• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Serien/-Filme auf externer Platte verschieben?

Sscadx

Ingrid Marie
Registriert
29.10.08
Beiträge
264
Moin moin.

Ich lasse meine Musik komplett von iTunes verwalten, weil's so schön bequem ist. Das habe ich mit meinen Serien bislang auch so gemacht. Nur inzwischen platz die interne Festplatte meines MacMini aus allen Nähten. :(

Ich möchte also alle meine Serien (und Filme) auf eine externe Platte auslagern. Sie sollen aber trotzdem weiterhin in iTunes zu sehen sein (auch via "Shared Library", etc.).

Wie macht man das am Elegantesten?
Zuerst dachte ich an Aliase (also auf Ordner-Basis). Dann ist mir aber aufgefallen, dass iTunes gar keinen allgemeinen Ordner "TV Shows" oder so anlegt, sondern meine Serien einfach so zu der Musik klatscht. Das heißt ich müsste für jede Serie, bzw. sogar jede STaffel jeder Serie ein eigenes Alias bauen -> ätzend.

Bin ich einfach zu doof und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht?
 
1. In iTunes unter >Edit → Preferences → Advanced → General< den Pfad auf das neue Ziel ändern.
2. itunes schliessen.
3. Den Inhalt des iTunes Music Ordners ins Ziel kopieren.
4. iTunes neu starten.
 
so wie ich das verstanden habe will er nur die filme auslagern nicht die musik auch.
 
Wenn die externe immer angeschlossen ist (wovon man beim MacMini ja eher ausgehen kann als bei einem Notebook), ist es doch egal, was wo liegt, man muß nicht trennen Musik / TV-Shows o.ä.
Dann reicht es, einfach in den Einstellungen einen neuen Speicherort anzugeben. Die bisher vorhandenen Dateien bleiben, wo sie sind, alles neue kommt an den neuen Platz. In iTunes selbst merkt man keinen Unterschied.
Alternativ, wenn es um eine 'saubere' Trennung geht, kann man die TV-Shows verschieben und ihnen dann einzeln einen neuen Link zuweisen (abspielen versuchen, dann meldet sich iTunes und man muß sich zum neuen Ort durchklicken). Bei neuen TV-Shows dann vor dem Importieren den Zielort ändern, hinterher wieder zurück auf die interne Platte.
Ob sich der Aufwand mit dem Trennen rentiert, sei dahingestellt.
 
Eben. Ich denke dieses ständige Umstellen wird mich recht schnell nerven. Und dann vergisst man's mal und schon hat man Chaos.
 
Ich finde es aber auch nicht konsistent Videos im Musik Ordner abzulegen.
iTunes ist verwuchert und der Name hat semantisch nicht mehr absolut mit dem Programm zu tuen.

Ich hoffe mal auf ein iTunes X
 
iTunes stinkt! Aber so richtig! Warum gibt es nicht irgendwo eine Option, wo ich sagen kann: Pass auf, liebes iTunes, Musik speicherst du bitte da ab, Filme dort, Podcasts hier und TV-Serien bitte ganz woanders.
 
In dem Fall kann man doch die Verwaltung der Daten durch iTunes abschalten. Das wäre aber dann das andere Extrem. Wobei ich den Sinn der Trennung trotzdem nicht verstehe.
 
Eben. Ich denke dieses ständige Umstellen wird mich recht schnell nerven. Und dann vergisst man's mal und schon hat man Chaos.
Wieso Chaos? Eigentlich kann dir's doch egal sien, wo das ganze Zeugs liegt.
Also stell den Zielort halt einmal um, das neue liegt extern, das alte intern, und gut ist's.
Wenn du deine externe öfters abklemmst, kann es eh zu Problemen kommen, weil iTunes ja dennoch alles weiterhin in der Mediathek anzeigt.
Hauptsache ist doch, die Musik ist greifbar - wo sie physikalisch liegt, ist doch egal.
 
Wieso Chaos? Eigentlich kann dir's doch egal sien, wo das ganze Zeugs liegt.
Also stell den Zielort halt einmal um, das neue liegt extern, das alte intern, und gut ist's.
Wenn du deine externe öfters abklemmst, kann es eh zu Problemen kommen, weil iTunes ja dennoch alles weiterhin in der Mediathek anzeigt.
Hauptsache ist doch, die Musik ist greifbar - wo sie physikalisch liegt, ist doch egal.

Ich will aber nicht alles Neue auf der externen Platte haben. Sondern nur die Videos.

Aber wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrig bleiben, als die automatische Verwaltung abzuschalten...
 
Warum nimmst du dafür nicht MovieLibary oder so etwas?
Ich habe alle Filme auf 5 externen Platten, die Aliase liegen in MovieLib und von da lege ich Listen an, starte usw.
itunes ist meiner Meinung nach nicht der geeignete Ort für anderes als Musikvideos.
 
Eigentlich ist das ganz einfach, die filme etc. auf die externe Platte kopieren, dann in den Einstellungen von iTunes den haken bei "Musik beim importieren in den iTunes Musik Ordner kopieren" weg machen. Dann die Dateien wieder in iTunes importieren. Den haken bei den Einstellungen wieder setzen fertig.
 
