• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone oder Android?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

farhanm

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
15.06.07
Beiträge
335
Hallo,

ich besaß ein iPhone 3GS seit dessen Einführung. Vor etwa 2,5 Jahren wars hinüber. Ich kam damit so la la zurecht. Es gab Dinge, die ich vermisst hatte, weil ich das Desktop-PC Feeling auch auf dem iPhone haben wollte. Dem war nicht so. Außerdem verlor iTunes nach dem ein oder anderen Update meine Kontakte aus dem Telefonbuch. Was mich aber meisten störte waren die Überfüllung der App-Icons auf den Homescreens. Irgendwann waren alle 11 Seiten voll und ich verlor die Übersicht. Ich wusste nicht wo welche App ist. irgendwann kam dann mit iOS4 die Ordner-Funktion hinzu. Dadurch konnte ich zwar endlich alle meine Apps auf dem iPhone sehen, aber wenn alle Ordner gleich aussehen, ist auch da keine Übersichtlichkeit zu sehen. Ich frage mich: Wie kann man das mit der Übersicht lösen?

Zwischenzeitlich in den 2,5 Jahren habe ich je ein Samsung Galaxy Nexus, Galaxy S4 und ein HTC One ausprobiert. Fazit: Man kann zwar einiges nach Belieben anpassen. Leider ruckelt es. Das HTC One (da merkt man, dass HTC Apple nachahmt mit dem Alu, und zwar auch noch schlecht) fühlte sich neu beim Wischen so an, als ob man ein 1 Jahr altes iPhone Gerät mit der neuesten iOS Version benutzt. Zwar kein Ruckeln, aber träges Wischen. Samsung ruckelt sichtbar. Man merkt, dass im Hintergrund noch mehr Prozesse laufen müssten als es im Task-Manager aufgelistet ist. Wirkt auch träge, dieses Android (4.2.2). Android 4.1 beim HTC One war ja noch furchtbarer. Also: Bei Android mangelt es an Performance-Fähigkeiten.

Bei der Hardware liefern sie keine ordentliche Kamera hin. Ich war sichtlich unzufrieden. Widgets nutzte ich bis aufs Wetter, so gut wie gar nicht. So, in der Zwischenzeit wurden auch die Windows Phones 8 vorgestellt. Da gefiel mir die Live-Tiles Funktion und auch die Darstellung innerhalb einer App. Bspw. sind die wichtigsten Dinge dort recht groß dargestellt (wie die Überschrift). Auch die Animationen, Effekte gefallen mir da am Besten.
Immer noch (trotz GDR3) liest man von Problemen, Hardresets u.ä. Wenn man sich bspw. ein Lumia 1520 in real anschaut, dann wirken die Kacheln ziemlich riesig. Für Senioren klasse, Aber nichts für U30er.
iOS 7 gefiel mir. iOS 7.1 weniger. Beim Wählen in der Telefon App sind die Knöpfe wie für Kinder gemacht dargestellt. Ich bin gar über 25.
Mir gefällt vom Design her das Sony Xperia Z1/2 sehr. Mal schauen wie dort die Kamera sein wird. Es ruckelt nicht. Ob es auch so flüssig wie das Touchscreen vom iPhone läuft? Mir gefällt der Trend "Das Smartphone muss immer größer sein" überhaupt nicht. 4"-4,3" reichen absolut aus. Bei 4,7" hatte Schwierigkeiten an der oberen Hälfe des Displays mit den Fingern zu kommen. Andererseits mag ich die Hardware-Tasten wie die aus Android-Phones. Eine Homescreen Taste wie aus dem iPhone reicht mir nicht.

So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Welches Gerät wird es? Ich lege großen Wert auf Sound und Kamera. Die Karten App ist ja bei Android am Besten. Gibt es bei Google Maps für iOS und Android Unterschiede?

Danke.
 
