• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iSight im MacBook Pro

apfelandi

Jamba
Registriert
04.04.06
Beiträge
58
Im Juli dieses Jahres habe ich mir ein 15" MacBook Pro mit Core2Duo 2,4 GHz gegönnt. Insgesamt gesehen ein feines Teil. Allerdings habe ich ständig Probleme mit der eingebauten Webcam. Aufgrund meines Bekanntenkreises benutze ich sowohl unter Leopard als auch unter Windows (Bootcamp) Skype. Unter Windows wird das MBP bekanntermaßen heißer als unter OSX, was meines Erachtens auch der Grund für den regelmäßigen Ausfall der Webcam darstellt. Auch unter OSX konnte ich den Effekt schon feststellen, dass bei starker Erwärmung des MBP die Webcam die Grätsche macht (kein Bild) oder Bildstörungen (Falschfarben usw.) entstehen.

Softwarefehler kann ich ausschliessen, da Skype auf anderen Rechnern ohne Probleme läuft. Hat noch jemand diesen Effekt beobachten können?

Gruß
Andi
 
Hallo apfelandi

Frage: Funzt die Kamera unter Windows garnicht oder nur teilweise? Ich glaube nämlich kaum dass das mit der Wärmeentwicklung was zu tun hat. Vorerst mal.
 
Unter Bootcamp mit Windows XPSP2 wird vorrangig 3D-CAD gemacht. Das sich dabei das MBP stärker erwärmt, wie wenn man nur im Internet surft dürfte jedem klar sein. Der Grafikchip hat da eben schon Einiges zu tun. Wie gesagt, solange das MBP nicht zu heiß wird funzt die Webcam ohne Probleme sowohl unter Bootcamp als auch unter OSX. Ich vermute, dass der Chipsatz einfach zu heiß wird und dadurch dieses Problem ensteht. Hatte ich bei diversen Desktoprechnern die "leicht" übertaktet waren auch schon...

Gruß
Andi
 
Ein verlgiechbares Problem habe ich mit meinem Bluetooth. Wenn das Book warm wird, fällt das Bluetooth aus.

Joey
 
Ich vermute, dass das MBP die Grenzen der Spezifikation für den GM965 Express Chipsatz ausreizt. Besonders wen man grafiklastige Applikationen (CAD, Spiele usw.) benutzt, dürfte recht schnell die Grenze Tc max erreicht sein. Und dann kann es hier und da mal an den Schnittstellen haken...

Gruß
Andi

@joey23 ...das mit dem Bluetooth schau ich mir auch mal an, hab da die ganze Zeit nicht drauf geachtet.
 
Wäre interessant, des Problem weiter zu verfolgen. Ich kann mir auch vorstellen, das sich dein Mac folgendes "denkt":

*bayrisch* "So, jetzt bist du mit em schoas Window dron und muast a no CAD-Programm laufa lasse.No, wenns si moas. Des wiard mia ober z'hoas, i scholt mol dia Webcam aus. Past scho."

:D ;)
 
Fahre mit dem MacBook pro des öfteren virtuell auf der Nordschleife (GTR2) unter XP / Bootcamp, zudem noch mit hochgetakteter ATI Grafikkarte.
Nach einigen Ausfällen im Grafikaufbau lege ich das MacBook nun auf 2 Bücher, so dass mittig unter das Gerät Luft strömen kann, seitdem keine Probleme mehr.
 
Jo...mit dem hinten lupfen Zwecks besserer Wärmeabfuhr ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Ich lege das MBP bei der Arbeit hinten auf einen 2 cm dicken Holzklotz. Somit liegt nicht die gesamte untere Fläche auf dem Schreibtisch und die Luft kann besser zirkulieren. Eigentlich bescheuert, aber wer schön sein will muss leiden :(

Gruß
Andi