Und wenn er Filme dazu packt? Ist doch relativ umständlich.
 
Warum nimmst du dafür nicht MovieLibary oder so etwas?
Ich habe alle Filme auf 5 externen Platten, die Aliase liegen in MovieLib und von da lege ich Listen an, starte usw.
itunes ist meiner Meinung nach nicht der geeignete Ort für anderes als Musikvideos.

Ich finde eine zentrale Verwaltung eigentlich ganz praktisch. Gerade auch in Verbindung mit FrontRow.
 
Ja is umständlich, aber er will es ja nicht einfach haben, sonst würde er die libary von itunes verwalten lassen.

wäre ja vielleicht hilfreich wenn der threadersteller sagt warum denn filme nicht auf der internen sein sollen.
vielleicht bringt das ja nen lösungsvorschlag.
Zu wenig platz bedeutet ne neue interne platte mit 1TB :)

Vielleicht hilft es ja wenn man weiß dass frontrow keine indizierung vn itunes benutzt.
dann kann man auch eine verlinkung von musikordner zur externen platte anlegen und beim filmeschauen somit einfacher hinnavigieren.
Oder man nutzt für filme einfach vlc.
dann is itunes eben für musik, vlc für filme, basta.

g
inum
 
Ja is umständlich, aber er will es ja nicht einfach haben, sonst würde er die libary von itunes verwalten lassen.

wäre ja vielleicht hilfreich wenn der threadersteller sagt warum denn filme nicht auf der internen sein sollen.
vielleicht bringt das ja nen lösungsvorschlag.
Zu wenig platz bedeutet ne neue interne platte mit 1TB :)

Doch, der Threaderteller will es einfach haben! Und 1TB wäre ein Upgrade. Aber das würde das Problem nur um ein paar Monate verschieben.
Die iTunes-Verwaltung kann ich nicht mehr nutzen, da man iTunes ja nicht sagen kann, dass es Musik nach /Volumes/A und Filme nach /Volumes/B packen soll.

VLC ist natürlich 'ne Alternative... aber ab und an will ich meine Serien/Filme auch auf's iPhone rüberschieben. Da ist es schon ganz praktisch, wenn der ganze Krempel in iTunes ist.
 
Ich stehe jetzt vor genau dem selben Problem, habe jetzt keinen Platz mehr auf der Platte und "muss" die Fernsehserien auslagern auf ne externe Platte.
Da ich ein MacBook habe wird diese nicht immer dran hängen und da liegt glaube ich das Problem.
Wenn ich dann nämlich die Platte nicht dran habe, dann kommt doch dieses Ausrufezeichen neben alle Dateien die auf der Platte sind und dann muss ich die beim nächsten mal wieder manuell suchen.

Wie kann ich dieses Problem umgehen?
 
Geht es nicht so am einfachsten:

Zitat von AgentSmith aus einem ähnlichen Thread:

Ja, kein Problem - du musst nur auf die automatische Verwaltung verzichten. Schau mal hier
Du kannst es auch so machen: Musik weiterhin automatisch verwalten lassen, du brauchst keinerlei Einstellungen verändern. Aber wann immer du einen Film zu iTunes hinzufügst, bewege ihn vorher manuell an den Ort, wo er dauerhaft gespeichert werden soll und ziehe ihn dann _mit gedrückter Alt-Taste_ von dort aus auf das iTunes _Fenster_! (Nicht auf das Icon im Dock und an die Alt-Taste denken!)
Durch die Alt-Taste wird temporär das automatische Kopieren in den Musikordner verhindert, so dass der Film in deiner Mediathek landet, aber auf der externen Festplatte bleibt.
Bei Musik kannst du dann weiterhin den ganzen Komfort geniessen. Ich hoffe, dass das verständlich war, sonst frag nochmal nach.
 
Geht es nicht so am einfachsten:

Zitat von AgentSmith aus einem ähnlichen Thread:

Ja, kein Problem - du musst nur auf die automatische Verwaltung verzichten. Schau mal hier
Du kannst es auch so machen: Musik weiterhin automatisch verwalten lassen, du brauchst keinerlei Einstellungen verändern. Aber wann immer du einen Film zu iTunes hinzufügst, bewege ihn vorher manuell an den Ort, wo er dauerhaft gespeichert werden soll und ziehe ihn dann _mit gedrückter Alt-Taste_ von dort aus auf das iTunes _Fenster_! (Nicht auf das Icon im Dock und an die Alt-Taste denken!)
Durch die Alt-Taste wird temporär das automatische Kopieren in den Musikordner verhindert, so dass der Film in deiner Mediathek landet, aber auf der externen Festplatte bleibt.
Bei Musik kannst du dann weiterhin den ganzen Komfort geniessen. Ich hoffe, dass das verständlich war, sonst frag nochmal nach.

:-D genauso funktioniert es am besten! auch mit mehreren HDs (so wie bei mir am mac mini mit front row).