Hallo,
für mich gäbe es da nichts zu überlegen. Jeden den ich kenne, der zu Android gewechselt hat, ist über kurz oder lang wieder zum iPhone zurück gekehrt.
Wenn ich Deinen Beitrag richtig lese tendierst Du ohnehin mehr zum iPhone.
Zur Kartenapp kann ich Dir leider nichts sagen. Ich nutze schon von Anfang an Navigion welches noch nie so flüssig gelaufen ist wie auf dem iPhone.
Grüße
Yoshi57
 
Die kartenapp ist Top! Nutze sie öfter als Navigationssystem.
 
So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Welches Gerät wird es? Ich lege großen Wert auf Sound und Kamera.

Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, das man nicht zwischen "iPhone und Android" entscheiden kann. Während bei iPhone dadurch das OS und Gerät aus einem Haus kommen geht das auf der Seite klar, auf der anderen Seite muss man aber "Android" und das "Smartphone" getrennt betrachten. Ein schlechtes Smartphone mit Android bedeutet nicht das Android per se schlecht ist, kann aber nachhaltig den Eindruck von "Schrott" vermitteln. Man muß auf der Android Seite deutlich stärker differenzieren zwischen dem Gerät/Hersteller und dem OS.
Ich habe Anfang des Jahres mal einen längeren Bericht darüber geschrieben, der meine Android Erfahrungen aus der Sicht eines Apple Users beschreibt, Vor/Nachteile abwiegt und am Ende bei Gerät und OS zu komplett unterschiedlichen Fazits kommt und dabei verschiedene Aspekte der Nutzererfahrung in die Waagschale wirft.

Artikel über das Gerät (hier samsung Galaxy S4 mini) aus iPhone User Sicht:
Ein Apple Nerd auf Abwegen - Teil 1 - Galaxy S4 mini

Artikel über Android an sich aus iOS user Sicht:
Ein Apple Nerd auf Abwegen - Teil 2 - Android
 
  • Like
Reaktionen: ken-wut und simmac
Ich habe mich einige Male von HERE Maps überzeugen lassen. 1-2 mal zeigte es mir den richtigen Fußweg an. Da versagte Google Maps. Ich hätte statt 10min zu laufen, um die halbe Stadt herum laufen müssen und wäre nach etwa 0:43 h am Ziel angekommen. Aber ansonsten, als ich auf dem Weg nach meiner neuen Wohnung in der neuen Stadt war, hatte HERE Maps von Nokia einfach keinen Plan. Und laut connect mobilen KartenMap-Test siegt das HERE Maps weil es Offline Navi drauf hat. Das langt für mich nicht. Es muss deitlich mehr können. Ich verfuhr mich und hätte mich da an Google Maps halten sollen. Im nachhinein merkte ich, dass Google's Route die Richtige gewesen wäre. Apple Maps: Waren sie letztes Jahr nicht katastrophal?

Kommen wir zu den Smartphones: Ich habe jetzt mehrmals gehört und auch gelesen, dass Android durch 4.4 performanter geworden sein. Auf YouTube wurden das Lumai 1520 und das Nexus 5 verglichen. Da merkte man immer noch, dass man ab und an 2mal wischen musste statt 1 mal wie unter Lumia und wie es auch unter iPhones so ist. Beim SGS4 lief alles (bis auf die App-Crashes) reibungslos, aber ich musste ab und an mehrmals wischen. Außer beim Bewegen des Homescreens zw. dem Launcher und dem Homescreens (in deinem Link sind es das Haus mit den 2 Punkten links und rechts).
Aber ich habe von diversen gelesen, dass ihr Sony Xperia nirgends ruckelt. HTC reicht mir nicht. Samsung ist eine Copy Catt. Ich finde, dass sie es nicht nötig haben, aber es scheint wohl in ihrer Produktpolitik zu liegen zu kopieren. Schade eigentlich. Insgesamt ruckeln Galaxy Modelle furchtbar. Ich hatte ja das S4 angetestet und musste regelmä0ßig mehrmals wischen. Ob es daran lag, dass das Display zu groß war? Ich habe bereits mehrmals gelesen, dass der Play Store von Google qualitativ nicht Einige Apps wurden von der Antiviren App als Malware/Trojaner identifieziert. Oder aber sie stürzten wärend der Nutzung ab.
Mir gefällt der Stil von WP8. Näheres beschrieb ich ja schon gestern mit der Schrift, Headline etc.

