• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ist das spiechern von DVD's mit einem bestimmtem Programm leagl?

popopo

Bismarckapfel
Registriert
11.07.07
Beiträge
144
Hallo Leute,

ich hab mich noch mal heute ein bischen um geguckt und ein Programm gefunden(hier bei AT) das es angeblich legal macht DVD's auf dem Mac zu speichern und abzuspielen.

Das Programm heißt Drive-In (Wenn das Programm illegal ist, bitte löschen!!!).

Nun ist meine Frage: Ist das Programm legal und wo kann ich das besorglos runterladen. Und warum kennen das so wenige?

Danke popopo
 
Hallo Leute,

ich hab mich noch mal heute ein bischen um geguckt und ein Programm gefunden(hier bei AT) das es angeblich legal macht DVD's auf dem Mac zu speichern und abzuspielen.

Das Programm heißt Drive-In (Wenn das Programm illegal ist, bitte löschen!!!).

Nun ist meine Frage: Ist das Programm legal und wo kann ich das besorglos runterladen. Und warum gennen das so wenige?

Danke popopo

Ich "genne" das Programm zwar auch nicht, aber sobalt beim speichern bzw "rippen" der DVD ein vorhandener Kopierschutz (99% aller aktuellen DVDs haben einen) umgangen wird, ist das Programm nach deutschem Recht nicht legal.
 
@fanboy: Richtig. Allerdings darfst du keinen Kopierschutz umgehen, auch nicht für private Zwecke.
 
… auf der Seite steht auch, dass der Vertrieb eingestellt wurde.
 
Ich glaube es hat sich geklärt.

Zitat von Telestream.net : Why have Drive-in sales been suspended?
Telestream has decided to suspend further distribution of the Drive-in software pending its evaluation of the recent decision of the U.S. District Court in Real Networks, Inc. v. DVD Copy Control Association, Inc. We are taking this step as a precautionary measure, and will continue to monitor the situation. We will keep you posted on any further developments.

Edit: Zu spät ^^
 
Wenns ums umwandeln/ komprimieren des Filmes für den PC geht, ist auch Handbrake+VLC legal (auch beim umwandeln von kopiergeschützten DVDs, soweit ich weiß).
 
Wenns ums umwandeln/ komprimieren des Filmes für den PC geht, ist auch Handbrake+VLC legal (auch beim umwandeln von kopiergeschützten DVDs, soweit ich weiß).

Nein, auch wenn du 2 legale Programme benutzt, darst du den Kopierschutz nicht umgehen, obwohl sich die Experten ja noch streiten, ob ein derartiger Kopierschutz sich überhaupt Kopierschutz nennen darf.;-)
 
DVD-Player an EyeTV, mit EyeTV den Film aufzeichnen, während er auf dem Player läuft und das Video exportieren.
100%ig legal...
 
Nein, auch wenn du 2 legale Programme benutzt, darst du den Kopierschutz nicht umgehen, obwohl sich die Experten ja noch streiten, ob ein derartiger Kopierschutz sich überhaupt Kopierschutz nennen darf.;-)

Naja, es ist die Frage, ob man das "umgehen" nennen kann.
Handbrake benutzte ja die CSS-Bibliothek, welche der VLC auch zum abspielen der DVDs verwendet.

Und wenn das Abspielen von DVDs mit dieser Bibliothek und dem VLC legal ist, ist es das umwandlen mit Handbrake meiner Meinung nach auch.
 
Also gibt es garkeine Möglichkeit, meine DVD Filme die ich im Regal stehen habe auf meinen Mac zu bringen um sie unterwegs anzuschauen ohne die DVD's mit nehmen zu müssen?
 
Also gibt es garkeine Möglichkeit, meine DVD Filme die ich im Regal stehen habe auf meinen Mac zu bringen um sie unterwegs anzuschauen ohne die DVD's mit nehmen zu müssen?

Das interessiert mich auch. Aber speziell für Musik DVDs.
Ich kaufe öfters mal die teueren Cds, die gleich n paar Videos als DVD mit dabei haben. Ich würd diese gern auf meinem Touch oder MacBook haben, aber hab mich bisher nicht getraut diese zu "rippen". Ich fänds schon blöd, wenn ich die nochmal über den iTunes nochmal kaufen müsste...
 
