• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ist mein Akku am Sterben? (MacBook)

faxe

Transparent von Croncels
Registriert
13.11.06
Beiträge
306
Hallo
Ich hab ein MacBook und mein Akku macht mir seit ein paar Tagen Sorgen.
Angefangen hat es so, dass er plötzlich von ca. 30% auf 1% gefallen ist.
In CoconutBattery hat es mir dann ca. 50% maximale Kapazität angezeigt.
Zyklen hab ich jetzt 309 drauf und Alter ca. 11 Monate.

Ab wann ist ein Akku tod?
Wann sollte man ihn wechseln?
Gibt es "Herzschrittmacher" um sein (des Akkus) Leben zu verlängern?
Wie alt sind eure Akkus?
 
Hast du schonmal den Akku kalibriert?

Apple schrieb:
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie zu kalibrieren:

1 Schließen Sie das Netzteil an und laden Sie die MacBook Batterie vollständig auf, bis
die Anzeigeleuchte am Stecker des Netzkabels auf Grün wechselt und das Batteriesym-
bol in der Menüleiste am Bildschirm anzeigt, dass die Batterie voll aufgeladen ist.

2 Lassen Sie die vollständig aufgeladene Batterie zwei Stunden oder länger ruhen.
Sie können Ihren Computer während dieser Zeit verwenden, wenn das Netzteil am
Stromnetz angeschlossen ist.

3 Trennen Sie das Netzteil vom eingeschalteten MacBook und betreiben Sie den Compu-
ter dann über die Batterie. Sie können mit dem Computer während dieser Zeit normal
arbeiten.
Wenn nur noch wenig Ladung vorhanden ist, wird am Bildschirm eine Warnmeldung
angezeigt, die Sie auf den niedrigen Ladezustand der Batterie hinweist.

4 Lassen Sie den Computer weiterhin eingeschaltet, bis der Ruhezustand automatisch
aktiviert wird. Sichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Programme, wenn die Batte-
rie nur noch wenig Ladung aufweist und bevor das System den Ruhezustand aktiviert.

5 Schalten Sie den Computer aus oder lassen Sie ihn 5 Stunden oder länger im
Ruhezustand.

6 Schließen Sie das Netzteil an und lassen Sie es angeschlossen, bis die Batterie wieder
vollständig aufgeladen ist.

Wichtig: Wiederholen Sie diese Kalibrierung etwa alle zwei Monate, damit Ihre Batterie
voll funktionsfähig bleibt. Wenn Sie Ihr MacBook in unregelmäßigen Abständen benut-
zen, wird empfohlen, die Batterie mindestens einmal im Monat zu kalibrieren.
Wenn Sie zusätzliche Batterien erworben haben, führen Sie diese Kalibrierungsproze-
dur mit jeder einzelnen Batterie aus.

Quelle

Gruß
Björn
 
Ja... aber ich werd's nochmal machen.
 
wenn dein macbook erst 11 monate alt ist schnell zum asp..hört sich sehr danach an das dein akku platt ist mit etwas glück bekommste n neuen.
 
ich habe auch ca. 2 wochen vor Ablauf des einen Jahres Garantie ein neues Akku bekommen. hatte aber auch erst 160 Zyklen.. Ich hatte das gleich Problem, wie du, faxe.. Irgendwann konnte ich den Akku dann nicht mehr aufladen und dann wurde er nicht mehr vom Book erkannt.

Ruf einfach direkt bei Apple auf der Hotline an.

PD: Donnerstags mittag habe ich da angerufen, und Freitag früh hatte ich shcon den freundlichen Man von UPS vor der Tür :)
 
Das ist ein bekanntes Problem. Ich hoffe mittlerweile löst Apple das unbürokratisch.
 
Wie dem auch sei, solltest du diese Kalibrierung einmal im Monat machen, damit dein Akku möglichst lange hält;-)
 
gilt das eigentlich für alle Laptops von Apple?
 
gilt das eigentlich für alle Laptops von Apple?

Nur für welche mit Akku. ;-)

Gibt es auch im Supportbereich verschiedene Anleitungen. Kommt ja auch darauf an, was für ein Akku verbaut wurde. Die älteren G4-Modelle haben wohl eine modifizierte Kalibrierungsstrategie.

Zum Akku: Versuche es bei Apple ... aber war die (garantiere) Haltbarkeit der Akkus nicht eh auf 300 Ladezyklen begrenzt? :-/
 
PD: Donnerstags mittag habe ich da angerufen, und Freitag früh hatte ich shcon den freundlichen Man von UPS vor der Tür :)


versteh ich das richtig, das apple nichtmal deinen alten akku zum überprüfen wollten? Also einfach angerufen und ein Tag später war der neue Akku einfach so da?!