Mein Problem mit iOS ist einfach nur, dass man

1) Installierte Apps und Lieblings-Apps sind nicht voneinander getrennt (wie unter WP8 und Android)
2) Das wichtigste Kriterium überhaupt: Durch die vielen Apps, und auch wenn man Ordner erstellt wird das ziemlich deutlich, da verliert man die Übersicht. Man weiß nicht wo welche App ist. Als ich damals etwas teilen wollte, musste ich aus der App rausgehen und eine andere App öffnen. Als ich auf dem Homescreen war, war alles chaotisch und ich fragte mich: Was wollte ich nochmal machen? Wo kann die App bloß sein? Insgesamt musste ich schlussfolgern, dass ich diverse Apps einfach nie benutzt hatte. Nicht weil ich es nicht wollte. Sondern deshalb nicht, weil ich von ihrer Existenz nichts wusste. Wenn mir furchtbar langweilig wurde, wischte ich bis auf Seite 7 durch und sah sogar sehr wichtige Apps dort liegen. Da haben die Konkurenz-OS Modelle das Ganze besser gelöst.

@dakai: Ich habe auf Excel eine Vergleichstabelle aufgestellt. Pro Und Contra der 3 großen OS'. Als Sieger kommt derzeit das iPhone weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, so wie du die Sachlage beschreibst -"mehrmals wischen" (man wischt auf der Toilette)- lohnt es sich nicht wirklich die Vorzüge von Android bzw diversen Androidgeräten oder eben iOS herauszustellen. Das klingt mir eher nach einem sehr einfachen Nutzungsprofil und da ist ein Gerät erforderlich, das Out-of-the-box funktioniert und läuft.
-> iPhone!
 
  • Like
Reaktionen: dakai
Na das mit den Apps kommt doch auf die eigene Struktur an. Wenn man sich Mühe gibt und nicht jeden Scheiß läd, reichen zwei Seiten. Zudem gibt es doch eine geniale Suchfunktion.
 
Man schrubbt auch auf der Toilette. Wie soll ich denn sonst die Geste beschreiben, die man auf einem Touchscreen macht um von Homescreen 1 auf Homescreen 2 zu gelangen?

Nein, ich hatte nur das Wichtigste drauf. Anfangs nicht, später schon. Dann wurden aus 11 Seiten 4 Seiten.
Was soll ich in der Suchmaske eingeben? Konkret was passendes habe ich nicht gefunden.

iTunes-Zwang gefällt mir nicht. Nicht weil man Daten nicht ohne itunes verwenden kann, sondern weil man nicht ohne weiteres das iPhone mit 2 versch. PCs synchronisieren kann. iTunes University mag ich, genau so wie Podcasts und alles aus einer Hand.
Allerdings gefällt mir iOS 7.1 nicht so besonders-es wirkt kindisch. 7 war besser. Android wirkt durch das Holo UI für Erwachsene.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dakai: Ich habe auf Excel eine Vergleichstabelle aufgestellt. Pro Und Contra der 3 großen OS'. Als Sieger kommt derzeit das iPhone weg.
Könntest du uns die zur Verfügung stellen? Einerseits weil die für einige andere User hier interessant sein könnte, andererseits weil wir sie etwas ergänzen könnten.

