• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ist Time Machine und zusätzliche Ordner auf neuer externer Festplatte unter Ventura möglich?

  • Ersteller Ersteller A-K
  • Erstellt am Erstellt am

A-K

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
12.06.09
Beiträge
469
Ich habe mir eine neue externe Festplatte gekauft und habe als erstes ein Time Machine Backup erstellt. Leider habe ich keine Möglichkeit mehr zusätzlich auf dieser Festplatte manuell neue Ordner zu kopieren, die nicht im Time Machine liegen. Geht das unter Ventura nicht mehr? Oder gibt es eine. Möglichkeit Time Machine auf der Festplatte zu nutzen und parallel einzelne Ordner darauf zu kopieren? Wenn ja, wie? Danke Euch!
 
Geht das unter Ventura nicht mehr?
Das geht schon seit macOS 11 nicht mehr, wenn die Sicherung neu angelegt wurde.
Oder gibt es eine. Möglichkeit Time Machine auf der Festplatte zu nutzen und parallel einzelne Ordner darauf zu kopieren?
Ja, Du kannst mit dem Festplattendienstprogramm einfach ein zweites Volume der Festplatte hinzufügen (genauer: dem bestehenden Container) und das nutzen. Empfehlenswert ist das aber nur für Wegwerfdaten, da dieser Teil ja nicht vernünftig gesichert werden kann. Bei einem Festplattendefekt wären ja sowohl Originaldaten als auch deren Time Machine-Sicherung weg.

Um die Festplatte anzuzeigen, muss die Funktion "Darstellung: Alle Geräte einblenden" im Festplattendienstprogramm eingeschaltet sein.
 
  • Like
Reaktionen: A-K
Okay danke für den Tipp. Das wäre dann aber die Lösung für mich, denn dann sind die Macbook Daten auf Time Machine gesichert und die "nicht gesicherten" Einzelordner sind parallel bei mir noch anderweitig gesichert. So ist das eine vernünftige Lösung!
 
Okay danke für den Tipp. Das wäre dann aber die Lösung für mich, denn dann sind die Macbook Daten auf Time Machine gesichert und die "nicht gesicherten" Einzelordner sind parallel bei mir noch anderweitig gesichert. So ist das eine vernünftige Lösung!

das „vernünftig“ kannst Du streichen und/oder durch „logische Krux, die aber für mich akzeptabel ist“ ersetzen. Damit kann man sich zu jedem Zeitpunkt in den eigenen Fuss schiessen. Been there, done that.
Vernünftig wäre eine weitere externe Festplatte, die man in der Billigvariante mitsichert (auch da gibt es Dinge zu beachten). Aber es wäre wenigstens klar, was Original und was Backup ist. Ansonsten wünsche ich Dir Disziplin und ein gutes Gedächtnis, ich hatte es nicht und bin natürlich voll in die Falle getappt.
 
  • Like
Reaktionen: u0679 und A-K