• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes schneidet Ende der Songs ab

nein glaube ich auch nicht. iTunes benutze ich halt einfach die Version die mir der App Store mit den System Update's rauflädt, also vermutlich die aktuelle. Nun verstehe ich aber immer noch nicht, weshalb es bei dir läuft und bei mir nicht.
Du sagst zum Konvertieren benutzt Du iTunes, Du meinst Du konvertierst damit die Audio CD's? Ich benutze iTunes eigentlich "nur" zum Abspielen- und als Bibliothek der Musik. Ich besorge mir meine Musik meist aus den bekannten P2P Seiten :innocent:, achte aber sehr darauf das ich beste Qualität bekomme, also Original Audio Dateien, meist FLAC oder auch Wave und dann wandle ich die Daten ins Apple eigene m4a Format um aber wie gesagt nicht mit iTunes, das kann es gar nicht, meines Wissens. Dazu benutze ich dann Opensource oder andere Software und Tagge sie nach Möglichkeit gleich dabei oder nachträglich. Habe mir auch per P2P "Yate" besorgt, profesionelle Software, damit steigen die Möglichkeiten beinahe ins Unendliche, ich glaube diese App kann nichts was es nicht gibt, ist mit diversen Datenbanken verbunden und kann in kürzester Zeit x Informationen abrufen. Ist schon beinahe zu komplex für mich. ABER auch damit ist mein Problem nicht gelöst :mad:, die Lieder werden immer noch abgehackt.
Leider bin der englischen Sprache nicht mächtig, muss immer alles "translaten", was Recherche sehr mühsam macht.
Aber wer weiss, ich kann sehr hartnäckig sein. Wenn ich mein Problem lösen kann, werde ich es natürlich hier Posten, so ca. in 3 1/2 Jahren.
Ich musste doch noch schnell nachschauen iTunes ist Version 12.8.0.150, vieleicht versuch ich es doch mal mit einer älteren Version. Wobei ich denke Du häldst dein System auch up 2 date und hast dann auch die aktuelle Version, naja man schreibt sich… tschüß
 
nein glaube ich auch nicht. iTunes benutze ich halt einfach die Version die mir der App Store mit den System Update's rauflädt, also vermutlich die aktuelle. Nun verstehe ich aber immer noch nicht, weshalb es bei dir läuft und bei mir nicht.
Du sagst zum Konvertieren benutzt Du iTunes, Du meinst Du konvertierst damit die Audio CD's? Ich benutze iTunes eigentlich "nur" zum Abspielen- und als Bibliothek der Musik. Ich besorge mir meine Musik meist aus den bekannten P2P Seiten :innocent:, achte aber sehr darauf das ich beste Qualität bekomme, also Original Audio Dateien, meist FLAC oder auch Wave und dann wandle ich die Daten ins Apple eigene m4a Format um aber wie gesagt nicht mit iTunes, das kann es gar nicht, meines Wissens. Dazu benutze ich dann Opensource oder andere Software und Tagge sie nach Möglichkeit gleich dabei oder nachträglich. Habe mir auch per P2P "Yate" besorgt, profesionelle Software, damit steigen die Möglichkeiten beinahe ins Unendliche, ich glaube diese App kann nichts was es nicht gibt, ist mit diversen Datenbanken verbunden und kann in kürzester Zeit x Informationen abrufen. Ist schon beinahe zu komplex für mich. ABER auch damit ist mein Problem nicht gelöst :mad:, die Lieder werden immer noch abgehackt.
Leider bin der englischen Sprache nicht mächtig, muss immer alles "translaten", was Recherche sehr mühsam macht.
Aber wer weiss, ich kann sehr hartnäckig sein. Wenn ich mein Problem lösen kann, werde ich es natürlich hier Posten, so ca. in 3 1/2 Jahren.
Ich musste doch noch schnell nachschauen iTunes ist Version 12.8.0.150, vieleicht versuch ich es doch mal mit einer älteren Version. Wobei ich denke Du häldst dein System auch up 2 date und hast dann auch die aktuelle Version, naja man schreibt sich… tschüß
 
Ich konvertiere damit z. B. MP3 nach AAC. Bei Audio-CDs habe ich es damals nicht getestet. Wie gesagt: Mit einem frisch installierten und aktuellen iTunes in einer VM ging es dann problemlos. Habe den Fehler daher auf meine bestehende iTunes Installation bezogen.