• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Itunes an mehreren Orten

torben1

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
05.08.08
Beiträge
840
Hallo da draußen,

folgendes hätte ich gerne:
Ich benutze mein neues Macbook am Arbeitsplatz und Privat. Auf der Arbeit haben wir im Netz ein Platte mit Musik. Zu haus habe ich eine USB Festplatte mit Musik. Wie bekomme ich Itunes dazu zu Hause die Ein und auf der Arbeit die Andere Bibliothek zu benutzen.

Danke Torben H.
 
Vielen dank für die schnelle Hilfe.

Gruß Torben
 
weiß jemand ob man das auch automatisieren kann?

sprich einklick und irgendein script verbindet sich mit meiner externen platte und änder die iTunes libary und öffnet dann iTunes?
 
vielleicht kannst du da was mit nem script, libra, und marcopolo hinkriegen.
 
mh hast du einen vorschlag? also ich kann iTunes mit gedrückter alt taste starten und dann die biblithek auswählen...aber wenn ich das tue, zeichnet der scripteditor nix auf....und selber schreiben kann ich nicht^^
 
Guck dir mal MarcoPolo an. Definier woran der Mac erkennt wo er ist. Und Ordne den Umgebungen die entsprechende Library als Startobjekt zu.
 
mh also marco polo scheint cool zu sein, bekomme verschiedene umgebungen hin, die auch gut umschaltbar sind.

aber ich bekomme den punkt wo itunes die libary ändert nicht herraus. marcopolo öffnet einfach itunes mit der letzten benutzten libary
 
starte nicht iTunes, sondern starte die Library. Das sollte möglich sein.
 
das geht auch nicht, den ansatz hatte ich schon im automator.

Das ist ja das selbe als würde ich die datei mit doppelklick öffenen. (meine auffassung wäre das er dann auch DIE libary öffen würde) tut er aber nicht. iTunes behält die letzte aktive libary und ignorirt völlig das ich gerade die andere geöffnet habe.

bis jetzt habe ich den wechsel der libary nur durch das drücken von alt (während des startes von itunes) oder in den einstellungen hinbekommen.


stell ich mich jetzt nur zu böld an? oder wurde so etwas von apple nicht mit einprogrammiert? es haben doch anscheind soviele leute probleme mit itunes auf externer festplatte und zusätzlich auf der internen.
 
schonmal probiert mitn Automator 2 Workflows zu erstellen. Und zwar mit aufzeichnen, einmal iTunes mit "alt" starten und die externe Lib öffnen, und einmal die interne ?

Ansonsten mal gucken ob man iTunes mit AppleScript erzählen kann welche Lib er er öffnen soll ?!
 
ja.
das problem ist, das er diese "alt drücken" aktion nicht mit aufzeichnet