- Registriert
- 21.04.10
- Beiträge
- 61
Hallo zusammen,
ich versuche hier einfach einmal meinen Wunsch zu schildern, mal sehen, ob das ganze in irgendeiner Form möglich ist:
ich habe zwei Rechner, einen mit Snow Leopard, einen mit Windows (XP). Auf beiden würde ich gerne iTunes verwenden, mit der gleichen Mediathek. Zu diesem Zweck habe ich auf meiner externen Festplatte eine FAT32 Partition angelegt und die Mediathek darauf komplett verschoben. Ziel ist, die komplette Mediathek (inkl. Cover, Musik, Podcast, Playcounts und Listen) auf beiden Rechnern benutzen zu können.
Soweit funktioniert dies so einigermaßen, Windows kann (nach entsprechenden Eingriffen in den Einstellungen) auf die Mediathek mit iTunes zugreifen, erkennt alles und aktualisiert sowohl die abonnierten Podcasts als auch die ganzen Daten, die durch die Synchronisation mit meinem Ipod Touch entstehen. iTunes darf (und soll) die Dateien organisieren und im entsprechen iTunes Media Ordner ablegen.
Stöpsel ich nun die externe Festplatte ab und verbinde sie mit dem Mac, so stimmen die Pfade in XML Dateien natürlich nicht überein und iTunes beginnt auf dem Mac, die ganze Mediathek zu aktualisieren (dies dauert sehr lange).
Gibt es aus Eurer Sicht eine Möglichkeit, wie man das ganze sinnvoll erreichen kann, so dass die Informationen nicht verloren gehen und möglicherweise die Aktualisierung nicht so lange dauert?
Ich bin für jeden Tipp dankbar - viele Grüße,
ww
ich versuche hier einfach einmal meinen Wunsch zu schildern, mal sehen, ob das ganze in irgendeiner Form möglich ist:
ich habe zwei Rechner, einen mit Snow Leopard, einen mit Windows (XP). Auf beiden würde ich gerne iTunes verwenden, mit der gleichen Mediathek. Zu diesem Zweck habe ich auf meiner externen Festplatte eine FAT32 Partition angelegt und die Mediathek darauf komplett verschoben. Ziel ist, die komplette Mediathek (inkl. Cover, Musik, Podcast, Playcounts und Listen) auf beiden Rechnern benutzen zu können.
Soweit funktioniert dies so einigermaßen, Windows kann (nach entsprechenden Eingriffen in den Einstellungen) auf die Mediathek mit iTunes zugreifen, erkennt alles und aktualisiert sowohl die abonnierten Podcasts als auch die ganzen Daten, die durch die Synchronisation mit meinem Ipod Touch entstehen. iTunes darf (und soll) die Dateien organisieren und im entsprechen iTunes Media Ordner ablegen.
Stöpsel ich nun die externe Festplatte ab und verbinde sie mit dem Mac, so stimmen die Pfade in XML Dateien natürlich nicht überein und iTunes beginnt auf dem Mac, die ganze Mediathek zu aktualisieren (dies dauert sehr lange).
Gibt es aus Eurer Sicht eine Möglichkeit, wie man das ganze sinnvoll erreichen kann, so dass die Informationen nicht verloren gehen und möglicherweise die Aktualisierung nicht so lange dauert?
Ich bin für jeden Tipp dankbar - viele Grüße,
ww