• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes 9.1.1 ist soeben erschienen

[…] weil sich iTunes derzeit […] im großen und ganzen ziemlich schrecklich verhält: Einstellungen mit „OK“ und „Abbrechen“ […]
Was das angeht bin ich recht froh, diese Bestätigungs-Dialoge zu haben. Gerade was das Umbenennen von Dateien angeht, kann man in einem Programm wie iTunes ganz schnell viel ungewollten Schund produzieren. Da bestätige ich lieber noch einmal mit „OK“ oder „Abbrechen“, alsdass ich die kompletten Dateieigenschaften ungewollt sofort ändere, nur weil ich zu spät realisiere, dass ich gerade die falsche Datei angeklickt habe, fehlerhafte Daten eintippe o.ä..

Ansonsten geb ich dir aber durchaus Recht :)
 
Deswegen wäre endlich mal eine Undo-Funktion angebracht. Am schlimmsten ist das, wenn man versehentlich eine Wiedergabeliste löscht, denn da gibt es keine Sicherheitsabfrage.
 
Vergurkte 128

Ich nicht: bei der Konvertierung in 128 KBit/s AACs für das iPhone verschwanden die Songtexte :-(
Ich auch nicht. Die Qualität der kastrierten AACs ist gruselig. Außerdem lassen sich diese (im iTunes-Store gekauften) Dateien nicht vom iPod zum Zweitrechner übertragen.

Netter Versuch von Apple, die Dateigröße gering zu halten. Lohnt jedoch nur für den iPod Shuffle.
 
Kohle für OS 9 und Kakao für die Zehn

ähm… Cocoa läuft auch auf PPC. Carbon ist ein Relikt aus den Pre-Mac OS X Zeiten (also Mac OS 9 und früher). Alle Macs, die mit OS X ausgeliefert wurden können auch Cocoa und dazu gehören auch diverse PPC Macs.

Oder habe ich dich falsch verstanden?
Ich glaube, es ist ihm peinlich. Deshalb meldet er sich auch nicht.
Na ja, kann ja mal passieren ... kommt bei mir häufig vor.

:innocent:
 
Also ich hab das neues iTunes mal getestet und der Bug mit ganztägigen Terminen zwischen iPhone und Outlook (weiß nicht ob es wo anders auch noch auftritt) ist behoben! Welch ein Glück. War schon recht nervig....
 
" bei der Konvertierung in 128 KBit/s AACs für das iPhone verschwanden die Songtexte"

warum nicht einfach auf 320 KBit/s lassen?
 
Endlich ist der Schatten um die Cover weg.:-D
 
Mit der letzten iTunes Version habe ich das Feature mit den heruntercodierten AACs bei meinem iPod Classic (80 GB immer mal wieder kurz vor voll) ausprobiert. Mit meinen Kopfhörern höre ich keinen Unterschied zu den MP3s die vorher darauf waren. Jedoch locker 20 -30 GB mehr Platz.
Leider lief der Sync danach nicht mehr ganz rund. jedesmal startete die Analyse für unterbrechungsfreie Wiedergabe für 9000 Titel. Dies mußte ich dann immer abrechen. Und 12 Titel wurden jedesmal grundlos gesynct.

Erste Sync mit der 9.1.1: iTunes kopiert wieder eine vierstellige Anzahl an Titeln auf den iPod. Keine Ahnung was er da tut, aber ich habe ja Zeit.
 
iTunes ist aus - glaube ich - einem guten Grund nicht in Cocoa geschrieben. Ich vermute das zwar nur, aber Carbon ist wahrscheinlich besser, um dann direkt eine Windows-Version zu machen, weils besser portierbar, bzw in C++ geschrieben ist, was unter Windows auch funktioniert.

Safari ist ein Cocoa-Programm und wurde ebenfalls für Windows portiert.

Das Problem ist, dass iTunes nach wie vor auch auf den PPC-Macs lauffähig ist.

Ansonsten müsste Apple zwei verschiedene Versionen bringen: Carbon für die PPC-Fraktion und Cocoa für Intel-basierte Macs...

Wie .holger schon schrieb, läuft Cocoa schon seit eh und je auf PPC-Macs. Seit den Anfängen von Mac OS X gibt es Cocoa, noch bevor die Allgemeinheit überhaupt an Intel-Macs dachte.

Was das angeht bin ich recht froh, diese Bestätigungs-Dialoge zu haben. Gerade was das Umbenennen von Dateien angeht, kann man in einem Programm wie iTunes ganz schnell viel ungewollten Schund produzieren. Da bestätige ich lieber noch einmal mit „OK“ oder „Abbrechen“, alsdass ich die kompletten Dateieigenschaften ungewollt sofort ändere, nur weil ich zu spät realisiere, dass ich gerade die falsche Datei angeklickt habe, fehlerhafte Daten eintippe o.ä..

Dafür gibt es cmd + Z, ist bei einem Cocoa Programm schon so gut wie automatisch mit drin ohne eine Zeile programmiert zu haben.
 
Seit dem Update werden auf meinem Apple TV keine Cover mehr dargestellt.
Wie schaut es bei Euch aus?



Edit: Und die Wiedergabe am ATV ruckelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer noch probleme mit liedtexten, in itunes vorhanen und am iphone nur teilweise.
jemand eine idee an was das liegen könnte?
danke