Naja, es ist die Frage, ob man das "umgehen" nennen kann.
Handbrake benutzte ja die CSS-Bibliothek, welche der VLC auch zum abspielen der DVDs verwendet.

Und wenn das Abspielen von DVDs mit dieser Bibliothek und dem VLC legal ist, ist es das umwandlen mit Handbrake meiner Meinung nach auch.
Sehr interessante Gedankenkonstruktion. Allerdings sehen die Männer in den schwarzen Roben das derzeit noch nicht so wie Du.

Das Umgehen eines Kopierschutzes ist nach deutschem Recht illegal. Punkt.

Was machbar ist, ist das "Spiegeln" der DVD auf dem Mac mit u.a. auch dem vom Threadstarter genannten Programm. Damit wird lediglich ein (kopiergeschütztes) Image der DVD auf dem Rechner erstellt. Somit kann der Film angeschaut, aber nicht weiter vervielfältigt bzw. (wie eine DVD lauffähig) auf DVD gebrannt werden.
 
Naja, der Kopierschutz wird ja nicht wirklich umgangen, sondern der Video-Stream wird mit der libdvdcss wie auch direkt im VLC dekodiert.
Die Frage ist hier, wie legal diese Bibliothek ist (klick). Da sie anders als die "richtigen" DVD-Abspielprogramme arbeitet, ist diese Frage wohl umstritten.

Also könnte evt. sogar der VLC Player selbst illegal sein.

Allerdings wird die deutsche VLC Version standardmäßig mit dieser Bibliothek ausgeliefert, und ich habe auch noch nirgends von einem Verbot des VLC gelesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
libdvdcss ist umstritten und die Jungs und Mädels bei VLC wissen dieses und weisen freundlicherweise darauf hin, das man sich wenn man darauf zugreift in einigen Ländern in den Kohlenkeller begiebt( nebenbei welcher VLC Nutzer hat denn schon die 2,50 an die MPEG LA überwiesen?).
Wenn libdvdcss uneingeschränkt legal wäre, warum ist es denn nicht in den OS enthalten?
Sicherlich, weil es z.B. in Deutschland noch nicht abschliessend gerichtlich entschieden wurde, ob CSS ein Kopierschutz ist.
Warum hat denn Handbrake gerade libdvdcss aus seinem Programm entfernt, muss ja einen Grund haben, denn ohne libdvdcss kann es seine verbotene Arbeit nicht vollführen(der Hersteller sitzt in Frankreich und dort sind die Gerichte oder die rechtslage wohl etwas anders als bei uns).
Sollte CSS hier in D als wirksame technische Schutzmassnahme erklärt werden, dann wäre der VLC hier sicherlich mit libdvdcss nicht mehr erlaubt.
 
Naja, der Kopierschutz wird ja nicht wirklich umgangen, sondern der Video-Stream wird mit der libdvdcss "ordnungsgemäß" dekodiert. ...
Mit einer Beschreibung, wie Du diese Dekodierung vornehmen willst, wirst Du Dich dennoch nach einem anderen Platz im Internet umsehen müssen.

Noch einmal, ganz deutlich:
Apfeltalk duldet Beschreibungen, wie man einen Kopierschutz umgeht, hier im Forum nicht.

Ich bitte Dich, dies als "hausinterne Regel des Gastgebers" zu akzeptieren, auch wenn es nicht Deinen persönlichen Vorstellungen entspricht.
 
zitzmannm:
DVD-Player an EyeTV, mit EyeTV den Film aufzeichnen, während er auf dem Player läuft und das Video exportieren.
100%ig legal...

Wie soll das den funktionieren? Wie sollich ein DVDPlayer an ein EyeTV stick anschließen?


Nathea:
...
Was machbar ist, ist das "Spiegeln" der DVD auf dem Mac mit u.a. auch dem vom Threadstarter genannten Programm. Damit wird lediglich ein (kopiergeschütztes) Image der DVD auf dem Rechner erstellt. Somit kann der Film angeschaut, aber nicht weiter vervielfältigt bzw. (wie eine DVD lauffähig) auf DVD gebrannt werden.

Das hört sich sehr interesant an, aber wo finde ich solch eine software?(wenn es leagl ist?)
 
Festplatten-Dienstprogramm - macht ein Image der DVD, also sogar Verlustfrei. Ist legal.