• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes HotFolder

doeme89

Pomme Miel
Registriert
27.12.06
Beiträge
1.477
Hallo zusammen!

Meine Grundidee war, einen HotFolder für iTunes zu erstellen, wo man die Dateien einfacht reinziehn kann, und diese dann in iTunes importiert werden. Danach sollten die Dateien wieder aus dem HotFolder gelöscht werden. Das ganze habe ich mit Automator realisiert, und den Workflow dann als Ordneraktion an den "HotFolder" angehängt.
Das mit dem impoertieren und so funktioniert alles wunderbar, nur habe ich ein unerklärliches Phänomen: Wenn ich den Mac neu starte (manchmal auch nach 2 Mal), kann iTunes die MP3-Files nicht mehr finden! (Ich weiss, die Originalfiles sind gelöscht, aber beim importieren werden die Files in den iTunes-Music-Ordner kopiert...).

Direkt nach dem importieren in iTunes sind die Files jedenfalls noch im iTunes-Music-Ordner, nach dem Neustart seltsamerweise nicht mehr! :-[

Was könnte da wohl schief gehn?
Bin um jede Hilfe dankbar...
 
Wenn du sie markierst und in diesen heißen Ordner schiebst, kannst du sie doch auch gleich doppelklicken, da werden sie doch auch automatisch von iTunes importiert.
 
ja schon, aber wenn ich MP3s aus dem Internet sauge (natürlich nicht illegal), dann ist es halt praktisch, weil man sich nicht mehr darum kümmern muss...
wenn der download abgeschlossen ist, werden die files importiert, und danach die quellfiles wieder gelöscht: so herrscht immer ordnung!
 
Eine sehr gute Idee. Allerdings schade, dass es so nicht funktioniert. Eine Lösung würde mich daher auch interessieren. Viel Glück
 
news.gif
 
*lol* Bernd meint, dass er auch wartet, wenn ich den "Smilie" richtig interpretiere. Der Text darunter ist seine Signatur :-p
 
Das war eine schnelle Möglichkeit: a) mein Interesse zu bekunden und b) dafür zu Sorgen das dieses Thema abonniert ist und dann auch mitbekomme wenn hier noch was passiert.
 
oops! sorry, hab ich jetzt grad nicht dran gedacht! :-x
 
Wie wäre es, wenn du uns einfach mal die Atomator aktion als Anhang gibst? Oder sie näher beschreibst, dann könnte man vlt leichter 'Fehler' finden und helfen...

EDIT: möglciherweise löscht die Aktion ja beide files, die im heißen Ordner und die in iTunes Music...
 
Wie schon gesagt, ich werde wenn ich zu Hause bin die Aktion (oder besser der Workflow) anhängen. Ich versuche den Workflow aus dem Kopf zu beschreiben:

// Auswählen und importieren
1. Angegebene Finder-Objekte auswählen (Ordnerinhalt)
2. Ausgewählte Finder-Objekte in iTunes importieren.
3. Importierte Objekte mit Titelnamen, Interpret, ect. versehen
// Quellfiles löschen
4. Angegebene Finder-Objekte auswählen (Ordnerinhalt)
5. Ausgewählte Finder-Objekte in den Papierkorb verschieben.

Dass der Workflow beide Files in den Papierkorb legt, kann nicht sein, weil:
1. Die Finder-Objekte nochmals ausgewählt werden,
und
2. Ich die Musik abspielen kann.
Das seltsama daran ist, dass es nur bis zu einem Gewissen Zeitpunkt geht, und der ist nach 1, 2, oder 3 Neustarts eingetroffen... Warum erst dann? :-/
 
Das heisst, Du importierst sie vorher in iTunes und nachher änderst Du die Namen? Dann liegt wahrscheinlich da der Hund begraben. Mach es umgekehrt dann sollte es funktionieren.
 
Hmmm....:-o probieren kann ichs, und schaden würde es theoretischerweise auch nicht... und das werde ich probieren!
Aber warum kann ich sie nach einem oder mehreren Neustarts plötzlich nicht mehr abspielen, und vorher schon? :-/
 
Weil er wahrscheinlich erst nach einem (iTunes)-Neustart die Pfade aktualisiert.
Änderst Du den Dateinamen, während iTunes läuft, ist der Pfad wahrscheinlich noch im Cache oder sonstwo. Nachher aktualisiert iTunes und findet die importierte Datei nicht mehr, weil sie ja anders heisst.

Wahrscheinlich ist links neben den betreffenden files dann ein kleines Rufzeichen.

Versuchs mal - ich glaube, daran liegts.

LG
Daniel
 
Weil er wahrscheinlich erst nach einem (iTunes)-Neustart die Pfade aktualisiert.
Änderst Du den Dateinamen, während iTunes läuft, ist der Pfad wahrscheinlich noch im Cache oder sonstwo. Nachher aktualisiert iTunes und findet die importierte Datei nicht mehr, weil sie ja anders heisst.
Ich glaub', Du hast recht. Ich vermute aber, dass es hier nicht um einen Pfad-Cache geht, sondern darum, dass iTunes -- hat es eine Datei mal geoeffnet -- den Zugriff auf diese Datei beibehaelt, solange es laeuft. Und in diesem Zustand wird die Verbindung zur Datei nicht ueber den Pfad (oder die URL) gehalten, sondern ueber den Datei-"Knoten", der sich in diesem Fall (gleiches Volume) auch dann nicht aendert, wenn die Datei bewegt (hier Spezialfall: umbenannt) wird.

Deshalb kann z.B. auch der QuickTime Player einen Film weiter abspielen, wenn man ihn waehrend des Abspielens in den Papierkorb legt. Das liegt nicht etwa zwingend daran, dass die gesamte Filmdatei schon im Arbeitsspeicher vorliegt.

Anders ausgedrueckt: Wuerde iTunes sich Dateien als Aliase merken, dann wuerde es die umbeannten Dateien wahrscheinlich ewig finden. Tut es aber offensichtlich nicht, und deshalb bin ich ein Fan Deines Ratschlags, die beiden genannten Schritte in der Reihenfolge umzukehren.
 
Klingt alles sehr logisch! Ich werde auf jeden Fall den Workflow so abändern, und dann nochmals probieren. Was mir allerdings immer noch nicht logisch erscheint, ist die Tatsache, dass ich die Files auch nicht mit Spotlight finden kann...
 
@doeme89: Mit dem alten Namen? Wie solltest Du, wenn Du sie umbenennst?

@Peter: Genau das hab ich gemeint, bin aber mit dem Fachchinesisch nicht so bewandert :-p
Danke für die Korrektur.
 
so, nun habe ich auch mal was geschrieben:

klick

einfach den ordner eingeben und eine wiedergabeliste auswählen, dann macht der alles, außer das umbenennen...
(ich verwende das jetzt auch :D)
 
ich habe ja nicht die Files direkt umbenennt, sondern nur die Infos im File selbst! (Genauer gesagt: das was in iTunes erscheint)