• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone: YouTube Auflösung runterschrauben? (Wi-Fi)

Chefkoch2904

Melrose
Registriert
09.04.08
Beiträge
2.477
Ist es möglich die Auflösung der Youtube Videos beim gucken über Wi-Fi auf die runterzuschrauben, die es beim gucken über edge/umts gibt?

Danke
 
Wenn ich in meinem Schlafzimmer bin, ist mein Router 2 Stockwerke unter mir. Wenn die Auflösung niedriger wäre, würde das iPhone das Video schneller laden. Ich muss immer ein bisschen warten, bis das Video startet.
 
Ok, leuchtet mir ein.

Aber statt die ohnehin miese YT-Qualität noch weiter einzuschränken, stell doch einfach deinen Router um, oder kauf dir bei ebay für kleines Geld einen Repeater?
 
Hi,

ein Repeater nimmt das bestehende WLAN-Signal auf und verstärkt es.
Den Repeater stellst du dann z.B. ein Stockwerk höher als den Router, sodass du im Schlafzimmer besseren Empfang hast.
 
  • Like
Reaktionen: Chefkoch2904
Hi,

ein Repeater nimmt das bestehende WLAN-Signal auf und verstärkt es.
Den Repeater stellst du dann z.B. ein Stockwerk höher als den Router, sodass du im Schlafzimmer besseren Empfang hast.
Müssen da denn noch irgendwelche Kabel reinlaufen? Muss ich irgendetwas einstellen? Ist das sehr kompliziert? Bin in diesem Gebiet kein Fachmann.
Kann ich das Gerät einfach in mein Zimmer in die Steckdose stecken und lossurfen?
 
Hi,

Müssen da denn noch irgendwelche Kabel reinlaufen?

Ja, ein Stromkabel. :-p

Muss ich irgendetwas einstellen? Ist das sehr kompliziert?

Ja, du musst den Repeater konfigurieren, ist aber nicht sonderlich schwer.

Kann ich das Gerät einfach in mein Zimmer in die Steckdose stecken und lossurfen?

Bis auf das Einrichten, ja.

Wäre so etwas hier das richtige?

Falsch ist es auf jeden Fall nicht. Die Frage ist nur, welche Verschlüsselungsmethoden der Repeater in Verbindung mit deinem Router unterstützt.
Welchen Router hast du denn?
 
Hi,

Speedport W700V sagst du...hm, ich würde sagen, dass du da etwas Pech hast.

Der Speedport unterstützt zwar den Repeater-Modus, allerdings nur mit WEP-Verschlüsselung, wenn du ein Gerät von einem anderen Hersteller nimmst.
Wenn du WPA/WPA2 nutzen willst (was empfehlenswert ist, da WEP innerhalb einer Minute geknackt werden kann), brauchst du einen zweiten Speedport W700V.

Wie läuft das ab?

Einfach die MAC-Adressen (hat nix mit Apple zu tun :-p) der Gegenstelle eintragen.
Also im Repeater die MAC-Adresse vom Router eintragen und im Router die MAC-Adresse vom Repeater eintragen.
 
Zum Beispiel. Hast du eine Fritz Box? Die kann man auch so einstellen, dass sie als Repeater funktioniert.

Zur Not lass dir von nem Kumpel helfen, sollte aber eigentlich kein Hexenwerk sein.
 
Hi,

nein, er hat keine Fritz!Box. Er hat, wie bereits erwähnt, einen Speedport W700V.
Das Einrichten ist auch nicht wirklich schwer, man braucht in seinem Fall nur einen zweiten Speedport W700V.