- Registriert
- 04.06.05
- Beiträge
- 733
"Wer etwas Großes will, der muß sich zu beschränken wissen, wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts."
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Deutscher Philosoph
In meinem Fall beschränkte ich mich auf 1GB, genauer gesagt auf das eines neuen iPod shuffles. Nachdem bei Apple am 13.September 2006 die neue Generation der musikalischen Kaugummischachtel bekannt gab, schmiegte ich schon die ersten Pläne. Mit der Zeit wurden diese immer bestimmter und am 24.September war es dann soweit, ich bestelte mir das neue Raumwunder.
Etwas Enttäuschung erfuhr ich dann nur, als das Versandsdatum von Apple der 31.Oktober stand. Da half auch alles telefonieren nichts, der Termin war fix. Somit hieß es warten. Mitte September verkaufte ich dann auch meinen geliebten (bald alten) iPod shuffle 512 MB, den ich vor etwas mehr als einem Jahr zuvor über ebay ersteigerte. Zusätzliche Ernüchterung erfuhr ich durch das sich anbahnende Gebrechen meines iPod 4.Gen 20GB, wodurch ich ohne akustischen Begleiter dastand.
5.November 16:00 in Österreich
Müde vom Flug (und der Nacht davor) aus London angekommen erhalte ich ein von TNT verschicktes und von smb freundlicherweise entgegengenommenes Paket. Natürlich musste ich den Kleinen sofort aus seinem Glassarg befreien. Da war er nun. Aus masivem Metall gefertigt und schöner als sein Vorgänger. Ich wollte ihn sofort ausprobieren.
1. Daten
Abmessungen und Gewicht
* Höhe: 27,3 mm
* Breite: 41,2 mm
* Tiefe: 10,5 mm
* Gewicht: 15 g
Kapazität
* 1 GB USB-Flash-Speicher(1)
* Für bis zu 240 Songs im 128 KBit/Sek. AAC-Format(2)
* Speichert Daten auf USB-Flash-Speicher
Audio
* Aussetzerfreie Wiedergabe
* Frequenzbereich: 20 Hz bis 20.000 Hz
* MP3 (8 bis 320 Bit/Sek.), MP3 VBR, AAC (8 bis 320 KBit/Sek.), Protected AAC (aus dem iTunes Store, M4A, M4B, M4P), Audible (Formate 2, 3 und 4), WAV und AIFF
Kopfhörer
* Ohrhörer
* Frequenzbereich: 20 Hz bis 20.000 Hz
* Impedanz: 32 Ohm
Quelle: Apple
Akkuleistung
Der Akku des iPod shuffle 2.Gen hält laut LoAs Test mit angeschlossenen Apple iPod In-EarHeadphones 18 Stunden. Im Vergleich dazu gibt Apple eine Laufzeit von 12 Stunden an.
2.Neuerungen
Auf die Größe kommt es an.
Die wahrscheinlich auffälligste Neuerung am shuffle 2.Gen ist die Größe. Nicht mehr so lang wie der alte, dafür etwas breiter und hinten mit einem Clip versehen (dazu später). Mir sagen die neuen Maße absolut zu, da der iPod somit gut in der Hand liegt und ohne jegliche Probleme transportiert werden kann.
Musik zum festklippen.
So wirbt Apple für den neuen shuffle. Somit kommen wir zur zweiten Neuerung: dem Clip. Im Design ist es meiner Meinung nach nicht iritierend und es erfüllt auch, entgegen der Befürchtungen mancher (Radio Remote) auch seinen Zweck - sie hält. Ich benutze den shuffle jetzt den ersten Tag und muss sagen, dass das eine Sache ist, auf die ich nicht mehr verzichten will.
Wo ist der USB-Anschluss?
Diese Frage stellte ich mir, als ich den shuffle am iBook anstecken wollte. Als ich keinen anderen Stecker als den für die Kopfhörer fand wurde mir bewusst, dass sich da jemand bei Apple etwas gedacht haben muss. Am beigelegten Dock erkennt man dann spätestens, dass sich hier etwas getan hat. Ich persönlich bin von der Idee mehr als begeistert, da durch diese Lösung nicht ein für das Design unschöner Dock-Anschluss nötig ist.
Immer auf dem Boden bleiben.
Genauer gesagt auf dem Dock. Dieses wird nämlich gebraucht um den iPod shuffle anzustecken bzw. aufzuladen. Wie oft selbiges jedoch nötig ist, habe ich noch nicht ausmachen können. Beim Aufstecken des iPods auf sein Dock sollte man aber etwas vorsichtig sein, da man leicht am Stecker vorbeischießt und sich dann zwischen Clip und iPod befindet, was auf Dauer dem Gehäuse schaden könnte.
Auf die Länge kommt es an.
Das mögen somanche behaupten. In einigen Foren und Blogs beschwerten sich schon der eine oder andere über die neuen (alten) Kopfhörer des shuffle 2.Gen. Diesem Trend möchte ich entgegenwirken und behaupten, dass die Länge ideal gewählt ist, da man somit kein Kabel mehr in die Hose stecken muss, wenn man den shuffle in der Hosentasche bei sich hat.
3.Fazit
Dass der iPod shuffle einen MP3-Player auf einer etwas längeren Reise mit wechselndem Musikgeschmack nicht alle Anforderungen erfüllt ist schon weithingehend bekannt, jedoch für den Pendler, Benuter von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fußgänger, Schüler, Sportler,... ist dieses Gerät nur zu empfehlen. Ich glaube, dass ich damit noch meine Freude haben werde. Also an all diejenigen, die sich einen bestellt, ihn aber noch nicht erhalten haben: Freut euch, er ist echt super!
Bei Fragen und/oder Anregungen:
Hier im Thread oder per PN/e-mail/Post/Telegramm/Rauchzeichen
madcap
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Deutscher Philosoph
In meinem Fall beschränkte ich mich auf 1GB, genauer gesagt auf das eines neuen iPod shuffles. Nachdem bei Apple am 13.September 2006 die neue Generation der musikalischen Kaugummischachtel bekannt gab, schmiegte ich schon die ersten Pläne. Mit der Zeit wurden diese immer bestimmter und am 24.September war es dann soweit, ich bestelte mir das neue Raumwunder.
Etwas Enttäuschung erfuhr ich dann nur, als das Versandsdatum von Apple der 31.Oktober stand. Da half auch alles telefonieren nichts, der Termin war fix. Somit hieß es warten. Mitte September verkaufte ich dann auch meinen geliebten (bald alten) iPod shuffle 512 MB, den ich vor etwas mehr als einem Jahr zuvor über ebay ersteigerte. Zusätzliche Ernüchterung erfuhr ich durch das sich anbahnende Gebrechen meines iPod 4.Gen 20GB, wodurch ich ohne akustischen Begleiter dastand.
5.November 16:00 in Österreich
Müde vom Flug (und der Nacht davor) aus London angekommen erhalte ich ein von TNT verschicktes und von smb freundlicherweise entgegengenommenes Paket. Natürlich musste ich den Kleinen sofort aus seinem Glassarg befreien. Da war er nun. Aus masivem Metall gefertigt und schöner als sein Vorgänger. Ich wollte ihn sofort ausprobieren.