Und nein ich will nicht morgen anrufen und nen neuen Akku abgreifen ;) Mich wundert nur diese Großzügigkeit
 
So... ich hab jetzt mal bei Apple Support angerufen.
Die haben mir gesagt, dass ich mal die PMU zurücksetzten und die Batterie kalibrieren soll.
Das hab ich jetzt gemacht und zur Zeit schauts aus, als ob es wieder funktioneren würde.
Naja, mal abwarten.

p.s. laut CoconutBattery hab ich jetzt wieder 97% maximale Kapazität. Mein Tiefststand war bei 39% ( 2963 mAh).
 
Nur kurz nachgefragt:
Maximale Ladekapazität, oder maximale "Gesundheit"?


Ps: fehlt im Titel nicht noch ein "'dran" - also: Ist mein Akku am sterben 'dran!? Hört sich für meine Begriffe noch richtiger an...
 
@T-lo

Naja ... das passt schon ... es geht ja hier um den bereits eingeleiteten Übergangs von Leben zu Nichtleben. Die Möglichkeit, die wo du meinst, wäre ja: "Ist mein Akku mit Sterben dran?" Das wäre aber dann die Vermutung, dass die Lebenszeit in Kürze erreicht sein könnte. ;-)
 
@T-lo

Naja ... das passt schon ... es geht ja hier um den bereits eingeleiteten Übergangs von Leben zu Nichtleben. Die Möglichkeit, die wo du meinst, wäre ja: "Ist mein Akku mit Sterben dran?" Das wäre aber dann die Vermutung, dass die Lebenszeit in Kürze erreicht sein könnte. ;-)

Hm, aber dann müsste es doch - aus spießig germanistischer Sicht - eigentlich "Ist mein Akku am sterben dran am fangen" heißen, oder bin ich da wieder am falsch liegen...?! ;)
 
Das ist ein bekanntes Problem. Ich hoffe mittlerweile löst Apple das unbürokratisch.

... Nein. Hatte das bekannte Akku-Problem: Irgendwann (nach nur ca. 50 Zyklen) machte der von einer Sekunde zur anderen schlapp –*obwohl voll geladen und ca. 20 Minuten im Gebrauch.

Die Hotline von Apple sagt mir kackfrech, meine Batterie sei nicht im Austauschprogramm. Es wäre eben ein Verschleißteil –*müsste ich halt selbst ein neues kaufen.

Erst massives Drohen mit Öffentlichkeit konnte dem CallCenter-Agent ein gnädiges "Ich will mal eine Ausnahme machen" entlocken.

Dann allerdings war das Ding in 24 Stunden da. Höchste Eisenbahn, denn als ich den alten Akku rausnahm, hatte die Batterie einen runden Bauch wie eine Schwangere kurz vor der Niederkunft und hatte sich schon aus dem Rahmen gerissen. Ich schätze mal, kurze später wäre das Ding explodiert.

Apple kennt das Problem, das weiß ich aus dem Unternehmen sehr exakt. Offensichtlich versucht man aber, die Haftung für den Fehler –*wenn es geht –*auf den Kunden abzuwälzen.

Pfui.
 
In den alten PowerBooks (5300) gab es eine ganz tolle Funktion, mit der man die Akkulaufzeit verlängern konnte. Das Programm wurde mitgeliefert und man musste es einfach nur starten, dann hat es 2-3 Stunden gedauert und schon war der Akku wieder von den störenden Kristallen, die bei dem laden entstehen, befreit. Warum gibt es so etwas nicht auch für das MacBook? Dann müsste man sich das ständige Auf-die-Uhr-gucken sparen. Einfach starten und sich dann ein Buch nehmen und wenn man wieder von seiner Lektüre aufblickt, ist der Akku wieder in Ordnung. Man könnte mal ein solches Programm entwickeln. Auch ein Programm, das die Leistung des Computers noch stärker minimiert, wäre schön, denn dann könnte man komplett länger arbeiten. Die Funktion Längere Batterielaufzeit in der Befehlsleiste ist noch eine zu kleine Sparfunktion. Hier noch ein paar Tipps zum Erhöhen der Batterielaufzeit:
-Helligkeit eher gering halten
-Programme, die man gerade nicht benutzt und auch in der nächsten Zeit nicht braucht beenden
-Batterielaufzeit einmal im Monat auf "Apple-Art" kalibrieren
 
Maus (und/oder Tastatur) abstecken, und mit dem Trackpad arbeiten, hilft auch.
 
@howkingfan

Vielleicht liegt es ja an der verwandten Akkutechnik ... damals waren doch noch NiMH-Akkus drin. Heute sind es ja Li-Ion-Akkus.