• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iphoto-Bild in Photoshop öffnen

  • Ersteller Ersteller setzkiste
  • Erstellt am Erstellt am

setzkiste

Gast
Salü!

Versuche verzweifelt, im Photoshop (CS 3) ein Bild aus iPhoto (iphot '08) zu öffnen. Dies funktioniert auch über das Öffnen-Fenster mit Adobe-Dialog nicht. Die Bilder-Ordner erscheinen zwar, doch wenn ich iPhoto Library anklicke verschwindet das Fenster einfach wieder.

Vielen Dank für Tipps diesbezüglich.
 
Ich kann's hier zwar grad nicht ausprobieren, aber geht das nicht einfach per Drag&Drop auf den Schreibtisch und von da aus in PS?
 
Ja, das geht schon. Ist aber irgendwie lästig. Kann man nicht direkt aus Photoshop über öffnen ein Bild aus iPhoto bearbeiten. Ohne iPhoto auch zu öffnen??
 
Das Problem ist, das iPhoto die Bilder in eine Library schmeißt, die dir als eine einzelne Datei erscheint. Du kannst sie zwar im Finder normal öffne (Rechtsklick -> Paketinhalt zeigen) aber das geht im Öffnen Dialog von Photoshop nicht.
Also entweder die Bilder aus iPhoto rausziehen auf das Photoshop Icon oder einfach in den iPhoto Einstellungen Photoshop als externen Editor eintragen, dann reicht ein Rechtsklick.
 
Hallo Setzkiste

Habe ich schon an anderer Stelle gepostet, funktioniert aber auch hier:

1. Öffne das iPhoto-Paket ("Rechtsklick" auf das iPhoto-Icon->Paketinhalt zeigen)
2. Erstelle ein Alias vom Ordner "Originals" ("Rechtsklick" auf Ordner "Originals"-> Alias erzeugen)
3. Das Alias durch Drag&Drop in den Ordner "Bilder" ziehen

Nun kannst du von Photoshop aus auf diesen "Alias-Ordner" zugreifen und alle Bilder aus iPhoto direkt in Photoshop öffnen.
 
Du kannst außerdem in iPhoto ein externes Bearbeitungsprogramm angeben (Einstellungen/Allgemein/Foto bearbeiten: ). Klick auf Programm wählen und suche dann PS3 aus Deinem Programme-Ordner aus.

Danach kannst Du in iPhoto einfach ein Bild doppelt klicken, oder über rechts-Klick -> “in externem Programm öffnen“, um dieses Bild dann in Photoshop zu bearbeiten. Dies funktioniert auch mit anderen Programmen.

Gruß,

GByte

[EDIT]

Hier dann auch mal ein von mir viel zitierter Beitrag um zu verstehen wieso das Verhalten von der iPhoto-Bibliothek so ist, wie es ist (wie an dieser Stelle):

Der iPhoto-Library-Ordner ist seit iPhoto '08 kein direkter Ordner mehr, sondern ein Paket welches man mit einem Rechts-Klick und der Auswahl von "Paketinhalt zeigen" öffnen kann. Zu dem Problem mit der Auswahl von Dateien mittels externer Programme, könnte sich eine Lösung mit Symlinks (Alias) anbieten.

Das heißt, öffne die Library wie oben beschrieben. Erstelle ein Alias von den Ordnern „Originals“ und „Modified“. Verschiebe diese Verknüpfungen in einen frei zugänglichen Ordner, zum Beispiel den Ordner „Bilder“ in Deinem Home-Verzeichnis. Nun kann auch Dein externes Programm auf die Daten zugreifen.

Richtig komfortabel kann man Selbiges über das Terminal (Terminal.app ist zu finden im Ordner „Programme/Dienstprogramme“, bzw. im englischen System unter „/Applications/Utilities/“) lösen. Zum Beispiel mit folgender Eingabe:

Code:
ln -s ~/Pictures/iPhoto\ Library/Originals/ ~/Pictures/Uploads

Dieses erstellt Dir einen Link namens „Uploads“ in deinem Bilder-Verzeichnis, welches dann beim Öffnen den Inhalt von dem Ordner „Originals“ aus Deiner iPhoto-Bibliothek aufweist.

„Originals“ kannst Du auch durch „Modified“ austauschen und wenn Du beide Symlinks erstellen willst, dann ändere „Uploads“ zu einem beliebigen Namen, zum Beispiel „Bearbeitete Uploads“:

Code:
ln -s ~/Pictures/iPhoto\ Library/Modified/ ~/Pictures/Bearbeitete\ Uploads
[/EDIT]
 
@ gbyte

Vielen Dank für den HInweis zum Öffnen eines externen Programms aus iphoto heraus.
Gewusst wie ist für einen neuen Mac-User eine ziemliche Herausforderung. Leider kam ich mit der Hilfe in iphoto nicht weiter ("anderes Programm" oder "externes Programm" oder oder oder) alles half mir nicht weiter.

Auch das Buch "ilife09" hat mir nicht geholfen - umso wertvoller ist Dein Tipp, der prima funktioniert.

Nochmals vielen Dank.
 
Vielen Dank für den HInweis zum Öffnen eines externen Programms aus iphoto heraus.
Gewusst wie ist für einen neuen Mac-User eine ziemliche Herausforderung. Leider kam ich mit der Hilfe in iphoto nicht weiter ("anderes Programm" oder "externes Programm" oder oder oder) alles half mir nicht weiter.

Auch das Buch "ilife09" hat mir nicht geholfen - umso wertvoller ist Dein Tipp, der prima funktioniert.

Nochmals vielen Dank.

Hallo lieber Vornamensvetter und herzlich willkommen bei Apfeltalk. Ich freue mich das Dir mein Beitrag helfen konnte, noch mehr allerdings freue ich mich, dass Du eine Rückmeldung abgegeben hast das der Tipp funktioniert.

Schönen Gruß,

GByte