• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Sharing

Marvin_Do

Gala
Registriert
07.06.07
Beiträge
52
Ich habe auf zwei Macs das Sharing von iTunes eingeschaltet, klappt soweit auch wunderbar. Ich kann auf beiden Geräten die Medien des jeweils anderen sehen. Problem, ich kann die Daten nicht kopieren. Wenn ich die Datei mit der rechten Maustaste anklicke steht dort zwar die Option Copy, die aber leider nicht funktioniert. So kann ich leider die Titel eines der Geräte nicht auf meinen iPod übertragen... :-(

Hat hier jemand einen Tipp?
 
Ich glaube, dies funktioniert nicht, da Apple ja nicht möchte dass man Musik von einem Mac auf den anderen kopieren kann ohne dafür zu bezahlen.

Aber es gibt 2 Lösungen:
1. Du kopierst dir die Lieder auf eine Festplatte über das Netzwerk oder anderes
2. Du verwendest ein Dritthersteller Programm das dir diese Funktion ermöglicht (bin mir nicht sicher ob es sowas gibt)
 
Es geht definitiv nicht mit iTunes, und das hat Apple bewusst so gemacht. Es reicht ja eigentlich auch, wenn man die Musik streamen kann, da dies ja sehr zuverlässig läuft... ;-)
 
ja aber mit mojo gehts… das ist kostenlos und man kann playlisten abbonieren und dann werden die titel lokal gespeichert. warum geht der link nicht? http://www.d e u s t y.com/software/mac.php
 
War da nicht mal die Frage, ob sich Mojo in einer rechtlichen Grauzone bewegt? Gehen tut es damit jedenfalls, soweit bin ich auch... Lediglich iTunes selbst bietet diese Möglichkeit nicht...
 
naja im prinzip wäre es natürlich schon verwerflich wenn du deine gerippten CD's mit andern teilst, aber ich finde es für den zuhause einsatz zwischen 2 oder mehr mac's schon sehr praktisch, und da mache ich mir auch keine gedanken über lizenzen
 
Jo, aber gerade zu Hause reicht ja eigentlich auch streamen. Gerade mit WiFi ist das ja sehr komfortabel...

Abgesehen davon brauchst du den Harddiskplatz so nur auf einem Rechner...
 
naja, wenn man 2 rechner hat wobei jeder rechner quasi nur von einer person genutzt wird, beide wollen aber die ein oder andere musik auch auf ihrem iPod (und erschwerend hinzu kommt das der eine rechner [noch] kein mac ist) ist es schon praktisch wenn man die libary synchron halten kann, und entsprechend die iPods versorgen kann.
aber ansonsten hast du schon recht reicht meistens auch streaming.
 
Die iTunes-Hilfe sagt alles dazu, was man wissen muss.

Sie können einen freigegebenen Musiktitel anhören oder ein freigegebenes Video ansehen, die Datei jedoch nicht zu Ihrer Mediathek, Wiedergabelisten oder Ihrem iPod hinzufügen oder sie auf eine CD brennen.

Die Software mojo ist präzise dafür entworfen, eben diese Restriktionen aufzuheben.

Gruß
saltedcoffee
 
Die iTunes-Hilfe sagt alles dazu, was man wissen muss.



Die Software mojo ist präzise dafür entworfen, eben diese Restriktionen aufzuheben.

Gruß
saltedcoffee

Diese "Restriktionen" könnten auch als Kopierschutz ausgelegt werden, und somit wäre dann das Kopieren der Dateien eine Sicherung mit Umgehung eines Kopierschutzes, was dann wiederum illegal wäre... :-/

Ich meine es gab hier über Mojo schonmal eine Diskussion, die genau um dieses Thema ging *grübelgrübel*...
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich frage mich, was das bringen soll? Im lokalen Netzwerk gibt es ja auch keine andere Möglichkeiten die Dateien zu kopieren?!
Damit ich mir meine CDs, die auf zwei Geräten verteilt waren, nun auf meinen iPod zu ziehen konnte, habe ich erst einen USB-Stick benutzt und werde gleich noch eine Freigabe einrichten.