• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone steht "unter Strom"

Vampules

Carola
Registriert
20.10.07
Beiträge
109
Hallo zusammen,

wenn ich mein iPhone 5 lade, kann ich teilweise spüren, wie es lädt. Also wenn ich über die Rückseite oder den Rand streiche, bemerke ich die Spannung als leichtes Kribbeln. Das passiert nicht immer, aber es tritt mit verschiedenen Ladegeräten auf. Könnt ihr Ähnliches beobachten, oder sollte ich mir Sorgen machen? Das Phänomen gabs scheinbar auch schon mit dem ersten iPhone mit der Alurückseite.

Besten Dank :-)

Vampules
 
Das ist mir bisher nicht aufgefallen, also ist es bei mir nicht der Fall... Ich habe mein iPhone aber auch meistens nicht in der Hand wenn es lädt...
 
Das ist sogenannter Kriechstrom und wie Kojak schon schrieb, das darf eigentlich beim iPhone nicht kribbeln; wo es kribbeln kann, weil der Schutzkontakt wegfällt, ist beim Laden von MacBooks über den "Entenschnabel"-Anschluss ohne Erdung.
 
@Vampules:
Mit unterschiedlichen Ladegeräten? Was den für welche?
 
Getestet mit originalen Apple-Ladegeräten: iPhone 5, iPad 4 und iPhone 3GS mit Lightning-Adapter. Das Problem tritt mit allen 3 auf, auch unabhängig von der Steckdose.
Also umtauschen lassen?
Nicht, dass mich durch das iPhone zweimal der Schlag trifft: durchs Laden und die Kreditkartenabrechnung :-D
 
Was für Spannungen und Ströme stehen denn auf den verschiedenen Geräten?
 
iPad 4: 12W USB Power Adapter, Input 100-240V, Output 5,2V
iPhone: 100-240V, 5V
und das alte Kabel mit Adapter hängt am iMac-USB
 
Und wenn du jetzt noch die Ströme postest ;) (SI-Einheit: Ampere)
 
Beim originalen iPhone 5 Lader sind es bei 5V 1A.
Meine Kenntnisse reichen da jetzt nicht besonders weit aber ist es nicht prinzipiell möglich, dass es auch hier zu Kriechströmen kommt? An dem Netzteil ist ja auch keine Erdung (also kein Schutzkontakt).
Konnte das bei meinem iPhone aber auch noch nicht feststellen.
 
Mir ist das vor 2 Wochen auch aufgefallen. Beim mitgelieferten USB-auf-Lightning-Kabel gemeinsam mit dem Standard-iPad-Netzstecker kribbelt nix. Lade ich jedoch über einen iTeufel-Radiowecker (welcher speziell für's iPhone 4 ausgelegt ist) mithilfe des Adapter-Kabels (alter Stecker auf Lightning), dann kribbelts. Ebenfalls kribbelt's, wenn ich mein iPhone 5 über die Kopfhörerbuchse an einen iTeufel, einen iTeufel Radio oder einen Denon-Surround-Verstärker anschließe (wo dann ja gar nichts geladen wird). Am stärksten kribbelt es, wenn ich barfuß dort stehe - was für mich ein Indikator dafür ist, dass es hier zur Stromleitung kommt - und zwar nicht nur beim Laden sondern auch über die Kopfhörer-Buchse. Ehrlich gesagt finde ich das recht strange ... :-o
 
Klingt eigentlich ganz klar nach einem Massefehler....

Wurde das Dingen schonmal aufgemacht? (Display-Austausch oder so?)

Vielleicht liegt da der Hund begraben?
 
Ich kenne das Problem mit meinem iPod Touch. Ist aber nach einem halben Jahr von selbst weggegangen... :-/
 
Was von alleine kommt , geht auch von alleine.....?

Naja.... die Netzteil Leistungsdaten helfen da kein bissken weiter weil USB Netzteile !IMMER! die USB-Spannungsnorm einhalten müssen!

Die Watt Angabe ist nur die Max-Leistung die das NT abgeben kann!!!

Und Ampére(die Stromstärke) ergibt sich dann aus dem Ohmschen Gesetz. Denn der Widerstand ist das jeweilige Gerät ( hier das iPhone)....

Man könnte den Massefehler genauer definieren, in dem man Vermutungen anstellt: - fehlender Massekontakt am Gehäuse zur Platine, - defekter Kondensator der die gepulste Ladespannung nicht mehr gegen Masse "ableitet".... Etc, etc..

ABER: Es bleibt ein Massefehler!!!

Der Strom eilt vor beim Kondensator, bei Kapazitäten die Ströme sich verspäten.....



Was haben Windows und
Klima-Anlagen gemeinsam? - Beide hören auf zu funktionieren sobald man ein Fenster aufmacht!!!
 
Man könnte jetzt viel herum rätseln, oder man macht es sich einfach und geht tauschen,
denn da darf, ich wiederhole mich gern, nichts (!) kribbeln, nada, niente.
:-)
 
Hallo zusammen,

wenn ich mein iPhone 5 lade, kann ich teilweise spüren, wie es lädt. Also wenn ich über die Rückseite oder den Rand streiche, bemerke ich die Spannung als leichtes Kribbeln.

Vampules

Das Gleiche habe ich nun mit meinem 2 Wochen alten iPhone 6. Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungen? Muss ich auch hier tauschen?
 
Also ich habe das iPhone 7plus und wenn ich es lade spüre ich auch ein leichtes kribbeln in der Hand. Wenn ich schlafe während ich das Handy lade und es berühre spüre ich es auch. Wenn jemand etwas dazu weiss soll er eine Antwort geben
 
Stecker vom Netzteil um 180° drehen.;)