1. Daten
Abmessungen und Gewicht
* Höhe: 27,3 mm
* Breite: 41,2 mm
* Tiefe: 10,5 mm
* Gewicht: 15 g
Kapazität
* 1 GB USB-Flash-Speicher(1)
* Für bis zu 240 Songs im 128 KBit/Sek. AAC-Format(2)
* Speichert Daten auf USB-Flash-Speicher
Audio
* Aussetzerfreie Wiedergabe
* Frequenzbereich: 20 Hz bis 20.000 Hz
* MP3 (8 bis 320 Bit/Sek.), MP3 VBR, AAC (8 bis 320 KBit/Sek.), Protected AAC (aus dem iTunes Store, M4A, M4B, M4P), Audible (Formate 2, 3 und 4), WAV und AIFF
Kopfhörer
* Ohrhörer
* Frequenzbereich: 20 Hz bis 20.000 Hz
* Impedanz: 32 Ohm
Quelle: Apple
Akkuleistung
Der Akku des iPod shuffle 2.Gen hält laut LoAs Test mit angeschlossenen Apple iPod In-EarHeadphones 18 Stunden. Im Vergleich dazu gibt Apple eine Laufzeit von 12 Stunden an.
2.Neuerungen
Auf die Größe kommt es an.
Die wahrscheinlich auffälligste Neuerung am shuffle 2.Gen ist die Größe. Nicht mehr so lang wie der alte, dafür etwas breiter und hinten mit einem Clip versehen (dazu später). Mir sagen die neuen Maße absolut zu, da der iPod somit gut in der Hand liegt und ohne jegliche Probleme transportiert werden kann.
Musik zum festklippen.
So wirbt Apple für den neuen shuffle. Somit kommen wir zur zweiten Neuerung: dem Clip. Im Design ist es meiner Meinung nach nicht iritierend und es erfüllt auch, entgegen der Befürchtungen mancher (Radio Remote) auch seinen Zweck - sie hält. Ich benutze den shuffle jetzt den ersten Tag und muss sagen, dass das eine Sache ist, auf die ich nicht mehr verzichten will.

Wo ist der USB-Anschluss?
Diese Frage stellte ich mir, als ich den shuffle am iBook anstecken wollte. Als ich keinen anderen Stecker als den für die Kopfhörer fand wurde mir bewusst, dass sich da jemand bei Apple etwas gedacht haben muss. Am beigelegten Dock erkennt man dann spätestens, dass sich hier etwas getan hat. Ich persönlich bin von der Idee mehr als begeistert, da durch diese Lösung nicht ein für das Design unschöner Dock-Anschluss nötig ist.
Immer auf dem Boden bleiben.
Genauer gesagt auf dem Dock. Dieses wird nämlich gebraucht um den iPod shuffle anzustecken bzw. aufzuladen. Wie oft selbiges jedoch nötig ist, habe ich noch nicht ausmachen können. Beim Aufstecken des iPods auf sein Dock sollte man aber etwas vorsichtig sein, da man leicht am Stecker vorbeischießt und sich dann zwischen Clip und iPod befindet, was auf Dauer dem Gehäuse schaden könnte.

Auf die Länge kommt es an.
Das mögen somanche behaupten. In einigen Foren und Blogs beschwerten sich schon der eine oder andere über die neuen (alten) Kopfhörer des shuffle 2.Gen. Diesem Trend möchte ich entgegenwirken und behaupten, dass die Länge ideal gewählt ist, da man somit kein Kabel mehr in die Hose stecken muss, wenn man den shuffle in der Hosentasche bei sich hat.
3.Fazit
Dass der iPod shuffle einen MP3-Player auf einer etwas längeren Reise mit wechselndem Musikgeschmack nicht alle Anforderungen erfüllt ist schon weithingehend bekannt, jedoch für den Pendler, Benuter von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fußgänger, Schüler, Sportler,... ist dieses Gerät nur zu empfehlen. Ich glaube, dass ich damit noch meine Freude haben werde. Also an all diejenigen, die sich einen bestellt, ihn aber noch nicht erhalten haben: Freut euch, er ist echt super!

Bei Fragen und/oder Anregungen:
Hier im Thread oder per PN/e-mail/Post/Telegramm/Rauchzeichen

madcap
Zuletzt bearbeitet: