- Registriert
- 03.06.08
- Beiträge
- 44
Da ich entweder heute zu blöd für die Forensuche bin... oder sie nicht funktioniert, weiß ich nicht, ob es zu diesem speziellen Thema schon etwas gibt.
Also schaue ich der Steinigung mal tapfer ins Auge und schreibe drauf los.
Ausgangslage:
Ich war auf der Suche nach einer Alternative zu mobileMe... und zwar nach einer KOSTENLOSEN, die am besten noch mehr können sollte, als das heilige MM. Also:
-Kontakte synchron halten
-Kalender synchron halten
-imap-Mail mit möglichst schneller Weiterleitung
-andere eigene Mail-Adressen abfragen und poolen. Mit der Option, unter den anderen eigenen Adressen trotzdem als Absender zu schreiben.
-auch andere Macs z.B. mit dem Kalender und den Kontakten synchron zu halten (Sekretariat etc.)
-komplette iPhone-Unterstützung! GAAAAANZ wichtig!
Nachdem ich von einem guten Freund den einen oder anderen Hinweis auf Google bekommen habe, bin ich mal an die Sache herangegangen und habe gestern mal alles ausgereizt, was Google zu bieten hat. Und siehe da... es funktioniert tatsächlich.
Zwar sind ein paar Stolpersteine und Unwägbarkeiten aus dem Weg zu räumen. Aber dann funktioniert es.
Google bietet inzwischen einen Exchange-Server an. Und wenn man es richtig einrichtet, dann lässt es mobileMe hinter sich.
KONTAKTE & KALENDER:
Vorab mal die Unwägbarkeiten:
-Bei der ersten Synchronisierung muß man aufpassen, daß man in den Google-Kontakten KEINERLEI Einträge hat. Sonst hat man alles doppelt und dreifach.
-Bei mir waren die Kontakte bei Google mit Vor- und Nachnamen vertauscht. Bestimmt war ich nur zu blöd, eine Einstellung dafür zu finden, aber nachdem ich mal die Namen ausgetauscht habe, funktionierte es super.
-Man kann "nur" die Kontakthauptgruppe von Google synchronisieren (Also "Meine Kontakte"). Aber das ist verschmerzlich.
-Bisher habe ich es nur geschafft, EINEN Google-Kalender zu synchronisieren, der als Account in iCal vorliegen muß. Man kann aber die "alten" Kalender ja mit Drag und Drop mit dem Google-Kalender zusammenführen.
-Delegationen sind nicht möglich.
Damit waren Kalender und Kontakte erledigt und funktionieren sehr gut. Das iPhone ist voll eingebunden und bekommt alle die Änderungen automatisch.
MAIL:
Mein Google-Account fragt inzwischen meine "alten" Mail-Adressen automatisch ab und verteilt sie mir per Labels und Filter entsprechend. Die Einbindung der POP-Accounts ist simpel und zuverlässig. Einzig die Tatsache, daß man den Zeitintervall der Abfrage nicht beliebig einstellen kann ist schade... aber ebenfalls verschmerzlich. Google legt den Intervall je nach Mailaufkommen selbst fest.
In Mail.app kann ich die Absenderadressen wählen und per Googlemail auch unter allen meinen privaten und geschäftlichen Mail-Adressen als Absender schreiben.
Auf dem iPhone kann man "nur" eine Absenderadresse wählen. Aber auch das ist für mich kein Problem, weil man ruhig sehen darf, daß ich mobil antworte. Wer Lust hat, kann die eine Adresse auch dauernd ändern und so unter verschiedenen Adressen zurückschreiben. Aber das ist MIR zu viel Aufwand.
iPhoto:
Mit dem Google-Plugin kann ich jetzt auch meine Bilder aus iPhoto direkt auf den Google-Webspace bringen. Alternativ kann man auch den Picasa Webuploader nutzen. Mit dem Uploader kann man auch direkt am Mac neue Alben erzeugen und die Freigaben steuern.
Funktioniert also auch prima.
Werft auch mal einen Blick auf Picasa 3 (beta) für den Mac. ist zwar "nur" in Englisch, aber kratzt mächtig an iPhoto.
DOKUMENTE:
Zu Google-Docs brauche ich wohl nicht viel zu sagen. Funktioniert auch ohne Bastelei sehr gut.
