• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPod Classic mit iPhone verbinden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Olafinski

Golden Delicious
Registriert
01.04.15
Beiträge
9
Hallo

ist es möglich einen classic mit einem iphone idealerweise übers kabel zu verbinden damit man die musik über wlan streamen kann?

alternativ am classic hängt ein bluetooth adapter der mit dem iphone gekoppelt wird um dann über wlan zu streamen geht natürlich zu lasten der akkulaufzeiten........

für eine info danke ich schon mal.........
 
Was ist das Ziel? Diese Verbinderei fällt weg, wenn Du gleich vom iPhone streamst. Wozu den iPod noch zwischen quetschen?
Übrigens: In England schreibt man tatsächlich (fast) alles klein. Nur - wir sind hier nicht in England...
 
Ich verstehe auch überhaupt nicht, was eigentlich gewollt ist. Bitte etwas genauer erklären, was du denn überhaupt machen möchtest. Das was du schreibst ist aber (wenn ich das richtig verstehe) nicht möglich. Vielleicht gibt es für dein Problem aber eine andere Lösung - dafür müsste man aber das Problem und dein Setup kennen. Also bitte mehr Infos. :)
 
ich habe einen 120gb ipod classic, als zentrale sammelstelle für meine musik

ich möchte musik übers waln-> auf mehrere
D-Link mydlink Home Music Everywhere DCH-M225 Wi-Fi->analoge stereoanlage (mehrere) gleichzeitig musik streamen um überall das gleiche zu hören

sprich ich muss den inhalt meines ipods ins netzwerk bringen ideal ohne einen computer zu nutzen wenn das iphon eh läuft

hoffe jetzt ist meine absicht besser verstanden worden
 
auch nicht mit einem BT adapter der aus der schnittstelle funkt?
 
Der iPod Classic kann kein WLAN, soweit ich weiß auch nicht über einen Adapter. Er kann also auch nicht mit BT-Adapter das von dir angesprochene D-Link-Gerät ansprechen (Bluetooth ≠ WLAN).

Was gehen könnte (habe ich aber noch nie ausprobiert): ]Du kaufst dir einen Bluetooth-Adapter für den iPod, der das A2DP-Profil unterstützt (z.B. dieser hier). Und dann kaufst du für deine Stereoanlage einen Bluetooth-Empfänger, der A2DP unterstützt (z.B. sowas hier). Gleichzeitig an mehrere Anlagen kannst du damit aber nicht streamen (das wird mit Bluetooth und damit also auch mit dem iPod Classic aber glaube ich sowieso nicht funktionieren).
 
wäre das nicht eine interessante aufgabe für einen bastler kabel für ipod classic<->iphone + app zu bauen ?:-)
 
mein zweck wäre abgedeckt.............man muß ja nicht zwingend permanent was neues kaufen wenn man das alte noch gebrauchen kann..............aber das ist ein anderes thema
 
Brauchst ja nichts neues kaufen, hast doch ein iPhone. Damit geht's schon eher, als mit dem Classic Pod.
Versuch mal, nach dem Hinweis aus Post #2, Hauptwörter groß zu schreiben...[emoji12]
 
mein zweck wäre abgedeckt.............man muß ja nicht zwingend permanent was neues kaufen wenn man das alte noch gebrauchen kann..............aber das ist ein anderes thema
Naja. Genau genommen ist dein Zweck eben nicht abgedeckt, weil der iPod das nicht beherrscht. Anderer Vorschlag: Musik in die Cloud verlagern und dann vom iPhone per AirPlay streamen.

PS: Bezüglich der Groß- und Kleinschreibung muss ich mich machmahinda anschließen. Wie in den Forenregeln nachzulesen ist, legen wir hier viel Wert auf gut lesbare Beiträge – das gehört zum respektvollen Umgang miteinander dazu. Danke!
 
@Martin Wendel, bist Du noch eingeschnappt wegen neulich? Ich reiche Dir mal die Pfeife des Friedens... Rauchen wir die zusammen...? [emoji12]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Mist, dann können wir ja gar nicht rauchen... [emoji23]
 
Friedenspfeifen hole ich nur zu speziellen Anlässen aus meinem Wigwam... Ausnahmen bestätigen die Regel, @maddi06.
 
mein anliegen basiert primär drauf bestehende hardware weiter zu nutzen.............iphone 32gb, ipod classic 120gb, da tut eben auch nicht.............oder zumindest ne neue ardware aber zu einem überschaubaren euro betrag
 
PS: Bezüglich der Groß- und Kleinschreibung muss ich mich machmahinda anschließen. Wie in den Forenregeln nachzulesen ist, legen wir hier viel Wert auf gut lesbare Beiträge – das gehört zum respektvollen Umgang miteinander dazu. Danke!
Los. Probier nochmal. Nur Mut. Einfach probieren. Klappt schon.

Übrigens: In England schreibt man tatsächlich (fast) alles klein. Nur - wir sind hier nicht in England...

Versuch mal, nach dem Hinweis aus Post #2, Hauptwörter groß zu schreiben...[emoji12]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der direkte Weg die Musik aus dem iPod ins Netzwerk zu bringen geht nicht, da der iPod Classic nicht Netzwerk-fähig ist. Was aber mit etwas Aufwand gehen würde ist die Musik aus dem iPod auf den Mac zu bringen. Von dort hast du dann ganz nach Belieben die Möglichkeit den Mac selber als Streaming-Server zu verwenden oder die Musik auf das iPhone zu übertragen.
Wie das geht die Musik vom iPod auf den Mac zu bringen, siehe hier:
http://www.apfeltalk.de/community/threads/ipod-classic-wird-nicht-erkannt.474190/#post-4553424

MACaerer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.