• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes "duplizieren"

singer1000

Starking
Registriert
04.10.07
Beiträge
214
Hallo!

Bevor ich da zuviel rumfummel...

Ich habe auf meinem MBP meine Musiksammlung archiviert und mit Wiedergabelisten gegliedert.
Die Titel befinden sich alle auf einer externen Festplatte.

Diese Konfiguration möchte ich auf ein weiteres Macbook übertragen.
Die Wiedergabelisten kann man exportieren, aber was passiert mit den Titeln? Ich will diese auf eine weitere externe Festplatte übertragen. Werden die Titel nach dem Import der Wiedergabelisten auf der neuen Festplatte sofort gefunden, oder muß ich die neu "verknüpfen"?
Oder wie soll ich da vorgehen?
 
Einfach den ganzen Musik/itunes ordner an den Ort Kopieren wo du ihn haben willst, itunes mit gedrückter alt taste starten und dann den obigen ordner wählen und schon is die gesamte bib übernommen. (hoffe das war eine antwort auf die frage, wenn nicht: sorry)
 
... ob das mit dem Kopieren so klappt bin ich mir echt nicht sicher. Besser unter iTunes die Export Funktion nutzen.
 
... ob das mit dem Kopieren so klappt bin ich mir echt nicht sicher. Besser unter iTunes die Export Funktion nutzen.
Das klappt absolut problemlos. Ganz genau so, wie Lutzifer es beschrieben hat! Meine Finger reichen nicht, um zu Zählen, wie oft ich das schon gemacht hab.
 
Das klappt absolut problemlos. Ganz genau so, wie Lutzifer es beschrieben hat! Meine Finger reichen nicht, um zu Zählen, wie oft ich das schon gemacht hab.

Ausser vielleicht, wir sprechen von einer wirklich grossen Mediathek (grösser 1TB) die auf mehrere Festplatten verteilt ist.
 
Dann klappt das natürlich nicht mehr, das stimmt. Aber wer eine so große Mediathek hat, dem ist in der Regel klar, dass nicht sämtlicher Inhalt unterhalb von Musik/iTunes versammelt ist und dass demnach der Weg, diesen Ordner zu kopieren, nicht klappen kann.
wink.gif


(Nebenbei gesagt ist das einer der Gründe, warum ich mir schon laaaange wünsche, dass man den Speicherort für Filme, Musik und Fernsehserien getrennt angeben kann.)
 
Doch, klar - aber dann muss ich ja iTunes neustarten, um zu wechseln. Das ist unbequem, nicht "Apple-like" und das Synchronisieren wird dadurch auch nicht angenehmer.
wink.gif
 
Doch, klar - aber dann muss ich ja iTunes neustarten, um zu wechseln. Das ist unbequem, nicht "Apple-like" und das Synchronisieren wird dadurch auch nicht angenehmer.
wink.gif

Wenn es nur das wäre. Überlässt man iTunes die Verwaltung gilt leider der eigestellte Speicherort für alle (2. 3. 4....) Mediatheken ebenfalls. Das wählen unterschiedlicher Speicherorte für jede weitere Mediathek gehört für mich definitiv auf die Wunschliste.
 
mit iTunes vom Mac und von virtueller Maschiene iTunes Musik ansteuern.

dieses Thema hat mich angeregt, einen neuen Beitrag zu schreiben.
Vielleicht weiß hier jemand weiter?