- Registriert
- 27.03.10
- Beiträge
- 8
Spezialistenproblem? Ich glaube ja. Problem (interessanter Weise bislang nur auf dem Mac aufgetreten, in meiner PC-Parallelwelt bisher noch nie):
Liedtexte sind plötzlich umformatiert. Zeilenumbruche und damit auch Leerzeilen sind verschwunden. Statt dessen sind statt dem ASCII Zeichen für Zeilenumbrüchen plötzlich Leerschläge in MP3, M4A Dateien enthalten. Ein korrumpierter Liedtext lässt sich nur noch verändern, aber nicht mehr löschen.
Der Liedtext verwandelt sich in der Informationsansicht / GimmeSomeTunes / Tune Instructor in einen unstrukturierten Texthaufen, welcher dadurch ziemlich wertlos wird.
1) Das Problem schlägt wahllos zu, d.h. nicht bei allen Dateien gleichzeitig, aber auch bei Alben die sicher (geprüft mit Backups) seit dem Backup niemals gespielt, geschweige denn editiert wurden.
2) Das Problem hat eine Nähe zum Threat "Liedtexte die sich nicht mehr löschen lassen". Mit den "infizierten Songs" verhält es sich ebenso. Löscht man den Texthaufen, erscheint er wieder beim nächsten Öffnen. Noch besser. Verändert man den Text beliebig so lässt sich die Änderung scheinbar problemlos abspeichern. Löscht man die Änderung, schwubs, ist der alte Texthaufen wieder da!
Nimmt man eine "infizierte Datei" in den Texteditor, findet man den Textblock innerhalb der Datei. Und den korrigierten Text einer versuchten Reparatur jedoch nicht. Dies erklärt auch das Verhalten "kann nicht gelöscht werden", es taucht einfach der erste Text wieder auf (und der ist korrumpiert). Ganz ähnlich zum Verhalten im anderen Threat.
Mein Verdacht ist, dass in iTunes die Liedtexte an verschiedenen Stellen (2x) gleichzeitig stehen. In der Datei selbst und in einem Teil der Librarydatenbank. Tritt in der Library dann ein Fehler auf (welcher und wie behebbar?), dann zeigt iTunes, quasi im Notbetrieb, den kompakten Inhalt an welcher beim ersten Mal direkt in der Datei gespeichert wurde. Der Zeiger auf den richtigen (formatierten, oder später geänderten Text) ging verloren.
Damit verliert iTunes den richtigen Inhalt der außerhalb der Datei gespeichert ist/war. So ein
Die Korrektur des Textes führt denn auch nicht zu einer Änderung innerhalb der Datei (dort bleibt der zuerst gespeicherte Textblock) sondern irgendwo außerhalb?
Da ich eine unglaubliche Mühe in die Liedtexte seltener Stücke gesteckt habe, von Hand geschrieben, Übersetzungen angefügt und nicht nur über Lyricsuche integriert, ist das natürlich für mich besonders Schlimm.
Triviale Frage zum Schluss, welche Wege gibt es die Strukturen wieder zur Deckung zu bringen?
Detailfrage am Rande, wo außer im File selbst werden die Liedtexte noch gespeichert?
Konfiguration iTunes 9.0.3 (15), MacBookPro 10.6.2, 4 GB, 2,5 GHz. Natürlich läuft der Mac an sonsten hervorragend. Natürlich habe ich keine Probleme mit Zugriffsrechten. Und natürlich brachte eine Neuinstallation leider nichts. Mindestens einmal die Woche schlägt der Mac zu. Und natürlich sind die Datenmengen groß, ca. 600 Alben, ca 10.000 Stücke.
Liedtexte sind plötzlich umformatiert. Zeilenumbruche und damit auch Leerzeilen sind verschwunden. Statt dessen sind statt dem ASCII Zeichen für Zeilenumbrüchen plötzlich Leerschläge in MP3, M4A Dateien enthalten. Ein korrumpierter Liedtext lässt sich nur noch verändern, aber nicht mehr löschen.
Der Liedtext verwandelt sich in der Informationsansicht / GimmeSomeTunes / Tune Instructor in einen unstrukturierten Texthaufen, welcher dadurch ziemlich wertlos wird.
1) Das Problem schlägt wahllos zu, d.h. nicht bei allen Dateien gleichzeitig, aber auch bei Alben die sicher (geprüft mit Backups) seit dem Backup niemals gespielt, geschweige denn editiert wurden.
2) Das Problem hat eine Nähe zum Threat "Liedtexte die sich nicht mehr löschen lassen". Mit den "infizierten Songs" verhält es sich ebenso. Löscht man den Texthaufen, erscheint er wieder beim nächsten Öffnen. Noch besser. Verändert man den Text beliebig so lässt sich die Änderung scheinbar problemlos abspeichern. Löscht man die Änderung, schwubs, ist der alte Texthaufen wieder da!
Nimmt man eine "infizierte Datei" in den Texteditor, findet man den Textblock innerhalb der Datei. Und den korrigierten Text einer versuchten Reparatur jedoch nicht. Dies erklärt auch das Verhalten "kann nicht gelöscht werden", es taucht einfach der erste Text wieder auf (und der ist korrumpiert). Ganz ähnlich zum Verhalten im anderen Threat.
Mein Verdacht ist, dass in iTunes die Liedtexte an verschiedenen Stellen (2x) gleichzeitig stehen. In der Datei selbst und in einem Teil der Librarydatenbank. Tritt in der Library dann ein Fehler auf (welcher und wie behebbar?), dann zeigt iTunes, quasi im Notbetrieb, den kompakten Inhalt an welcher beim ersten Mal direkt in der Datei gespeichert wurde. Der Zeiger auf den richtigen (formatierten, oder später geänderten Text) ging verloren.
Damit verliert iTunes den richtigen Inhalt der außerhalb der Datei gespeichert ist/war. So ein

Die Korrektur des Textes führt denn auch nicht zu einer Änderung innerhalb der Datei (dort bleibt der zuerst gespeicherte Textblock) sondern irgendwo außerhalb?
Da ich eine unglaubliche Mühe in die Liedtexte seltener Stücke gesteckt habe, von Hand geschrieben, Übersetzungen angefügt und nicht nur über Lyricsuche integriert, ist das natürlich für mich besonders Schlimm.
Triviale Frage zum Schluss, welche Wege gibt es die Strukturen wieder zur Deckung zu bringen?
Detailfrage am Rande, wo außer im File selbst werden die Liedtexte noch gespeichert?
Konfiguration iTunes 9.0.3 (15), MacBookPro 10.6.2, 4 GB, 2,5 GHz. Natürlich läuft der Mac an sonsten hervorragend. Natürlich habe ich keine Probleme mit Zugriffsrechten. Und natürlich brachte eine Neuinstallation leider nichts. Mindestens einmal die Woche schlägt der Mac zu. Und natürlich sind die Datenmengen groß, ca. 600 Alben, ca 10.000 Stücke.