- Registriert
- 13.11.12
- Beiträge
- 44
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade (mal wieder) mit dem Thema zentrale Musikverwaltung und Stream, gerade aktuell vor dem Hintergrund des nahenden Home Pod
Folgende Ausgangslage: Ich bin kein Freund von Streamingdiensten und möchte da kein Geld investieren. Also kein Spotify, kein Apple Music. Amazon Prime habe ich, nutze den Musikstreamingdienst aber eher kaum. Musik, die mich interessiert, kaufe ich. Meistens über Amazon Prime. Daher bin ich auch relativ stolz auf meine eigene MP3-Sammlung.
Die Dateien liegen alle in einer sauberen Ordnerstruktur (ist mir wichtig, wenn vielleicht auch nicht mehr zeitgemäß!) auf meinem NAS (Synology). Verwalten tue ich dies alles mit einem sauber aufgeräumten iTunes, die Mediathek liegt ebenfalls auf dem NAS. Der Zugriff per iPhone(s) / iPad / Apple TV erfolgt mittels den Synology-eigenen Apps.
Soweit bin ich damit sehr zufrieden.
Nun kommt bald der Home Pod (will ich unbedingt haben
). Neben der Steuerung meines Smart-Homes (HomeKit) soll er hauptsächlich per Siri Musik für mich aus meiner eigenen Sammlung abspielen. Das wird so aktuell nicht funktionieren, aber: Mit der Aktivierung von iTunes Match sollte der Home Pod per Siri auf meine iCloud-Musikbibliothek zugreifen können, soweit ich das verstanden haben. Das wäre mir 25 € p.a. wert 
Nun ergeben sich noch ein paar Fragen:
1) Ich habe alle meine Musik lokal auf dem NAS liegen. Funktioniert das überhaupt, dass die Dateien in die Icloud-Bibliothek kommen, wenn sie nicht lokal auf einem Gerät, sondern auf einem NAS liegen? Und wenn ja, wie funktioniert das, dass die Musik im ersten Schritt komplett von dort nach Aktivierung von Match in die iCloud-Musikmediathek wandert? Oder passiert dies dann beim ersten Start (nach der Match-Aktivierung) über iTunes, welches ja auch die im NAS liegende Mediathek zugreift?
2) Wenn ich ein neues Album auf dem NAS ablege und anschließend in iTunes importiere, wie kommt dann dieses in die iCloud-Mediathek? Beim iTunes-Import?
3) Wandert alles in die iCloud-Mediathek? Oder nur Titel, die Apple selbst nicht in seinem eigenen Katalog findet?
4) Belastet dies alles meinen iCloud-Speicherplatz, also muss ich hier aufrüsten?
5) Was passiert zu Hause bei mir im Heim-Netzwerk? Ich möchte ja ungern dauernd Musik per iCloud-Mediathek übers Internet hören, wenn die Dateien ja alle lokal auf meinem NAS liegen. Geht das, und wenn ja wie?#
Vielen Dank für Eure Hilfe! ich würde das ja gerne alles einfach mal testen, aber ein Probeabo zu iTunes Match gibt es ja leider nicht...
Viele Grüße
Stephan
ich beschäftige mich gerade (mal wieder) mit dem Thema zentrale Musikverwaltung und Stream, gerade aktuell vor dem Hintergrund des nahenden Home Pod

Folgende Ausgangslage: Ich bin kein Freund von Streamingdiensten und möchte da kein Geld investieren. Also kein Spotify, kein Apple Music. Amazon Prime habe ich, nutze den Musikstreamingdienst aber eher kaum. Musik, die mich interessiert, kaufe ich. Meistens über Amazon Prime. Daher bin ich auch relativ stolz auf meine eigene MP3-Sammlung.
Die Dateien liegen alle in einer sauberen Ordnerstruktur (ist mir wichtig, wenn vielleicht auch nicht mehr zeitgemäß!) auf meinem NAS (Synology). Verwalten tue ich dies alles mit einem sauber aufgeräumten iTunes, die Mediathek liegt ebenfalls auf dem NAS. Der Zugriff per iPhone(s) / iPad / Apple TV erfolgt mittels den Synology-eigenen Apps.
Soweit bin ich damit sehr zufrieden.
Nun kommt bald der Home Pod (will ich unbedingt haben


Nun ergeben sich noch ein paar Fragen:
1) Ich habe alle meine Musik lokal auf dem NAS liegen. Funktioniert das überhaupt, dass die Dateien in die Icloud-Bibliothek kommen, wenn sie nicht lokal auf einem Gerät, sondern auf einem NAS liegen? Und wenn ja, wie funktioniert das, dass die Musik im ersten Schritt komplett von dort nach Aktivierung von Match in die iCloud-Musikmediathek wandert? Oder passiert dies dann beim ersten Start (nach der Match-Aktivierung) über iTunes, welches ja auch die im NAS liegende Mediathek zugreift?
2) Wenn ich ein neues Album auf dem NAS ablege und anschließend in iTunes importiere, wie kommt dann dieses in die iCloud-Mediathek? Beim iTunes-Import?
3) Wandert alles in die iCloud-Mediathek? Oder nur Titel, die Apple selbst nicht in seinem eigenen Katalog findet?
4) Belastet dies alles meinen iCloud-Speicherplatz, also muss ich hier aufrüsten?
5) Was passiert zu Hause bei mir im Heim-Netzwerk? Ich möchte ja ungern dauernd Musik per iCloud-Mediathek übers Internet hören, wenn die Dateien ja alle lokal auf meinem NAS liegen. Geht das, und wenn ja wie?#
Vielen Dank für Eure Hilfe! ich würde das ja gerne alles einfach mal testen, aber ein Probeabo zu iTunes Match gibt es ja leider nicht...
Viele Grüße
Stephan