• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone und Videoaufzeichnung

lassahn

Granny Smith
Registriert
27.09.07
Beiträge
12
Hallo erstmal in diese nette Runde !!

Ich habe mal eine Frage und hoffe hier auf einen passende Antwort zu stoßen.
Es ist ja bekannt dass das iPhone derzeit keine Videos aufzeichnen kann. Mich würde mal interessieren woran das liegt !?
Liegt es an der Hardware - also an der Kamera - oder ist es nur eine Software Geschichte die von Apple mit einem der kommenden Updates korrigiert/optimiert/aktiviert werden könnte ??

Vielen Dank im vorraus für eure Antworten !!
 
das iPhone hat keine Kamera soweit mir bekannt ist ... oder irre ich da im Modell?
 
das iPhone hat keine Kamera soweit mir bekannt ist ... oder irre ich da im Modell?

Tut mir leid, aber wer keine Ahnung hat sollte lieber nichts posten...

Sicherlich hat das iPhone eine Kamera(2 Megapixel). Woran das liegt das sie keine Videos aufzeichnen kann weiss ich leider auch nicht!
 
Also ich würde mal behaupten, dass Apples Devices Geräte vor allem darauf spezialisiert sind, .mp4 Dateien, bzw. h.264-Dateien wiederzugeben...

Diese Dateien allerdings in Echtzeit aufzunehmen ist recht aufwendig, da das Encoden verhätlnismäßig lange dauert. Das heißt, dass iPhone bräuchte einen extrem schnellen Prozessor, den es nicht hat.

Gruß, MasterDomino
 
Tut mir leid, aber wer keine Ahnung hat sollte lieber nichts posten...

Sicherlich hat das iPhone eine Kamera(2 Megapixel). Woran das liegt das sie keine Videos aufzeichnen kann weiss ich leider auch nicht!

wie dem auch sei. Ich war mir nicht so sicher ... aber nun gut
 
Ich fände mal cool, wenn es sowas später mal per Software-Update gäbe. Aber dann müsste ja die Grundfunktion davon eigentlich schon auf dem Gerät draufsein, oder?
Man kann ja soetwas nicht ganz allein per Software-Update regeln...
 
naja, was will ich mit 2mpxl videos aufzeichnen?
 
Ich nutze zZ ein Samsung P310. Das hat auch ne 2Mpixel Cam und kann MP4 aufzeichnen. Daran sollte es also nicht liegen.
 
Also ich bezweifle, dass man sowas per Software-Update regeln kann, wenn meine Vermutung von oben stimmt...

Gruß, MasterDomino
 
naja, was will ich mit 2mpxl videos aufzeichnen?

Immer dieser Megapixelwahn! Die Qualität des Fotos hängt vor allem vom eingebauten Objektiv und der restlichen Hardware ab. Es gibt durchaus 1 mpxl-Kameras, die bessere Bilder schießen als viele 5 mpxl-Kameras!

Wer Kameras anhand der Megapixelzahl vergleicht und bewertet, hat nix kapiert.
 
also mein Nokia E61i kann mit seiner 2Mp cam eine stunde film aufnehm, da geh ich mal davon aus das es Iphon das mindestens kann den ich denk mal der dort eingebaute prozzi wird doch um welten schneller sein als der in meinem nokia. Zumal das Display von dem teil ja mindestens doppelt so groß is wie der vom 61i un da will was flüssig dargestellt werden
 
naja, was will ich mit 2mpxl videos aufzeichnen?
Unglaubblich.. einen so selten dämlichen Beitrag hab ich wirklich schon seit Urzeiten nicht mehr gelesen. Da kommt mir ja fast mein Abendessen wieder hoch..
FullHD-Auflösung, also 1920*1080 Pixel, das absolut höchste der Gefühle, was es momentan an Bildqualität auf dem Markt gibt, hat relativ genau 2 Megapixel. Oha, Überraschung.
Normale PAL-Fernsehbilder haben lächerliche 0,4 Megapixel. Aber vermutlich guckst du nie fern, ist ja grauenhaft, was das für eine grottige Qualität hat. Mit höchstens 2 Megapixeln..
 
autsch, dass ist hart.

ich weiss das alles, aber wenn die fotos ohne objektiv und alles schon scheisse ist, werden die videos wohl noch schlechter sein, ich hab das sozusagen durch die 2 Megapixel das stellvertretend geschrieben. es ist alles mehr eine frage des objektivs, was ja wirklich scheisse ist. aber man kann ja kein viel besseres einbauen, sonst wär das iPhone zu dick.

also bleib mal locker...
 
autsch, dass ist hart.
Was? Dein überschüssiges "s" in das? Da geb ich dir Recht.. :p
Dein obiger Beitrag war einfach nur - ich wiederhole mich - dämlich. Niveau-technisch zwischen ComputerBILD und PCWelt anzusiedeln.
Wenn du zu faul bist, deine Beiträge so zu schreiben, dass man auch erkennen kann, was du sagen willst, dann beschwer dich hinterher nicht über Kritik.
Ich habe nie behauptet, dass das iPhone gute Fotos macht, oder dass man damit ordentlich Videos machen kann. Da hast du schon Recht.. aber dein Argument (aus dem ersten Post) war schlicht und ergreifend Quark. ;)
 
Ich könnte jetzt versuchen zu sagen, der war Absicht.. aber das würde mir dann ja doch keiner glauben ;)
 
back2topic:
Wenn das nicht hardwaremäßig jetzt schon vorbereitet ist, sieht es schecht aus mit Video in MP4 bzw h.264

Aber encoden in nahezu Echtzeit ist auch ohne dicken Prozessor möglich - Elgato hat ja die Technik dafür auch schon in einen USB-Stick gepackt.

Andererseits wäre Video-Upload natürlich die ideale Ergänzung zur YouTube-Applikation. Und Youtube nutzt IMO noch kein h.264 sondern irgend einen älteren Codec.
 
Andererseits wäre Video-Upload natürlich die ideale Ergänzung zur YouTube-Applikation. Und Youtube nutzt IMO noch kein h.264 sondern irgend einen älteren Codec.
Falsch, nur weil YouTube mittlerweile auf H.264 setzt, können AppleTV und iPhone überhaupt YouTube-Clips abspielen. YouTube arbeitet daran, nach und nach alle alten Videos auf H.264 umzustellen, aber neue Videos werden mit H.264 codiert. Einen großen Unterschied merken die Nutzer der Website aber nicht, da Flash ja seit geraumer Zeit H.264 abspielen kann. Aber auf iPhone und AppleTV kann man nicht alle Inhalte von YouTube abspielen, sondern eben nur die, die in H.264 vorliegen, da die beiden Geräte direkt das H.264 bekommen, ohne es über den "Umweg" Flash-Player abzuspielen.
 
youtube gehört doch zu apple, oder nicht? ;-)