag in einem Cache zugegriffen. Oder irgendwie so ähnlich.
 
Leider funktioniert bei mir diese Methode nicht.

Ich habe die Funktion in iTunes deaktiviert, das iPhone entfernt, iTunes beendet, das iPhone erneut angeschlossen, iTunes manuell gestartet, die Funktion für automatisches Starten aktiviert, das iPhone entfernt und iTunes wieder beendet.

Leider hat dies nichts genützt. Gibt es vielleicht noch eine andere Idee?

Gruß aus Berlin
Helmut