BTT: Ich selbst verwende ein Nexus 4, welches super flüssig mit Android 4.4.2 (Vanilla Stock, im Moment ohne root) läuft, besonderes wenn man die neue Android-Runtime (ART) in den Entwicklereinstellungen aktiviert, starten auch die Apps sehr schnell.
(Wichtige Anmerkung dazu: Nicht umsonst ist diese Einstellung versteckt und nur durch einen kleinen Trick aufrufbar. Diese Einstellung ist eigentlich für Entwickler, die ihre Apps für die zukünftige Android-Version testen wollen. Das bedeutet, einige Apps unterstützen die neue Runtime noch nicht und lassen sich so nicht starten wenn ART aktiviert ist.
Jedoch kann man den Schritt zurück auf Dalvik jederzeit in den Entwicklereinstellungen tätigen.
Mein Fazit: Wenn du das Nexus 5 kaufst, rate ich davon ab, ART zu aktivieren, da der Unterschied bei diesem Handy eh kaum merkbar ist.)
Der Einzige "Hänger", der mir immer wieder auffällt, zeigt sich beim Drücken auf den Home-Button. Hier bleibt das Bild manchmal für maximal eine halbe Sekunde stehen bevor die Animation zum Homescreen startet.
 
... Insgesamt musste ich schlussfolgern, dass ich diverse Apps einfach nie benutzt hatte. Nicht weil ich es nicht wollte. Sondern deshalb nicht, weil ich von ihrer Existenz nichts wusste. Wenn mir furchtbar langweilig wurde, wischte ich bis auf Seite 7 durch und sah sogar sehr wichtige Apps dort liegen...

Ich schlussfolgere eher daraus, dass (dir) die apps gar nicht so wichtig waren, sonst hättest du sie schon viel früher benötigt und entdeckt.
Spätestens wenn du eine Funktion benötigt und danach im App-Store gesucht hättest, wärest du vermutlich über die bereits installiert app gestolpert.
 
Das kann sein. Aber alles als App zu haben anstatt es ins System zu integrieren ist keine gute Lösung. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass man bei iOS die Übersicht verliert, unter WP8 muss man ständig runter scrollen.
Ich habe hier die Tabelle mit den 3 OS' als Excel-Datei hochgeladen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also was ich so gar nicht verstehe was iOS anbelangt, du sagst ios 7.1 sei kindisch, jedoch hat sich optisch zu 7.0 nur die Telefon App minimal geändert wenn ich mich richtig erinnere und ein paar Icons wurden etwas geändert, allerdings im positiven Sinn.

Also das zählt für mich jetzt bestimmt nicht als k.o. Kriterium.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Als ich mein HTC One X hatte, war ich hauptsächlich von den Kooperationsmöglichkeiten der Apps untereinander begeistert. Da bietet Android einfach mehr Möglichkeiten als iOS´ "Öffnen in...", wobei Apple da deutlich aufgeholt hat. Ich bin dann wieder zum iPhone gewechselt, da es einfach ausgereifter war - Hardware passte besser zur Software. Das gibt es bei Android auch, zum Beispiel beim derzeitigen Preisknüller Moto G, oder beim Nexus 5. Absolut hochwertig ist auch das Sony Xperia Z1 Compact. Ein Freund hat sich das Gerät zugelegt, und es ist flüssig, hat einen hervorragenden Bildschirm und läuft performant. Ausserdem hat es Top-Spezifikationen, und folgt nicht dem allgemeinen Grössenwahn in Bezug auf die Diagonale.

Zum Thema Apps: Ich komme auf meinem 5S mit einem Bildschirm aus, habe dort thematisch Ordner erstellt. Auf dem zweiten Bildschirm landen zwar neue Apps, aber ich miste regelmässig aus. Ich stehe auf Minimalismus ;) Aber es gibt auch funktionierende Ordnungssysteme mit 7 Home-Bildschirmen - wenn man thematisch ordnet. Also das bisschen Struktur kann man schon reinbringen ;)
 
Ich stehe auch auf Minimalismus. inwiefern kann man unter iOS strukturieren?
Wenn es ein Android wird, wird es für mich das Sony Xperia Z2. Mir gefällt die Eleganz von Sony besser als Apple's iPhone. Der Klang soll auch herausragend sein, dank ClearAudio.
 
Ich stehe auch auf Minimalismus. inwiefern kann man unter iOS strukturieren?

Hier, so sieht mein Homescreen aus:

2014-03-15 10.07.28.png

Die allerwichtigsten Apps habe ich ohne Ordner, der Rest ist nach Bereichen sortiert: Games ist klar, Kaiserspiele sind besondere Spiele. Data ist bspw. Dropbox und Evernote, Social erklärt sich von selbst, und What´s up ist ne Mischung aus Nachrichten und AT ;) In Dienstprogramme ist relatives Chaos, aber ich weiß, wo meine Apps sind - weil es halt eben keine 300 sind, sondern nur die, die ich auch tatsächlich nutze. Wenn ich mir eine App runterlade, und sie in den folgenden Wochen nur ein Mal nutze, fliegt sie wieder, denn dann kann sie nicht so wichtig sein ;)
 
  • Like
Reaktionen: farhanm
Dein Vorteil ist, dass du den Hintergrund schwarz gehalten hast. So erkennt man die Schriften unter den Apps oder Ordnern auch.

PS: Doppel-Post.
 
Ich stehe auch auf Minimalismus.
Ich auch:
uploadfromtaptalk1394876384743.jpg
Das ist mein Homescreen, realisiert mit dem Nova Launcher und zwei Icon-Packs.
"Ingress" und "Rechner" sind übrigens Ordner, das Uhrenwidget ist "DashClock" und zeigt im freien Platz Benachrichtigungen an, sofern es welche gibt.
Die restlichen Apps habe ich teilweise in Ordnern, teilweise außerhalb in die Seiten links und rechts davon verteilt.
Das alles ist ohne root möglich, das mag ich eben so an Android: Du kannst auch ohne Hacks das aussehen von Android stark verändern (eine andere Tastatur wäre zB auch noch möglich).

EDIT: So sieht ein geöffneter Ordner aus:
uba9e7a8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Android hat es klasse bewerkstelligt, dass man installierte Apps in einer anderen Ebene hat und die Favoriten auf dem Homescreen.
 
Wie viele Apps nutzt man den wirklich regelmäßig? 10-12?
Und die kann man nicht ordentlich auffindbar unter iOS anordnen?

Dein Appinstallationsverhalten scheint ausufernd und maßlos zu sein. Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, wie man solch ein Chaos veranstaltet, dass man 7 volle Seiten inklusive Ordnern anlegt.
Darunter befinden sich mit Sicherheit viele Apps, die du niemals nie auch nur anschaust. Ausmisten, thematische Ordner anlegen und eventuell einzelne Seiten für Apps eines bestimmten Aufgabenfeldes nutzen.

Ganz allgemein:

Hier ein Vergleich zwischen Nexus 5 und iPhone 5s von heute:
http://www.androidpit.de/google-vs-apple-nexus-5-iphone-5s-vergleich

Im Artikel ist auch eine Verlinkung zu einem weiteren Artikel, der iOS 7 und Android 4.2 unter die Lupe nimmt.
 
Beim iPhone stört mich immer noch der iTunes-Zwang. Ab und an friert iTunes plötzlich ein. Außerdem kann man nicht zw. versch. PCs /Macs mit dem iPhone synchronisieren.

Ja, darum gehts ja, Legend1909: Ich komme nicht einmal dazu mir alle Apps anzuschauen, weil ja alles voll ist/war. Vllt sollte man mehr priorisieren.

Zum Galaxy S4: http://www.digidroid.de/mikroruckler-beim-galaxy-s4/ Es ruckelt eben doch noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.