- Registriert
- 15.06.07
- Beiträge
- 335
Hallo,
ich besaß ein iPhone 3GS seit dessen Einführung. Vor etwa 2,5 Jahren wars hinüber. Ich kam damit so la la zurecht. Es gab Dinge, die ich vermisst hatte, weil ich das Desktop-PC Feeling auch auf dem iPhone haben wollte. Dem war nicht so. Außerdem verlor iTunes nach dem ein oder anderen Update meine Kontakte aus dem Telefonbuch. Was mich aber meisten störte waren die Überfüllung der App-Icons auf den Homescreens. Irgendwann waren alle 11 Seiten voll und ich verlor die Übersicht. Ich wusste nicht wo welche App ist. irgendwann kam dann mit iOS4 die Ordner-Funktion hinzu. Dadurch konnte ich zwar endlich alle meine Apps auf dem iPhone sehen, aber wenn alle Ordner gleich aussehen, ist auch da keine Übersichtlichkeit zu sehen. Ich frage mich: Wie kann man das mit der Übersicht lösen?
Zwischenzeitlich in den 2,5 Jahren habe ich je ein Samsung Galaxy Nexus, Galaxy S4 und ein HTC One ausprobiert. Fazit: Man kann zwar einiges nach Belieben anpassen. Leider ruckelt es. Das HTC One (da merkt man, dass HTC Apple nachahmt mit dem Alu, und zwar auch noch schlecht) fühlte sich neu beim Wischen so an, als ob man ein 1 Jahr altes iPhone Gerät mit der neuesten iOS Version benutzt. Zwar kein Ruckeln, aber träges Wischen. Samsung ruckelt sichtbar. Man merkt, dass im Hintergrund noch mehr Prozesse laufen müssten als es im Task-Manager aufgelistet ist. Wirkt auch träge, dieses Android (4.2.2). Android 4.1 beim HTC One war ja noch furchtbarer. Also: Bei Android mangelt es an Performance-Fähigkeiten.
Bei der Hardware liefern sie keine ordentliche Kamera hin. Ich war sichtlich unzufrieden. Widgets nutzte ich bis aufs Wetter, so gut wie gar nicht. So, in der Zwischenzeit wurden auch die Windows Phones 8 vorgestellt. Da gefiel mir die Live-Tiles Funktion und auch die Darstellung innerhalb einer App. Bspw. sind die wichtigsten Dinge dort recht groß dargestellt (wie die Überschrift). Auch die Animationen, Effekte gefallen mir da am Besten.
Immer noch (trotz GDR3) liest man von Problemen, Hardresets u.ä. Wenn man sich bspw. ein Lumia 1520 in real anschaut, dann wirken die Kacheln ziemlich riesig. Für Senioren klasse, Aber nichts für U30er.
iOS 7 gefiel mir. iOS 7.1 weniger. Beim Wählen in der Telefon App sind die Knöpfe wie für Kinder gemacht dargestellt. Ich bin gar über 25.
Mir gefällt vom Design her das Sony Xperia Z1/2 sehr. Mal schauen wie dort die Kamera sein wird. Es ruckelt nicht. Ob es auch so flüssig wie das Touchscreen vom iPhone läuft? Mir gefällt der Trend "Das Smartphone muss immer größer sein" überhaupt nicht. 4"-4,3" reichen absolut aus. Bei 4,7" hatte Schwierigkeiten an der oberen Hälfe des Displays mit den Fingern zu kommen. Andererseits mag ich die Hardware-Tasten wie die aus Android-Phones. Eine Homescreen Taste wie aus dem iPhone reicht mir nicht.
So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Welches Gerät wird es? Ich lege großen Wert auf Sound und Kamera. Die Karten App ist ja bei Android am Besten. Gibt es bei Google Maps für iOS und Android Unterschiede?
Danke.
ich besaß ein iPhone 3GS seit dessen Einführung. Vor etwa 2,5 Jahren wars hinüber. Ich kam damit so la la zurecht. Es gab Dinge, die ich vermisst hatte, weil ich das Desktop-PC Feeling auch auf dem iPhone haben wollte. Dem war nicht so. Außerdem verlor iTunes nach dem ein oder anderen Update meine Kontakte aus dem Telefonbuch. Was mich aber meisten störte waren die Überfüllung der App-Icons auf den Homescreens. Irgendwann waren alle 11 Seiten voll und ich verlor die Übersicht. Ich wusste nicht wo welche App ist. irgendwann kam dann mit iOS4 die Ordner-Funktion hinzu. Dadurch konnte ich zwar endlich alle meine Apps auf dem iPhone sehen, aber wenn alle Ordner gleich aussehen, ist auch da keine Übersichtlichkeit zu sehen. Ich frage mich: Wie kann man das mit der Übersicht lösen?
Zwischenzeitlich in den 2,5 Jahren habe ich je ein Samsung Galaxy Nexus, Galaxy S4 und ein HTC One ausprobiert. Fazit: Man kann zwar einiges nach Belieben anpassen. Leider ruckelt es. Das HTC One (da merkt man, dass HTC Apple nachahmt mit dem Alu, und zwar auch noch schlecht) fühlte sich neu beim Wischen so an, als ob man ein 1 Jahr altes iPhone Gerät mit der neuesten iOS Version benutzt. Zwar kein Ruckeln, aber träges Wischen. Samsung ruckelt sichtbar. Man merkt, dass im Hintergrund noch mehr Prozesse laufen müssten als es im Task-Manager aufgelistet ist. Wirkt auch träge, dieses Android (4.2.2). Android 4.1 beim HTC One war ja noch furchtbarer. Also: Bei Android mangelt es an Performance-Fähigkeiten.
Bei der Hardware liefern sie keine ordentliche Kamera hin. Ich war sichtlich unzufrieden. Widgets nutzte ich bis aufs Wetter, so gut wie gar nicht. So, in der Zwischenzeit wurden auch die Windows Phones 8 vorgestellt. Da gefiel mir die Live-Tiles Funktion und auch die Darstellung innerhalb einer App. Bspw. sind die wichtigsten Dinge dort recht groß dargestellt (wie die Überschrift). Auch die Animationen, Effekte gefallen mir da am Besten.
Immer noch (trotz GDR3) liest man von Problemen, Hardresets u.ä. Wenn man sich bspw. ein Lumia 1520 in real anschaut, dann wirken die Kacheln ziemlich riesig. Für Senioren klasse, Aber nichts für U30er.
iOS 7 gefiel mir. iOS 7.1 weniger. Beim Wählen in der Telefon App sind die Knöpfe wie für Kinder gemacht dargestellt. Ich bin gar über 25.
Mir gefällt vom Design her das Sony Xperia Z1/2 sehr. Mal schauen wie dort die Kamera sein wird. Es ruckelt nicht. Ob es auch so flüssig wie das Touchscreen vom iPhone läuft? Mir gefällt der Trend "Das Smartphone muss immer größer sein" überhaupt nicht. 4"-4,3" reichen absolut aus. Bei 4,7" hatte Schwierigkeiten an der oberen Hälfe des Displays mit den Fingern zu kommen. Andererseits mag ich die Hardware-Tasten wie die aus Android-Phones. Eine Homescreen Taste wie aus dem iPhone reicht mir nicht.
So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Welches Gerät wird es? Ich lege großen Wert auf Sound und Kamera. Die Karten App ist ja bei Android am Besten. Gibt es bei Google Maps für iOS und Android Unterschiede?
Danke.