TO-DO-LISTEN:
Zur Synchronisierung kann ich noch nciht viel sagen. Da bin ich noch in den Startlöchern. Aber es gibt eine sehr simple aber gute Oberfläche, um auch vom iPhone aus die ToDo-Liste von Google zu befeuern. Als Weblink auf dem iPhone abgelegt ist es von einer App kaum zu unterscheiden und leistet mir simple aber gute Dienste.
Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch hier die Synchronisierung umfassend funktioniert.
VORLÄUFIGES FAZIT:
Google ist mächtig am schrauben, um dem Mac und dem iPhone alles zu bieten, was MobileMe auch kann und ist auf dem besten Weg, es zu überholen. Natürlich ist viels dabei erst in der beta-Phase, aber es ist absolut nutzbar. Und wenn es erst aus der beta heraus ist, dann könnte etwas großes dabei herauskommen.
Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, daß man zum jetzigen Zeitpunkt bereits eine derart umfassende Lösung für den Mac und das iPhone bekommt, die auch noch funktioniert, wenn man etwas Handarbeit investiert.
Eins weiß ich jedenfalls: ich gebe keine 79,- Euronen aus, sondern werde mich weiter um Google kümmern.
DATENSCHUTZ:
Um es vorwegzuschicken: Ja, Google ist ein Datengigant und "mopst" auch gern Daten. Und ich kann verstehen, wenn man es meiden will, weil man eine gewisse Gefahr der Öffentlichkeit von Daten befürchtet.
IMHO ist es jedoch so, daß auch MobileMe nicht besser ist, was den Schutz anbetrifft. Von anderen Freemailern mal ganz zu schweigen.
Die Zeiten ändern sich und wenn man eine Lösung für die "totale Kommunikation" sucht, kommt man an Kompromissen nicht vorbei. Jede Plattform wie Facebxxk, XxxxVZ, Wer kexxt wen etc. ist eher noch schlimmer.
SO
Vielleicht hat es ja jemanden interessiert und neugierig gemacht, sich eine MobileMe-Alternative aufzubauen. Zu entdecken gibt es dort genug...
Und noch ein paar Links zum weiterforsten:
http://blog.the-skylab.de/2009/01/13/die-totale-synchronisation/
http://www.google.com/mobile/apple/sync.html
http://www.google.com/mac/
http://googlemac.blogspot.com/
Also schaue ich der Steinigung mal tapfer ins Auge und schreibe drauf los.

Ausgangslage:
Ich war auf der Suche nach einer Alternative zu mobileMe... und zwar nach einer KOSTENLOSEN, die am besten noch mehr können sollte, als das heilige MM. Also:
-Kontakte synchron halten
-Kalender synchron halten
-imap-Mail mit möglichst schneller Weiterleitung
-andere eigene Mail-Adressen abfragen und poolen. Mit der Option, unter den anderen eigenen Adressen trotzdem als Absender zu schreiben.
-auch andere Macs z.B. mit dem Kalender und den Kontakten synchron zu halten (Sekretariat etc.)
-komplette iPhone-Unterstützung! GAAAAANZ wichtig!
Nachdem ich von einem guten Freund den einen oder anderen Hinweis auf Google bekommen habe, bin ich mal an die Sache herangegangen und habe gestern mal alles ausgereizt, was Google zu bieten hat. Und siehe da... es funktioniert tatsächlich.
Zwar sind ein paar Stolpersteine und Unwägbarkeiten aus dem Weg zu räumen. Aber dann funktioniert es.
Google bietet inzwischen einen Exchange-Server an. Und wenn man es richtig einrichtet, dann lässt es mobileMe hinter sich.
KONTAKTE & KALENDER:
Vorab mal die Unwägbarkeiten:
-Bei der ersten Synchronisierung muß man aufpassen, daß man in den Google-Kontakten KEINERLEI Einträge hat. Sonst hat man alles doppelt und dreifach.
-Bei mir waren die Kontakte bei Google mit Vor- und Nachnamen vertauscht. Bestimmt war ich nur zu blöd, eine Einstellung dafür zu finden, aber nachdem ich mal die Namen ausgetauscht habe, funktionierte es super.
-Man kann "nur" die Kontakthauptgruppe von Google synchronisieren (Also "Meine Kontakte"). Aber das ist verschmerzlich.
