• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ipod touch 8gb - Doch keine 8 gb ??

Konsti89

Boskop
Registriert
26.03.08
Beiträge
210
Habe seit gestern einen Touch :))

Habe durch itunes ebend herausgefunden, dass die eigtl. Kapazität meines Gerätes 7,27 gb beträgt .. Kann das wirklich sooo stark varieren, sprich dass Apple 8gb draufschreiben kann aber nur 7,27 gb enthalten ist.

Wollte nur fragen: Vielleicht ists ja auch nurn Fehler und mb wurden verschluckt :)


Und noch ne schnelle Frage zu iTunes: wenn ich mich registriere also beim store ... Kann ich dann zu jedem Album ein schön scharfes Cover erwerben.

Liebe Grüße
Konsti
 
Nein das ist kein Fehler, da OS X ja auch noch Platz braucht...

Wenn du im iTMS einkaufst ist das Cover eigentlich immer mit dabei...

Grüsse, Steven
 
liegt am os vom touch, also der menüführung und so. und außerdem an der GiByte GByte sache...war mal in der pcgh, frag mich nicht wann. (300GB HDD sind nur (schlagmichtot ehm) 270, 260gib...was in die richtung
 
also sobald du dich im store anmeldest, kannst du bei jedem lied das cover laden lassen. (soweit ich weis)
das mit dem touch: der speicher variiert bei jedem speichermedium, sei es HDD oder SSD. das bei dir nun 700mb ca. feheln ist zwar nicht so schön, aber denke ich kein einzelfall.

das os ist aber denke ich nicht bei den 8 gb bei. das is doch extra ?
 
also sobald du dich im store anmeldest, kannst du bei jedem lied das cover laden lassen. (soweit ich weis)
das mit dem touch: der speicher variiert bei jedem speichermedium, sei es HDD oder SSD. das bei dir nun 700mb ca. feheln ist zwar nicht so schön, aber denke ich kein einzelfall.

das os ist aber denke ich nicht bei den 8 gb bei. das is doch extra ?

Nein ist es nicht: Die 8 GB sind Partitioniert. In der einen Partition die Medien, in der anderen das OS.

Ausserdem gibt es durch die Bit-Rechnung noch eine kleine Abweichung beim formatieren.

Grüsse, Steven

EDIT: Die Partitionierung gibts auch beim 16 und 32 GB Modell, wobei die OS-Partition überall gleich gross ist...
 
Das dürften Kontakte, Mail, Kalendereinträge usw. sein...

Grüsse, Steven
 
Es liegt zum Großteil daran, dass der Umrechnungsfaktor von Byte zu KB zu MB zu GB eigentlich bei 1024 liegt, aber die Festplattenhersteller rechnen mit 1000.

Wenn also eine Festplatte 17.000.000.000 Byte hat, dann sind das in Wahrheit (durch 1024) 16601562,5 KB, 16212,46 MB, nur 15,83 GB! Der Festplattenhersteller rechnet jedoch alles durch 1000, das heißt laut diesen Angaben sind es genau 17GB.

Diese "Verkaufstrategie" wird bei allen Festplatten angewandt, deswegen hat z.B.: meine Standarddisk keine 120 GB, wie es am Papier steht, sondern nur ca. 111GB.

Sorry für das schlechte Deutsch, ich bin schon ziemlich fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt daran, dass der Umrechnungsfaktor von KB zu MB, MB zu GB, usw. eigentlich bei 1024 liegt, aber die Festplattenhersteller rechnen mit 1000.

Wenn also eine Festplatte 17.000.000.000 Byte hat, dann sind das in Wahrheit (durch 1024) 16601562,5 KB, 16212,46 MB, nur 15,83 GB! Der Festplattenhersteller rechnet jedoch alles durch 1000, das heißt laut diesen Angaben sind es genau 17GB.

Diese "Verkaufstrategie" wird bei allen Festplatten angewandt, deswegen hat z.B.: meine Standartdisk keine 120 GB, wie es am Papier steht, sondern nur ca. 111GB.

Sorry für das schlechte Deutsch, ich bin schon zeimlich fertig...

Genau so ist das... Es gibt auch bei Wikipedia einen Artikel dazu, aber mir fällt gerade das Suchwort nicht ein...

Grüsse, Steven
 
Außerdem stimmt die Gigabyte-Berechnung auch nicht! Und gerade das macht sehr viel aus!

Zumindest geben die meisten Programme GibiByte aus und nicht GigaByte, wenn es darum geht, die Kapazität anzuzeigen.

Der Unterschied liegt in den Umrechnugnszahlen (1000 bzw. 1024). Das Problem ist, dass diese Abweichungen mit steigenden Kapazitäten immer größer werden.

Hersteller rechnen mit GIGA (1000) und somit werden Festplatten etc. mit scheinbar größerem Speicherplatz verkauft. Nur wenige beachten dies beim Kauf und sind oft Verwundert, wie groß diese Differenzen dann wirklich sind.

http://en.wikipedia.org/wiki/Binary_prefix

Und obwohl diese Standards bereits 1999 eingeführt wurden verwundert es mich doch immer wieder, wie viele PC & Mac-User diese noch immer nicht kennen.

*EDIT*
Da war wohl wer schneller ^^