• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes automatsiche Titel-Erkennung

  • Ersteller Ersteller defcom
  • Erstellt am Erstellt am

defcom

Gast
Moin zusammen,

ist noch nicht so lange her, dass ich von PC auf Mac umgestiegen bin. Ich bin sehr entzückt, dass wenn man eine Audio CD einlegt, iTunes automatisch erkennt, um welches Album es sich handelt und die Titel selber benennt. Aber was ist mit den MP3's die ich noch aus meinen PC tagen habe und noch nicht umbenannt sind? Kann man die nicht auch irgendwie automatisch benennen, ohne das ich jetzt alle meine CD's wieder rauskramen muss um die einzulesen?
 
Moin defcom,

nein, denn die Titel werden anhand einer eindeutigen ID der CD erkannt und diese ID ist nach dem Rippen weg. Es gibt Software der kannst du die Lieder vorspielen und sie erkennt dann worum es es sich handelt, zum massenweisen Taggen ist das IMHO aber nicht geeignet.


Gruss KayHH
 
Puhh ... schätze das dürfte nicht klappen! Mit der datenbank welche iTunes benutzt jedenfalls kaum ...
 
KayHH schrieb:
... die Titel werden anhand einer eindeutigen ID der CD erkannt und diese ID ist nach dem Rippen weg...
Diese ID ist übrigens m.W. die Gesamtlänge in Mikrosekunden -- ich wundere mich immer wieder, dass es da nicht mal Doppel gibt.
 
Doch, na klar geht das. Aber nur, wenn die Titel auf dem PC mit iTunes von CD importiert wurden. Dann geht es so:

  • online gehen
  • iTunes starten
  • Titel auswählen
  • iTunes Menü "Erweitert" --> "CD-Titel abfragen"
:-)
 
Moin Michael,

michaelbach schrieb:
Diese ID ist übrigens m.W. die Gesamtlänge in Mikrosekunden -- ich wundere mich immer wieder, dass es da nicht mal Doppel gibt.
das kann nicht sein. Ich habe hier diverse Promo-CDs von Musiklabeln die alle die selbe ID haben, bzw. deren ID sich mit richtigen öffentlichen Alben überschneidet. Die Länge der CDs ist aber immer eine andere. Bei den Promos will man wohl einfach nur IDs sparen und es kommt halt nicht so drauf an.

Siehe auch: http://www.freedb.org/freedb/rock/850c990b (DISCID=850c990b)


Gruss KayHH
 
Moin thrillseeker,

thrillseeker schrieb:
  • online gehen
  • iTunes starten
  • Titel auswählen
  • iTunes Menü "Erweitert" --> "CD-Titel abfragen"
cool, früher, iTunes 4 oder 5 ging das noch nicht. Hab's gerade mal getestet, mit 6.0.5 klappts prima.


Gruss KayHH
 
KayHH schrieb:
Moin Michael,
das kann nicht sein. Ich habe hier diverse Promo-CDs von Musiklabeln die alle die selbe ID haben, bzw. deren ID sich mit richtigen öffentlichen Alben überschneidet. Die Länge der CDs ist aber immer eine andere. Bei den Promos will man wohl einfach nur IDs sparen und es kommt halt nicht so drauf an.

Siehe auch: http://www.freedb.org/freedb/rock/850c990b (DISCID=850c990b)
Gruss KayHH
Oder doch? Diese Promo-CDs mögen sich in der ID überschneiden, aber werden denn die Titel falsch benannt?
 
Moin Michael,

michaelbach schrieb:
Oder doch? Diese Promo-CDs mögen sich in der ID überschneiden, aber werden denn die Titel falsch benannt?
es kommt ein Auswahldialog in dem gefragt wird von welcher CD die Daten übernommen werden sollen, da in der Datenbank mehrere CDs gefunden wurden. iTunes ist nicht mal so schlau, dann wenigstens die Titelanzahl oder einzelnen Titellängen zu vergleichen.


Gruss KayHH
 
Ah ja, das macht Sinn.
Lesen bildet, hier bei Wikipedia. Es ist tatsächlich die Länge der Tracks (und ihre Anzahl), die zusammen einen Fingerabdruck der CD geben. Also: eine Audio-CD hat KEINE ID, aber man kann sowas ähnliches erzeugen, das das war die Grundlage von CDDB, von Gracenote vermarktet, und Apple muss wohl für iTunes Gebühren zahlen damit's geht.
 
michaelbach schrieb:
Ah ja, das macht Sinn.
Lesen bildet, hier bei Wikipedia. Es ist tatsächlich die Länge der Tracks (und ihre Anzahl), die zusammen einen Fingerabdruck der CD geben. Also: eine Audio-CD hat KEINE ID, aber man kann sowas ähnliches erzeugen, das das war die Grundlage von CDDB, von Gracenote vermarktet, und Apple muss wohl für iTunes Gebühren zahlen damit's geht.
Liest sich alles ganz nett. Bei freedb.org steht es auch so in den FAQs. Komisch finde ich dann nur, das ich bei „normalen“ CDs noch nie eine Kollision hatte, bei Promo-CDs dagegen zu 80 % oder 90 % Kollisionen auftreten und zwar auch mit CDs, die eine völlig andere Titelanzahl haben. Die Promos haben meist nur 2 bis 5 Titel, die meisten Alben dagegen mindestens 10 Titel.


*ratlos* Gruss KayHH
 
Zum Erkennen von bereits eingelesenen Titeln gibt es auch noch MusicBrainz. Hat bei mir sehr gut funktioniert. :-)

Jan
 
Ja iEatBrainz habe ich auch benutzt.Geht Super. :-)
 
iEatBrainz ist genau das, was ich gesucht hab. Dachte schon ich müsste alle meine CD's wieder rauskramen und nacheinander importieren.
Danke !!!
 
es gibt auch proggys wie TriTag (gebaut zum editieren der id3tags), denen kannst du nen gesamtes album übergeben, daraus berechnet es dann wieder die id (von mir aus die gesamtlänge in millisekunden, wwi) und dann kann man über die id mit dem programm die cddb abfragen. hat bei mir mit nem covus corax album gefunzt