-Bisher habe ich es nur geschafft, EINEN Google-Kalender zu synchronisieren, der als Account in iCal vorliegen muß. Man kann aber die "alten" Kalender ja mit Drag und Drop mit dem Google-Kalender zusammenführen.
-Delegationen sind nicht möglich.
Damit waren Kalender und Kontakte erledigt und funktionieren sehr gut. Das iPhone ist voll eingebunden und bekommt alle die Änderungen automatisch.
MAIL:
Mein Google-Account fragt inzwischen meine "alten" Mail-Adressen automatisch ab und verteilt sie mir per Labels und Filter entsprechend. Die Einbindung der POP-Accounts ist simpel und zuverlässig. Einzig die Tatsache, daß man den Zeitintervall der Abfrage nicht beliebig einstellen kann ist schade... aber ebenfalls verschmerzlich. Google legt den Intervall je nach Mailaufkommen selbst fest.
In Mail.app kann ich die Absenderadressen wählen und per Googlemail auch unter allen meinen privaten und geschäftlichen Mail-Adressen als Absender schreiben.
Auf dem iPhone kann man "nur" eine Absenderadresse wählen. Aber auch das ist für mich kein Problem, weil man ruhig sehen darf, daß ich mobil antworte. Wer Lust hat, kann die eine Adresse auch dauernd ändern und so unter verschiedenen Adressen zurückschreiben. Aber das ist MIR zu viel Aufwand.

iPhoto:
Mit dem Google-Plugin kann ich jetzt auch meine Bilder aus iPhoto direkt auf den Google-Webspace bringen. Alternativ kann man auch den Picasa Webuploader nutzen. Mit dem Uploader kann man auch direkt am Mac neue Alben erzeugen und die Freigaben steuern.
Funktioniert also auch prima.
Werft auch mal einen Blick auf Picasa 3 (beta) für den Mac. ist zwar "nur" in Englisch, aber kratzt mächtig an iPhoto.
DOKUMENTE:
Zu Google-Docs brauche ich wohl nicht viel zu sagen. Funktioniert auch ohne Bastelei sehr gut.
TO-DO-LISTEN:
Zur Synchronisierung kann ich noch nciht viel sagen. Da bin ich noch in den Startlöchern. Aber es gibt eine sehr simple aber gute Oberfläche, um auch vom iPhone aus die ToDo-Liste von Google zu befeuern. Als Weblink auf dem iPhone abgelegt ist es von einer App kaum zu unterscheiden und leistet mir simple aber gute Dienste.
Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch hier die Synchronisierung umfassend funktioniert.
VORLÄUFIGES FAZIT:
Google ist mächtig am schrauben, um dem Mac und dem iPhone alles zu bieten, was MobileMe auch kann und ist auf dem besten Weg, es zu überholen. Natürlich ist viels dabei erst in der beta-Phase, aber es ist absolut nutzbar. Und wenn es erst aus der beta heraus ist, dann könnte etwas großes dabei herauskommen.
Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, daß man zum jetzigen Zeitpunkt bereits eine derart umfassende Lösung für den Mac und das iPhone bekommt, die auch noch funktioniert, wenn man etwas Handarbeit investiert.
Eins weiß ich jedenfalls: ich gebe keine 79,- Euronen aus, sondern werde mich weiter um Google kümmern.
DATENSCHUTZ:
Um es vorwegzuschicken: Ja, Google ist ein Datengigant und "mopst" auch gern Daten. Und ich kann verstehen, wenn man es meiden will, weil man eine gewisse Gefahr der Öffentlichkeit von Daten befürchtet.
IMHO ist es jedoch so, daß auch MobileMe nicht besser ist, was den Schutz anbetrifft. Von anderen Freemailern mal ganz zu schweigen.
Die Zeiten ändern sich und wenn man eine Lösung für die "totale Kommunikation" sucht, kommt man an Kompromissen nicht vorbei. Jede Plattform wie Facebxxk, XxxxVZ, Wer kexxt wen etc. ist eher noch schlimmer.
SO
Vielleicht hat es ja jemanden interessiert und neugierig gemacht, sich eine MobileMe-Alternative aufzubauen. Zu entdecken gibt es dort genug...
Und noch ein paar Links zum weiterforsten:

http://blog.the-skylab.de/2009/01/13/die-totale-synchronisation/
http://www.google.com/mobile/apple/sync.html
http://www.google.com/mac/
http://googlemac.blogspot.com/