• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone steht "unter Strom"

Das ist sogenannter Kriechstrom und wie Kojak schon schrieb, das darf eigentlich beim iPhone nicht kribbeln; wo es kribbeln kann, weil der Schutzkontakt wegfällt, ist beim Laden von MacBooks über den "Entenschnabel"-Anschluss ohne Erdung.
Das iPhone Netzteil hat auch keine Erdung.
 
Phase und Null dürfte doch bei dem anschliessend gleichgerichteten Ladestrom völlig egal sein.

Erzähle das mal meinem Air 2, vielleicht vergisst es diese Spinnerei vor lauter Ehrfurcht vor dir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ulst nur recht geben, bei meinem iPad 2 spüre ich das Kribbeln auch manchmal. Wenn ich dann den Stecker vom Netzteil um 180° gedreht wieder in die Dose stecke, ist das Kribbeln weg. Das ist schon seit 2011 so, da wurde das iPad gekauft. Ich habe immer das Original-Netzteil verwendet, aber halt verschiedenste Steckdosen zuhause, bei Freunden, am Arbeitsplatz, in Hotels, in Ferienwohnungen usw. Das Kribbeln kann überall auftreten, so jedenfalls meine Beobachtung.
 
Solange die Bude nicht abfackelt, keiner tot umfällt und das Gerät nicht beeinträchtigt wird, wen juckt es?

Meine Schreibtischlampe kribbelt auch.