• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone-SDK am 6. März

Messenger über Safari stinken. Einmal falsch getappt und man hat den Zurück-Button erwischt oder so'n Quark.. ich will ein natives Chatprogramm.
 
@AgentSmith:

Stimme dir völlig zu! MobileChat und Apollo funktionieren auch nicht so super, die haben beide immer ein paar Onlinekontakte verschluckt!
 
Bin mal echt gespannt wie und wo man sich die Software laden kann...und wie groß das Répertoire sein wird.:-/
 
Hoffentlich wird es so eine Technik wie mit dem Installer geben, wäre wohl das einfachste und auch am einfachsten, um sich vor Viren zu schützen: Installation nur aus dem Installer erlauben.
 
Die Sicherheit des Installers hängt aber direkt mit den Sourcen zusammen, die man hinzufügt. Solang man nur "offizielle" verwendet, ist das schon ziemlich sicher.. aber ansonsten eigentlich nicht. ;)
 
@AgentSmith:

Ja, ich hätte eben gerne ein art Installer mit Apple-Sources, vergleichbar mit der Download-Seite von Apple!
 
Details zu Apples SDK-Plänen?

Unter Berufung auf mit Apples SDK-Plänen vertraute Kreise, stellte iLounge Details zu der Entwicklungsumgebung für iPhone und iPod touch zusammen, die Apple am kommenden Donnerstag bekanntgeben dürfte. Auch iLounge geht -wie bereits weithin vermutet- davon aus, dass Apple zwar das SDK am 6. März veröffentlichen wird, allerdings noch im Beta-Stadium. Die finale Version könnte dann zur WWDC (voraussichtlich) im Juni folgen.
Alle Applikationen für Mobile OS X sollen über den iTunes Store angeboten werden, so iLounge. Apple wird dabei als Gatekeeper fungieren und muss angeblich jedes mit dem SDK erstellte Programm abnicken, bevor dieses per iTunes Store vertrieben werden kann.
Auch auf Dinge wie iPhone-Kamera, WLAN und weitere integrierte Funktionen von iPhone und iPod touch sollen Entwickler für ihre Programme wohl zugreifen können, nicht möglich wird es jedoch laut iLounges Quellen sein, über den Dock-Connector verbundenen Accessoires anzusprechen bzw. einzubeziehen. Unklar ist weiterhin, ob Zugriff auf Bluetooth gewährt wird, um z.B. Profile für Audio-Streaming oder Modemfunktionalität anzubieten. Neben dem Beta-SDK ist kommenden Donnerstag außerdem mit verbesserter Anbindung an Exchange Server und Lotus Notes zu rechnen.

Quelle: Leo